Nähtrina Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Moin zusammen, ich liebäugele mit der Anschaffung einer Overlock-Maschine zur Ergänzung. Insbesondere die genannte Maschine interessiert mich - probenähen konnte ich sie allerdings noch nicht. Hat jemand von euch Erfahrungen, gute wie schlechte, mit dieser Maschine? Vielen Dank für eure Meinungen! LG Ilka
Donnatigra Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Hi, also ich hab die 744, ich glaub die ist fast genauso, aus England. Sie näht wunderbar, einfädeln und vor allem das Durchziehen bei Farbwechsel geht sehr schnell. Störend ist das eher laute Geräusch und die starke Vibration, die von der Maschien ausgeht, manchmal bebt der ganze Fußboden, die Maschine an sich bleibt aber auf der Stelle. Vom nähtechnischen Ergebnis bin ich aber soweit zufrieden, mach aber auch eher die 'standards'. Lg Donna
mickymaus123 Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Hallo Ilka, ich habe sie seit 3 Monaten und bin sehr zufrieden. Einfädeln geht schnell, sie näht alles was ich ihr gegeben habe. Sie läuft ruhig und bei mir vibriert auch nichts. Lauter als Nähmaschinen sind wohl alle Overlocks. Wenn Du in die Suche einmal My Lock 644d eingibst, findest Du noch jede Menge weiterer Erfahrungsberichte. Gruß Margret
SaWi Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Hallo nähtrina, ich habe eine 744D (der Unterschied zur 644 ist wohl der Freiarm) und bin zufrieden. Laut finde ich meine schon, und sie geht gern auf Wanderschaft, wenn ich schnell nähe. Deswegen stelle ich sie auf meine Schneidematte; damit bleibt sie, wo sie ist Sie ist zuverlässig und macht gute Nähte.
benzinchen Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 ich habe die janome 644d und bin zufrieden. ich widerspreche mal meinen vorschreiberinnen:) für eine overlock ist meine maschine nicht sonderlich laut (aber trotzdem lauter als eine normale näma). die lautstärke war bei der anschaffung für mich ein ganz besonderes kaufkriterium. aus persönlichen gründen suchte ich nach einer relativ leisen maschine. ich habe einige probegenäht in dieser preisklasse und bei der lautstärke schnitt die 644d am besten ab. mir ist auch noch nicht aufgefallen, dass sie wandert. nein, sie steht ganz fest. mittlerweile kann ich sie auch problemlos einfädeln. dazu habe ich am anfang etwas länger gebraucht aber es ist in der beschreibung gut erklärt. probleme machen mir nur die nadelfäden die durch das nadelöhr müssen (die augen halt:rolleyes:). mit dem mitgelieferten einfädler von janome (der einzeln gekauft 10€ kostet) komme ich leider nicht zurecht und ein handelsüblicher einfädler, den man auch für handnähnadeln benutzt funktioniert leider nicht, weil man von der handhabung nicht von hinten so an die nadeln kommt, dass ein solcher einfädler funktionieren würde. alles in allem: ich bin zufrieden. gruß benzinchen
Kerridis Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 ich habe die janome 644d und bin zufrieden. ich widerspreche mal meinen vorschreiberinnen:) für eine overlock ist meine maschine nicht sonderlich laut (aber trotzdem lauter als eine normale näma). [...] mir ist auch noch nicht aufgefallen, dass sie wandert. nein, sie steht ganz fest. Diesen Punkten schließe ich mich an. Meine 644 ist nur etwas lauter, wenn sie gerne wieder etwas Öl möchte. Laut meinem NähMaHändler liegt die Lautstärke wohl auch an den verwendeten Fäden. Dazu kann ich aber nichts sagen, ich habe nur eine Sorte.
bebsmile Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Hallo, ich habe die 644 über 5 Jahre und bin immer noch zufrieden. Stichbild ist 100 % okay und sie näht JEDEN Faden. Zum Flatlocknähen bracht man schon ein wenig Geduld, da die Maschine sich nicht automatisch auf die richtige Fadenstellung einstellt und man den Abstand zur Nadel mit der Hand steuern muss. In der ganzen Zeit, und ich nähe ca 3-4 mal in der Woche, hatte ich sie nur ein einziges Mal bei der Wartung. Wenn man auf den Schnick-Schnack einer elektronischen Maschine verzichten will und mit einem äuserst spärlich beschriebenen Handbuch zurecht kommt kann ich die Maschine empfehlen. Gruß, Bettina PS: Gegen die "Lautstärke" habe ich eine gewöhnliche Fussmatte aus dem Baumarkt gelegt. So wird die Schwingung nicht auf die Tischplatte übertragen und die Maschine ist leise.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden