Stickkoenig Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 Hallo Fiedelinchen, danke für Deine Antwort wenn ich sie auch nicht nachvollziehen kann. Zum Thema Zusammenbau und mal nicht richtig angezogen etc...Dir ist schon bewußt das Brother, Singer und CO ebenfalls aus China kommen, annähernd alles was DU Deinen Liebsten unter den Weihnachtsbaum legst kommt von dort inkl. die wunderbaren Geräte von Apple die qualitativ super sind! Ich bin als Dipl- Ing. im Maschinenbau tätig und ich weiß wovon ich spreche. Mit diesen professinellen China-Maschinen werden die Klammotten verziert welche billig bei NKD, Aldi, Lidl etc. angeboten werden und diese Stickereien darauf sind nicht schlecht. Grundsätzlich gings mir bei der Anfrage hier im Forum obs jemand gibt der mit einen speziellen Firma dort schon Kontakt hatte! Ach noch was zum Preis, die Maschinen in China sind nicht billig sondern ich kaufs Sie eben nur zum EK direkt vom Hersteller (was bei uns aufgrund Regulierung und Abschirmung des Marktes nicht geht). Bei unseren Händlern wollen ja 20 Leute und Zwischenhändler mitverdienen und deshalb sind die Maschinen dann im Endeffekt so teuer...nicht weil die in China billig sind. Habe vor 1 Woche spezielle Stoffmuster nach China versand, diese werden vom dem Hersteller nach unseren Vorgaben bestickt mal schaun wie diese aussehen! LG
Ramidami Geschrieben 12. Dezember 2010 Melden Geschrieben 12. Dezember 2010 (bearbeitet) Heike! super:der Smiley wollte nicht lieben Gruß Silvia Bearbeitet 12. Dezember 2010 von Ramidami
Rudolf Geschrieben 12. Dezember 2010 Melden Geschrieben 12. Dezember 2010 Hallo Heike ....Rudolf kann Dir sicher einen Roman über seine alte Maschine erzählen...... alte Maschine:confused::confused: erste Maschine:p die wir nur zum Spaß kauften:D und uns ein kleines Vermögen kostete du meinst sicherlich meine heißgeliebte Industriestickmaschine, für die es nach 3 Jahren in Europa keine Ersatzteile mehr gab, die Ersatzteile aus Amerika schweineteuer waren und uns Nerven ohne Ende raubte. Stickkönig, eine kleine Vorstellung deinerseits wäre bestimmt angebracht. Wenn Du spezielle Stoffmuster nach China schickst, was erwartest Du davon und wie beurteilst Du anschliessend die Stickerei? Die Chinesen sind Profis! lg Rudolf
sticki Geschrieben 12. Dezember 2010 Melden Geschrieben 12. Dezember 2010 Jupp, zur Not bessert da jemand mit der Hand aus, das siehst du nie... Habt ihr letztens den TV-Beitrag über die Herstellung eines T-Shirts gesehen... Da saßen sogar Arbeiter da und haben schwarze Fusseln mit 'ner Pinzette aus dem Jersey gezogen die da bei der Stoffherstellung reingeraten waren... aber da kostet Zeit ja auch (fast) nix. Im Gegensatz zu hier... Zeit mit dem Hersteller zu kommunizieren, Zeit diverse Dinge hin- und herzuschicken, Zeit zu warten bis die Maschine denn mal ankommt... ich rede nicht von Tagen, eher von mehreren Wochen und von den zusätzlichen Kosten die entstehen rede ich erst recht nicht...
peterle Geschrieben 12. Dezember 2010 Melden Geschrieben 12. Dezember 2010 (bearbeitet) ... Zum Thema Zusammenbau und mal nicht richtig angezogen etc...Dir ist schon bewußt das Brother, Singer und CO ebenfalls aus China kommen, annähernd alles was DU Deinen Liebsten unter den Weihnachtsbaum legst kommt von dort inkl. die wunderbaren Geräte von Apple die qualitativ super sind! Ich bin als Dipl- Ing. im Maschinenbau tätig und ich weiß wovon ich spreche. Ja, denn ist doch alles in Ordnung, was fragst Du dann uns Vollpfosten hier? Du hast den vollen Durchblick, bist studierter Maschinenbauer und ein kaufmännsches Naturtalent. Ich darf Dir mit dem Hintergrund mehr als eines Jahrhunderts an tradierten Erfahrungen als Nähmaschinemechaniker und Kaufmann sagen, daß Du keinen blaßen Schimmer von Näh- und Stickmaschinen hast. Ich schlage mich nämlich ständig mit Ingenieuren rum, die Bauklötze staunen, weil bei einer Nähmaschine, de Theorie das eine und die Praxis etwas völlig anderes ist. Ich wage auch die Behauptung, daß die Anzahl an Menschen, die wirklich in der Lage sind eine Nähmaschine neu zu konzipieren unterhalb von 10 liegen drürfte. Zweifelsohne arbeiten deutlich mehr in dem Metier und so sind die Maschinen dann meistens auch. Geh mal schön was da unten kaufen und ich wünsche Dir viel Spaß dabei. Eines noch: Solange Du keine Ahnung hast, wie man beim Verkauf von Näh- und Stickmaschinen besxcheißt, solange hast Du auch keine Entscheidungsgrundlage um die Dir übersandten Ergebnisse zu beurteilen. Es sei denn, Du willst eh alles da unten produzieren lassen. Dann kann Dir das egal sein. Bearbeitet 12. Dezember 2010 von peterle
Stickkoenig Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Hallo Peterle, zu Deinem Beitrag gibts von mir nur einen Kommentar/Empfehlung!! ein Fernstudium fürs EGO. Sorry
peterle Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Hallo Peterle, zu Deinem Beitrag gibts von mir nur einen Kommentar/Empfehlung!! ein Fernstudium fürs EGO. Sorry Danke, meinem EGO geht es blendend.
Gast Shadow-Witch Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 ich hab mir das Kaschperletheater jetzt mal durchgelesen :super:Peterle, soviel Schlagfertigkeit hab ich jetzt nicht erwartet! ich bin weg.... :buegeln:
Stickkoenig Geschrieben 22. Juni 2011 Melden Geschrieben 22. Juni 2011 Guten Tag, ich wollte mich zu dem Thema nur nochmal kurz melden . Ich habe eine Stickmaschine wie beschrieben in China bestellt. Ergebnis: ich bin mit der Qualität, den Stickergebnissen, dem Versand und dem zuvorkommenden Support absolut zufrieden und begeistert (da können sich manche deutsche Händler ein Beispiel nehmen). Teile habe ich problemlos innerhalb von 5 Tagen !!! aus China bei mir per DHL. Grüsse
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden