Kleiner Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Hallo, ich habe zu Fasching eine alte ddr uniform bekommen, die wollte ich original aufarbeiten lassen, meine ma weiß aber net wie das geht, Also da sind sone Emblem die an die Ärmel müssen. Im original waren die so dran genäht aber nicht durch das futter. Wie macht man das. Also meine Ma sagt das geht nur mit der Hand,aber das muss anders gehen Thk Kleiner
Gast pippilotta2211 Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Hallo, um die mit der Maschine annähen zu können wirst du das Futter lösen müssen. Das ist aber ziemliches Gefriemel. Besser wäre das schon die Version mit Handnähen. LG Andrea
Pandoras Box Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Es ist so, wie Pippilotta schreibt - entweder Futter trennen oder mit der Hand annähen.
rightguy Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Und bis Du das Futter aufgetrennt und später wieder angenäht hast, die Maschine aufgebaut und eingestellt, Faden gespult und in die richtige Nadel gefädelt hast, hast Du das Emblem LÄNGST mit der Hand angenäht........ Nimm nicht einen zu langen Faden, gell? Lieber zweimal einfädeln als Knoten im Garn! M.
Antje_jaruschewski Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 @rightguy: Ja, hieß es nicht schon im Märchen (welches war es nur gleich...?): Langes Fädchen, Faules Mädchen! Nee, im Ernst, mit der Hand annähen, ganz klar! Meditative Tätigkeit beim Fernseh-hören ;-) Gruß, Antje
Kleiner Geschrieben 26. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Hallo danke für die vielen schnellen Antworten, nein, da muss meine Ma durch. Futter ab und mit Maschine, ich will das wie im Original LG
StickmausDoris Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Nimm nicht einen zu langen Faden, gell? Lieber zweimal einfädeln als Knoten im Garn! M. 'tschuldigung:D ich musste unwillkürlich an den Spruch von meiner Oma denken: "langes Fädchen - faules Mädchen"
Gast Itsab Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 @rightguy: Ja, hieß es nicht schon im Märchen (welches war es nur gleich...?): Langes Fädchen, Faules Mädchen! Nee, im Ernst, mit der Hand annähen, ganz klar! Meditative Tätigkeit beim Fernseh-hören ;-) Gruß, Antje hahaha, ich sitze auch immer, wenn ich was mit der Hand nähen muss, auf der Couch und lass mich vom TV berieseln
Pandoras Box Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Hallo danke für die vielen schnellen Antworten, nein, da muss meine Ma durch. Futter ab und mit Maschine, ich will das wie im Original LG nuja, sie hat dich schließlich großgezogen... Wobei, wenn das ordentlich von Hand gemacht ist, glaube ich nicht, dass du den Unterschied überhaupt sehen würdest.
lea Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Wenn ich Deine Ma wäre, würde ich Dir beibringen, wie Du das selber machen kannst Wenn Du Dir das nicht zutraust, könntest Du ja wenigstens die "einfachen Arbeiten" wie Auftrennen und Fäden rauszupfen übernehmen. Lea
rightguy Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Hallo danke für die vielen schnellen Antworten, nein, da muss meine Ma durch. Futter ab und mit Maschine, ich will das wie im Original LG O-oh........ Da wärste bei mir aber an der richtigen Adresse!!! M.
Kleiner Geschrieben 26. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 O-oh........ Da wärste bei mir aber an der richtigen Adresse!!! M. Also Kannst Du so was nähen lg Kleiner
Kasi Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Bei mir auch - Du hättest einen Grundkurs im Nähen bis die Jacke fertig ist. Mach es mit der Hand - ich glaube nämlich dass nachträglich aufgenähte Embleme/Orden auch "im Original" handgenäht sind.
Kleiner Geschrieben 26. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Bei mir auch - Du hättest einen Grundkurs im Nähen bis die Jacke fertig ist. Mach es mit der Hand - ich glaube nämlich dass nachträglich aufgenähte Embleme/Orden auch "im Original" handgenäht sind. Hallo, ich kann mir das nicht vorstellen, der von dem ich die Jacke habe sagte "die Dienstlaufbahnabzeichen und Winkel wuurden später angenäht" die erste zeit trugen die die Jacken "blank" Also die können doch nicht für Hunderte die Dinger mit der Hand angenäht haben und die Farbigen Embleme an den Ärmeln sind auch mit Maschine angenäht. liebe Grüße
Kasi Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 die bunten embleme sind vermutlich schon dran gewesen und gehörten immer schon zur "blanken Jacke" ich glaube eher die Person der die Jacke gehört hat, hat die Orden selbst angenäht. Frag mal nach. Ich kenne das von Armeangehörigen anderer Länder so, dass sie das selbst machen mußten.
sticki Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 (bearbeitet) Was hast du denn für eine Uniform und was für "Abzeichen" genau? Mach doch mal ein Foto... auch von den Stellen wo die Abzeichen hin sollen... Mein Mann sagt nämlich das z.B. die Schulterstücken zum Wechseln waren, also da wurde nix genäht. Bearbeitet 26. Oktober 2010 von sticki
stoffmadame Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Hi Kleiner und herzlich willkommen! Wie gut und wie gern näht deine Mutter denn? Ich würde das mit der Maschine nähen, und dafür innen eine Futternaht auftrennen und dann auch wieder mit der Maschine zunähen. Das sähe dann nicht ganz original aus - innen - aber sonst könnte mein Sohn das selbst nähen
lanora Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Das Problem kenn ich. Mein Mann ist bei der Freiwilligen Feuerwehr. Und da sind auch auf allen Jacken Funktionsabzeichen am linken Ärmel. Und die müssen manchmal auch ausgetauscht werden, z.B. wegen Änderung des Dienstgrades. Und dafür muß jeder selber sorgen. Und ich hab immer das "Vergnügen" . Einzelne Abzeichen hab ich immer von Hand angenäht. Wenn es mehrere Abzeichen waren (z.B. wenn die Jacke neu war) war ich faul.....ich hab sie zum Schneider gebracht. Und der trennt das Futter auf und näht alles mit der Maschine und naher sieht man nichts von der Änderung, auch nicht innen am Futter. Und es ist billiger als man glauben möchte. Für das Geld hol ich mir keine zerstochenen Finger und ruinier mir meine Nerven
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden