kitana Geschrieben 28. September 2010 Melden Geschrieben 28. September 2010 Hallo, hab hier keinen vorstellungsthread gesehen, ich habe vor fast 10 jahren ein modefachschule abgeschlossen und seitdem kaum etwas genäht. muss erst wieder in das ganze reinwachsen, jetzt hab ich auch noch ein paar blockaden und weiß nicht wie ich das umsetzen soll, deshalb schreib ich gleich mal meine frage rein. ich will einen schnitt zeichnen. ich habe zwei bilder eingefügt, bei denen man sieht wie ich das mit der Wickeloptik meine. Sollte ich ein kleid aus einer stofflage nähen und dann erst die wickelstoffe darauf nähen, oder hättet ihr da vielleicht eine bessere idee oder einen vorschlag wie ich das machen könnte?? wäre für ein paar tipps und ratschläge sehr dankbar. glg
rightguy Geschrieben 28. September 2010 Melden Geschrieben 28. September 2010 Die Drapierungen bei Deinem Kleid sind auf einer Lage Stoff aufgeheftet, damit zusammen wie eine Lage genäht. Das oberteil setzt sich so aus den einzelnen Teilen, die mit den Drapéteilen versehen sind zusammen. Darunter wird es mit Sicherheit eine feste Corsage geben, die auf diese Querteilungsnähte verzichtet und fest mit Einlagen, Futter und Stäben verarbeitet ist. Im Grunde bildet diese Untercorsage (der Unterbau) die Basis, aus deren Schnitt die obenliegenden Schichten entwickelt und erstellt werden. Von 'einschichtig' Kleid zusammennähen und darauf dann Stoffbahnen zu drapieren rate ich ganz eindeutig ab: Die Falten würden sich niemals ordentlich legen, sie brauchen Spannung. Das funktioniert am besten, wenn sie auf die ungerafften Basisteile aufgebracht und MIT ihnen zuammen auf den untenliegenden Unterbau gearbeitet werden. Basis ist also auf jeden Fall ein (Corsagen-)Kleiderschnitt, dem man für die obenliegenden Schichten neue Teilungsnähte verpasst, damit der Drapéverlauf entsprechend unterfüttert werden kann. Grüße, Martin
kitana Geschrieben 28. September 2010 Autor Melden Geschrieben 28. September 2010 tausend dank für deine schnelle antwort! würdest du mir zu einem zweiteiler raten? oder ist das auch als ganzes kleid umzusetzen? Ich möchte das kleid in einem kupferfärbigen brautsatin nähen. bin noch am überlegen ob ich die drapierungen aus dem gleichen stoff machen soll, oder ob das vielleicht zu dick wird? sollte ich lieber einen chiffon nehmen? hast du einen tip? oje, das sind jetzt ganz schön viele fragen geworden:o
rightguy Geschrieben 28. September 2010 Melden Geschrieben 28. September 2010 Das Kleid würde ich auf jeden fall einteilig machen, weil ein separater Rock unter der schrägen Hüftpasse nie wirklich dort bleiben würde, wo er hingehört. (Das habe ich schon einmal gemacht....) Das Ganze aus Satin zu arbeiten, sehe ich überhaupt nicht als Problem. Klar, so würde das Kleid etwas 'dicker', aber wenn der Stoff gut unter der richtigen Spannung steht, sollte das völlig unproblematisch sein. Im Übrigen ist ein solches Kleid von seiner Grundanlage schon eher ein Modell für eher schlanke Frauen, da sollte die 'Gefahr', daß es etwas aufträgt, nur eine untergeordnete Rolle spielen. Und: Je dicker der Stoff, desto weniger sollte davon gerafft werden, sonst wird es womöglich schon etwas dick. Nähme man bei einem Chiffon eine vier bis fünffache Weite, die man einreiht, würde bei einem Duchesse die zweieinhalbfache bis dreifache Weite ausreichen. M.
kitana Geschrieben 28. September 2010 Autor Melden Geschrieben 28. September 2010 so jetzt hab ich die informationen die ich gebraucht und erhofft habe, danke nochmals, jetzt wird der schnitt gezeichnet während dem arbeiten an dem guten stück werden sicher noch einige fragen auftauchen.
rightguy Geschrieben 28. September 2010 Melden Geschrieben 28. September 2010 Hier mal ein Prinzip des Grundschnittes mit den späteren Teilunglinien/Zusammensetzlinien für den Oberstoff und die Konstruktion der Drapéteile. M.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden