Calenberger Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Geschrieben 18. Oktober 2010 (bearbeitet) An alle bastelnden Besitzer/innen einer Pfaff 332 . Habe mit viel Hilfe aus dem Forum die beiden Motorkondensatoren ersetzt,nun läuft die Näma wieder wie eine Neue. Hier die Daten des Kondensators : - Hersteller : F&T - Bezeichnung : J 306 C-A - Kap. : 0,1µF +2x2500pF 250 VAC HPF565 X - Kosten : ca. 2,70 € pro Teil . Die beiden Kond. passen sogar in die origi. Halterung . Gelöscht. Was nicht hierher gehört, gehört nicht hier her. Auch nicht verklausuliert oder über Bande. Benutze einfach die Händlerbesprechung. Danke. Die Moderation. Nun eine Frage an die Fachleute hier . Weiß jemand eventuell ob der Kondensator auch für andere Näma Typen benutzt werden kann ? Liebe Grüße an Alle . Andreas Bearbeitet 18. Oktober 2010 von nowak
Ramses298 Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Geschrieben 18. Oktober 2010 Hallo Andreas! Calenberger schrieb: Weiß jemand eventuell ob der Kondensator auch für andere Näma Typen benutzt werden kann ? Diese Kondensatoren werden ja nicht für die Pfaff 332 gebaut. Überall, wo diese Daten erforderlich sind, paßt er. Sie (die Daten) sind aber auch recht gängig! Alles Gute! Ramses298.
josef Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 da es hier ja imer um die entstörung für radio, TV und sonstige funkereien geht, ist doch das hauptkriterium, ob der zweck erfüllt wird und die haltbarkeit gegeben ist es würde keinen sinn machen, kondensatoren zu verbauen, die unnütz sind oder nach kurzer zeit schon wieder abgeraucht sind erlaubt ist was gefällt und sicher ist oder der zweck heiligt die mittel gruß josef
Madebytine Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Vielen Dank für die Daten! Ich hoffe, das liest noch jemand, damit ich noch einen neuen Thread aufmachen muss zum gleichen Thema. Kann ich den Kondensator auch in das Pedal, also den Anlasser einbauen? Du hattest in einem der anderen Threads in einem Nebensatz erwähnt, dass du das wohl gemacht hättest, oder?. Ich würde gerne sicher sein. Freue mich über eine Antwort :-) Danke, tine
tapferes Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es im Anlasser eng werden kann, weil die neuen Kondensatoren etwas kürzer, aber dafür dicker sind als sie alten. Da wird es wirklich eng, aber es geht gerade so. Ist aber vielleicht Hersteller- bzw. Bauartabhängig.
Ramses298 Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Hallo Forum! Ergänzend möchte ich aber noch sagen, daß es nicht der richtige Weg ist, hier einen Kondensator mit Daten zu präsentieren und zu schreiben: "Das ist der richtige!" Ich verstehe nicht das Problem! Man schaue sich bitte das alte Originalteil an - und schon weiß man die Daten! Und danach suche man das richtige Bauteil! Es gibt solche Kondensatoren nämlich auch für die Motorenstörung mit weniger als 0,1µF als Hauptkapazität! Alles Gute! Ramses298.
Madebytine Geschrieben 28. November 2012 Melden Geschrieben 28. November 2012 Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe gestern plötzlich Zeit übrog gehabt, die ich totschlage musste und habe mal den angegebenen Kondensator gekauft. Am Samstag werde ich ihn meinem Bastler geben und dann melde ich mal zurück, ob er gepasst hat.
Madebytine Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 In meinem Fall war der angegebene Kondensatot der Richtige. Aber, Ramses, du hast Recht, ich hätte auch einfach mit dem alten Kondensator ins Fachgeschäft gehen können, dann hätte ich das gleiche Teil bekommen. Trotzdem Danke für die Hinweise.
freedom-of-passion Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Grundsätzlich ist die Auffassung von Ramses völlig richtig! Aber es soll vorkommen das nicht immer ein original Kondensator in solch alten Nähmaschinen noch verbaut ist. Ich vermute die Pfaff-Profis können hier mit einem entsprechenden Schaltplan/ Kondensatorwerten aufwarten. Martin
foxis Geschrieben 6. Januar 2013 Melden Geschrieben 6. Januar 2013 (bearbeitet) Bei mir sind auch die Kondensatoren defekt (Maschine näht nach gewisser Zeit allein los), aber bei mir steht 0,05µF drauf. (Einer hat 2, der andere 3 Anschlüsse) Woher weiß ich aber, ob es ein org. oder getauschter Kondensator ist? 0,05µF habe ich in der Bauform noch nicht gefunden, *editiert* Danke euch :-) Bearbeitet 7. Januar 2013 von nowak Für die Suche nach Bezugsquellen und Händlern benutzt du bitte den Markt. Danke. Die Moderation.
Quälgeist Geschrieben 6. Januar 2013 Melden Geschrieben 6. Januar 2013 foxis schrieb: ..... Wo bekommt man die Kondensatoren denn? .... Die Frage gehört in den Markt unter die Rubrik "private Angebote und Gesuche". Danke.
Flickschneider Geschrieben 6. Januar 2013 Melden Geschrieben 6. Januar 2013 Hallo, Regeln sind gut, wenn man sie mit etwas Augezudrücken auslegt. Ich glaube kaum, daß jemand von den Schraubern hier, die sich mit Kondensatoren auskennen, sich jemals in den Markt verirren wird.
Carpcatcher Geschrieben 6. Januar 2013 Melden Geschrieben 6. Januar 2013 Danke Flickschneider und Foxis sprechen mir aus der Seele. In solchen fällen wird einem Hobbykollegen doch im Bereich des Hilfegesuchs zur Reparatur und Fehlerfindung geholfen. Wer in dieser Situation käme darauf, das jemand im Markt, den Tipp welche und wo zB. zu kaufende Ersatzteile er verwenden könne hinterlässt. Sorry, habe ich noch nie verstanden. Gruß, Elmar
nowak Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Sorry, Leute, aber bei über 100000 Forumsmitgliedern führt "Augen zurücken" leider dazu, daß die Moderatoren und Admins Lidflattern bekommen. Und da ja offensichtlich alle hier wissen, daß es in den Markt gehört, können sie ihr Wissen ja auch dort weitergeben. Wie alle anderen Forenuser auch. Danke für euer Verständnis.
Flickschneider Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Hallo, das Weitergeben im Markt ist ja auch nicht das Problem sondern das Finden der Frage im Markt durch Leute, die nicht laufend den Markt besuchen. Ich kann das ja verstehen wenn es wirklich um Kernbereiche des Hobbys Nähen geht und wirtschaftliches Interesse eine Rolle spielt. Wenn da angebliche "Geheimtips" für Maschinen, Zubehör, Stoffe und Faden gehandelt werden - aber die paar fachfremden Spezialteile
josef Geschrieben 8. Januar 2013 Melden Geschrieben 8. Januar 2013 (bearbeitet) nowak schrieb: Sorry, Leute, aber bei über 100000 Forumsmitgliedern führt "Augen zurücken" leider dazu, daß die Moderatoren und Admins Lidflattern bekommen. Und da ja offensichtlich alle hier wissen, daß es in den Markt gehört, können sie ihr Wissen ja auch dort weitergeben. Wie alle anderen Forenuser auch. Danke für euer Verständnis. Flickschneider schrieb: Hallo, das Weitergeben im Markt ist ja auch nicht das Problem sondern das Finden der Frage im Markt durch Leute, die nicht laufend den Markt besuchen. Ich kann das ja verstehen wenn es wirklich um Kernbereiche des Hobbys Nähen geht und wirtschaftliches Interesse eine Rolle spielt. Wenn da angebliche "Geheimtips" für Maschinen, Zubehör, Stoffe und Faden gehandelt werden - aber die paar fachfremden Spezialteile markt hin oder markt her die problematik liegt meiner meinung nach ganz woanders unsere blutigen-näh-anfänger (bitte den ausdruck zu verzeihen) wissen zum teil noch nicht einmal was ein oberfaden oder unterfaden ist teilweise tauchen begriffe auf, die es auch im neuen duden nicht gibt z.B. ist ein fadenhebel kein fadenheber (da gehts ja noch) aber wenn sich die unterspule nicht dreht, muß auch ich den beitrag dreimal lesen bis ich drauf komm, daß damit aber der greifer gemeint ist es macht daher meiner meinung schon sinn, daß die anfänger mal erst eine "voranfrage" stellen, damit sie auf die richtige terminologie gebracht werden daraus resultiert auch immer meine forderung, bilder als anhang mit hoch zu laden Bearbeitet 8. Januar 2013 von josef
Carpcatcher Geschrieben 8. Januar 2013 Melden Geschrieben 8. Januar 2013 Wenn ich jetzt frage ob ich folgenden Kondensator nutzen kann. http://www.pollin.de/shop/dt/MjMyOTk3OTk-/Bauelemente_Bauteile/Passive_Bauelemente/Kondensatoren/Entstoerkondensator_ERO_F1740_347_3512.html Oder ich jemanden dieses mitteile das er jenen Benutzen kann. Da frage ich mich was das mit dem Markt zu tun hat. Sorry
foxis Geschrieben 8. Januar 2013 Melden Geschrieben 8. Januar 2013 Ich blick im Markt überhaupt nicht durch ist mir alles viel zu viel auf ein Haufen, habe echt keine Zeit Stunden Seite um Seite anzugucken... Und direkt hierzu, ich will nix von einem anderen Fori was kaufen sondern auf dem freien Markt. naja... ist ja schon ok, wenn Leute aufpassen, aber manchmal fühle ich mich nicht wohl dabei:( Und daß der Pollinkatalog noch existiert hätte ich nicht gedacht :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden