darot Geschrieben 23. September 2010 Melden Geschrieben 23. September 2010 Hallo, Oh - Ulli, wie schön, verrätst Du uns den Schnitt, den Du verwendet hast ?
primadonna Geschrieben 23. September 2010 Melden Geschrieben 23. September 2010 Ich finde die Jacke auch totaaaaaaaaaal schön!!! Wo gibt es denn sooo einen tollen Stoff (der schöne Frauenkopf)?.... ich hab auch einen Rock genäht, der allerdings vom Stoff her schon desigual-ähnlich ist, ich hab da nur noch verziert. Also ein "sehr" entschärfter stil... freu mich aufs weitermachen lg gerda aus tirol
ina6019 Geschrieben 23. September 2010 Autor Melden Geschrieben 23. September 2010 Die Jacke ist suuperschön!! Und der Rock gefällt mir auch total gut. Ich werde schon immer hibbeliger, mit meinem Rock weiter zu machen. (Komme aber erst morgen wieder dazu, fürchte ich.. ) @ Kissentante Das nächste, das fertig wird, bekommst du dann direkt hier rein Super! Ich freue mich schon auf die Fotos. (Nichts für ungut, ich werde mich nicht mehr einmischen. Sorry. ) LG - Ina
mondwicht Geschrieben 23. September 2010 Melden Geschrieben 23. September 2010 Uiuiuiuiui - freu! Ich hatte schon damit geliebäugelt, selbst so einen Mitnähthread aufzumachen. Weil ich aber immer recht knapp an Zeit bin, habe ich das gelassen. Danke, Ina, das du das jetzt in die Hand genommen hast Ich werfe mal ein leises "Mantel" in die Runde. Allerdings kann es sein, daß sich mein Projekt zieht und ich reichlich lange brauche. Im Kopf bin ich aber schon länger auf Schnittsuche Liebe (hoffentlich bald mitnähende) Grüsse Julia
ina6019 Geschrieben 23. September 2010 Autor Melden Geschrieben 23. September 2010 @ Mondwicht Ich hatte schon damit geliebäugelt, selbst so einen Mitnähthread aufzumachen. Weil ich aber immer recht knapp an Zeit bin, habe ich das gelassen. Danke, Ina, das du das jetzt in die Hand genommen hast Ich habe die nächste Zeit auch nicht soviel Zeit zum Nähen. Aber ich denke, das macht nichts. Das hier soll ein Selbstläufer werden, wo sich alle dran freuen, und davon motivieren lassen können. LG - Ina
ulli13 Geschrieben 23. September 2010 Melden Geschrieben 23. September 2010 Ich freue mich sehr, dass meine Jacke euch gefällt. Ich habe Fertigschnitt Nr. 7582 von Burda genommen. Sollte ich die Jacke noch einmal nähen, würde ich einen engeren Schnitt wählen. Aber das ist gar nicht so einfach, ich habe schon lange genug gesucht bis ich diesen hatte. Beim 7582 habe ich die Ärmel etwas enger genäht als angegeben. Die Stoffe habe ich in einen Stoffgeschäft in Regensburg gefunden. Ich weis nicht ob ich den Namen nennen darf? Die Chefin im Laden war von der Idee total begeistert und war eine ganz tolle Hilfe bei der Stoffauswahl. Viel Spaß bei euren Werken. Liebe Grüße Ulli
katinka´s Geschrieben 23. September 2010 Melden Geschrieben 23. September 2010 Hallo die Desigual-Damen! Darf ich mal was fragen?? Also, wenn ich mir einen Mantel machen würde, würdet Ihr dann den Schnitt zerlegen und die einzelnen Stoffteile dadurch mixen oder haltet Ihr es für sinnvoll gesammelte Wollstoffreste erst wild zu patchen und dann zuzuschneiden? (So ist das zuschneiden ja einfacher, oder?) Ich finde letzteres einen ganz schönen Gedanken, aber ich bin auch mehr die Taschen und Röcke-Näherin... Gerade habe ich den Johanna-Schnitt von Farbenmix abgenommen und möchte daraus mal eine Art "Testmantel" aus Schnäppchen Doublefacestoff machen, der wäre dann aber eher ein Indoormodell. Ansonsten bleibe ich auf jeden Fall dabei und bin sehr inspi- und motiviert! glg! claudia:)
Gast Juniper Geschrieben 23. September 2010 Melden Geschrieben 23. September 2010 Ich schau dann auch mal ganz gespannt zu was ihr so zaubert!!
ina6019 Geschrieben 23. September 2010 Autor Melden Geschrieben 23. September 2010 @ Katinka's Also, Ulli's Jacke sieht mir ganz danach aus, wie wenn sie die einzelnen Schnitteile aus verschiedenen Stoffen zugeschnitten und dann entsprechend zusgenäht hat. Wenn der Schnitt nicht schon aus (genug) entsprechenden Teilstücken besteht, würde ich den nach meinen Vorstellungen auseinanderschneiden, und auch so arbeiten wie bei Ulli's Jacke. Bei meiner Rockpasse habe ich das auch so gemacht. LG - Ina
Bineffm Geschrieben 23. September 2010 Melden Geschrieben 23. September 2010 Ich denke, das kommt auch auf die Größe der Stoffstücke an.... Wenn das alles kleine Stücke sind - so bis 10*10 cm - dann würde ich erst zusammenpatchen und dann Schnittteile ausschneiden. Wenn das ganze großflächiger ist - dann würde ich die Schnittteile zerschneiden und dann die Einzelteile zusammenfügen - weil man da besser kontrollieren kann,, was hinterher wo platziert ist.... Sabine
ulli13 Geschrieben 23. September 2010 Melden Geschrieben 23. September 2010 Ina hat es richtig erkannt. Ich habe den Schnitt in mehrere Teile zerschnitten und die einzelnen Stoffstücke zusammen genäht. Das ist einfacher, wenn du bestimmte Stoffe in Scene setzen willst. Wie z. B. bei mir, der Frauenkopf am Rücken. So kannst du auch die schöneren Stoffe in den Vordergrund stellen. Sonst hast du vielleicht den schönsten direkt unterm Arm oder Kragen. Das wäre doch schade. Sollten noch Fragen auftauchen, beantworte ich die gerne. Liebe Grüße Ulli
ulli13 Geschrieben 23. September 2010 Melden Geschrieben 23. September 2010 Ich denke, das kommt auch auf die Größe der Stoffstücke an.... Wenn das alles kleine Stücke sind - so bis 10*10 cm - dann würde ich erst zusammenpatchen und dann Schnittteile ausschneiden. Wenn das ganze großflächiger ist - dann würde ich die Schnittteile zerschneiden und dann die Einzelteile zusammenfügen - weil man da besser kontrollieren kann,, was hinterher wo platziert ist.... Sabine Hallo Sabine, du warst jetzt schneller, als ich antworten konnte. Liebe Grüße Ulli
katinka´s Geschrieben 23. September 2010 Melden Geschrieben 23. September 2010 Stimmt...den schönsten Stoff unter den Achseln will ja keiner... ich schaue mal ob ich mit einem Rock anfange, da ist das Schnittmuster ja etwas übersichtlicher. Danke! lg claudia
Gabriella1 Geschrieben 23. September 2010 Melden Geschrieben 23. September 2010 Ich bin begeistert, hab mich durch Susannes super Auswahl geklickt;) und die Jacke von Ulli finde ich auch ganz, ganz toll! Mädels ihr seid Künstlerinnen und irgendwann??? werde ich mich auch an so tolle Designerstücke machen.
stichmuecke Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Hallo! @Ulli13: Deine Jacke gefällt mir sehr gut! Könnte auch meine sein! Der Klimt-Stoff ist schön ausgefallen, leider bekommt man solche Stoffe eher selten. Du hast den Stoff schön in das Design intergriert. Wirklich Klasse!:klatschen: @Primadonna: Der Rock ist mega-scharf...! Liebe Grüße-Kathy
ina6019 Geschrieben 24. September 2010 Autor Melden Geschrieben 24. September 2010 Es ist ja richtig ruhig geworden hier.. Ist denn schon jemand beim Nähen? Jedenfalls bin ich heute endlich wieder einigermaßen ordentlich zum Nähen gekommen. Ich zeige euch mal meinen Zwischenstand: Das mittlere Teil ist der Vorderteil. Ich habe die Seitennähte von unten her teilweise geschlossen, damit ich die Verlängerungsstreifen in einem Stück dran nähen konnte. Dieser Streifen ist rein zweckmäßig: der Stoff war sehr knapp, und die Länge, die noch rausging, ist mir für Wollwalk zu kurz/kalt. Den Verlängerungsstreifen habe ich (notgedrungen) längs aus der Stoffkante genommen. Die leicht "fransige" Kante werde ich einfach so lassen, also nicht mehr säumen. Die Ansatzaht habe ich unter der Zackenlitze versteckt. Natürlich nicht wirklich - es ist deutlich sichtbar, dass das Muster anders verläuft. Aber ich denke, das kann man bei diesem Look ruhig so machen. Es wird schon einigermaßen "moderat Desigual". (Jedenfalls Ton-in-Ton.) Den helleren Stoff möchte ich als Blümchen unter-, und/oder aufnähen. Ob ich die dunkelblaue Spitze noch verwende, weiß ich noch nicht... Und evtl. nähe ich noch Wollfäden auf, als großblumiges Muster vielleicht... Oder so... Oder ich sticke noch was drauf. Was auffilzen würde mir gefallen, aber das habe ich noch nie gemacht.. Und ich will eigentlich auch nicht stundenlang von Hand nadelfilzen... Glaube ich... Weiß noch nicht. Der Rock muss zum Ergebnis "hinwachsen". Als Nächstes kommt die Samt-Kellerfalte dran. Jedenfalls geht morgen mein Mann arbeiten. Das könnte heißen, dass ich den Rock vielleicht dann sogar fertig bekomme. LG - Ina
moka Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Ich möchte denjenigen, die sich für die Methode "Schnitt in Einzelteile zerlegen und dann die Stoffe zuschneiden" einen wichtigen Tipp geben: bitte vergesst dabei nicht, dass überall, d.h. an jeder Kante, die entsprechende Nahtzugabe mit eingerechnet werden muss, sonst passt das Teil am Ende nicht. moka
slashcutter Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Ich möchte denjenigen, die sich für die Methode "Schnitt in Einzelteile zerlegen und dann die Stoffe zuschneiden" einen wichtigen Tipp geben: bitte vergesst dabei nicht, dass überall, d.h. an jeder Kante, die entsprechende Nahtzugabe mit eingerechnet werden muss, sonst passt das Teil am Ende nicht. moka Hallo, ...ich möchte noch ergänzen, ich würde dazu raten Stoffe auf einen zugeschnittenen Trägerstoff (dünner BW-Stoff) aufzunähen oder am Schluss die zusammengesetzten Teile mit dünnem Vlies zu hinterbügeln. Für Alltagskleidung empfiehlt sich das wegen dem Verziehen und der Haltbarkeit sehr. LG Christiane (;)die mit Patchworkkleidung schon so ihre Erfahrungen gemacht hat....
slashcutter Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Hallo, ich bin soeben nach Hause gekommen. Bei mir steht heute Abend ein T-Shirt auf dem Nähplan. LG Christiane
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Die Desigual-Kleidung sind mir im Frühjahr das 1. Mal aufgefallen. Im Sommer begeisterte mich dann im Kaufhaus mein ganzes Sortiment. Die Zusammenstellung, die Farben, die Applikationen - einfach alles. Aber kaufen? Ehrlich gesagt, zu teuer. Vor einigen Wochen habe ich mir aber doch in einer Art Spontankaufrausch eine Tasche gekauft. Auch nicht gerade günstig, aber ich bin immer noch total begeistert, weil sie zu unheimlich viel passt. Vom T-Shirt, das ich vor kurzem reduziert für 46,--- Euro haben mußte, bin ich nach der 1. Wäsche total enttäuscht. Die Farbe hat jeglichen Glanz verloren. Einen Mantel a la Desigual habe ich schon lange im Hinterkopf. Den Schnitt aus einer älteren Burda habe ich aus Nessel schon zugeschnitten, aber meine Stoffsammlung reicht noch nicht. Ein Tipp: Stoffmusterbücher aus dem "gehobenen" Vorhanggeschäft können auch recht ergiebig für so etwas sein. Grüsse von Sabine
ulli13 Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Ein Tipp: Stoffmusterbücher aus dem "gehobenen" Vorhanggeschäft können auch recht ergiebig für so etwas sein. Grüsse von Sabine Das ist eine Superidee. Man muß nur aufpassen, dass es nicht zu steif wird. Desigual arbeitet auch mit solchen Stoffen. Ich habe ein Etuikleid probiert. Das hat am Bügel super ausgesehen. Aber angezogen hat es mir nicht gefallen, es hat abgestanden, war viel zu steif. Liebe Grüße Ulli
radieschen Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Beeilt euch mit dem Nähen wenn ihr wirklich noch ein besonderes Einzelstück haben wollt. War heute in der Stadt und habe so einiges von Desigual original gesehen, aber auch vieles was in dem Stil abgekupfert wurde. Demnächst läuft jeder Hans und Franz damit rum. Aber dann wird der Winter wenigstens schön bunt Denn ansonsten hab ich fast nur schwarz und grau gesehen. Liebe Grüße Radieschen
Gast Kristina Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Da fällt mir ein......letztes Jahr in Stolberg habe ich bei Dina im Workshop ein Top genäht. Könnte vielleicht auch hier in den Thread passen. Ich habe auch das Schnittmuster zersäbelt, die Stücke einzeln zugeschnitten und dann zusammen genäht. Wenn man allerdings so wild schnippelt, ist es hilfreich eine Zeichnung zu machen, die einzelnen Teile durch zu nummerieren, und sich sehr genau zu überlgen in welcher Reihenfolge man zusammen nähen will. Ansonsten kann man leicht den Überblick verlieren.
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Ein Tipp: Stoffmusterbücher aus dem "gehobenen" Vorhanggeschäft können auch recht ergiebig für so etwas sein. Grüsse von Sabine Das ist eine Superidee. Man muß nur aufpassen, dass es nicht zu steif wird. Desigual arbeitet auch mit solchen Stoffen. Ich habe ein Etuikleid probiert. Das hat am Bügel super ausgesehen. Aber angezogen hat es mir nicht gefallen, es hat abgestanden, war viel zu steif. Liebe Grüße Ulli Da gebe ich dir recht. Ich dachte an diese Stoffe auch nur für einen Mantel oder eine Jacke. Grüsse von Sabine
slashcutter Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 Liebe Kirsten, den Trägerstoff habe ich als Schnittmuster und Aufnähhilfe verwendet. Dann kannst Du Stoffe z.B. einfach draufpatchen (wie bei Crazy-Patchwork) oder die Kanten Stoss an Stoss legen und dicht übernähen mit verhiedenen Zierstichen (viel einfacher, weil Du keine Winkel berechnen mußt...), die Stoffe könnte man z.B. auch mit temporärem Sprühkleber fixieren. Das so entstandene Schnittteil kann dann gut weiterverarbeitet werden (Abnäher, Taschen....) Wenn Du die Stoffe einfach nur patchworkartig zusammensetzt ist das anschliessende Unterbügeln und Verstärken mit Vlieseline ratsam, damit sich die Fläche durch die verschiedenen Stoff-Qualitäten nicht verzieht und um die Nähte und Nahtzugaben zu sichern (Ich habe meinem Mann mal einen Patchworkkimono genäht und nach der zweiten Wäsche haben sich teilweise die Patchworknähte aufgelöst:D....daher meine Erfahrung...). Wenn Du einen gefütterten Mantel nähen möchtest würde ich direkt auf ein entsprechendes Volumenvlies nähen. Das hat den Vorteil, dass die Nähte und Stepperei plastischer wirken und das Vleis schon "gesteppt" ist. Danach kann der Mantel ganz normal mit einem Futter versehen werden. Ich spreche hier eher für die Verarbeitung von Webstoffen. Allerdings kannst Du auch für einen Mantel/Kleid o.ä. dehnbare Stoffe verarbeiten, die zuvor mit einer festen Vlieseline stabilsiert wurden, so dass sie nicht mehr dehnbar sind. Ich hoffe ich konnte etwas zur Klärung beitragen? Du kannst gerne fragen, ich gebe gerne Auskunft:hug: Liebe Grüße Christiane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden