kati789 Geschrieben 9. September 2010 Melden Geschrieben 9. September 2010 (bearbeitet) Hallöchen! Habe ja vor kurzen einen Strampler genäht... Hier probiere ich mich an einer Trachtenjacke - Janker für Jungs in Gr. 80. Habe ihn heute fertig genäht... hat so ca. 4 Stunden gedauert. Vom ersten Strich bis zum letzten Knopf annähen... Hab fleißig Bildchen gemacht und will euch hier mal kurz erklären... Bin gestern "zufällig" beim "Roten Kreuz" Laden vorbei... hab mal kurz rein geschaut und schon am ersten Regal unten einen tollen Strick (richtig dick) gefunden... HA! Für 2,- € musste der mit. Da lag noch allerhand anderer Stoff, der bei mir ein kuscheliges Zuhause gefunden hat... Schon als die gute Frau mir des Teil in die Tüte gesteckt hat ist mir eingefallen was ich daraus machen kann. Habe in alten Büchern meiner Mutter tolle Schnitte von anno dazumal gefunden... Sehen schrecklich aus. Aber mit ein wenig Hauch der Neuzeit und anderen Farben ist dieses etwas daraus geworden... So, und nun der Reihe nach..... Hab nen Download des Schnittes eingestellt: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/downloads.php?do=file&id=359 Bearbeitet 10. September 2010 von kati789
kati789 Geschrieben 9. September 2010 Autor Melden Geschrieben 9. September 2010 So, hab mir also von dem Buch raus den Schnitt vergrößert. Angegeben war er in Gr. 104 - aber ich wollte ja in Gr. 80/86 damit mein Spatzerl den noch heuer zum Viehscheid (Almabtrieb) anziehen kann... Bin also hergegangen und hab die Original Schnittvergrößerung von Kästchengröße 3,2 x 3,2 cm auf 2,5 x 2,5 cm verkleinert. Geht ganz einfach indem ihr den Schnitt einfach vorher skaliert und dann abzeichnet. So wie hier:
kati789 Geschrieben 9. September 2010 Autor Melden Geschrieben 9. September 2010 Dann das ganze natürlich auf den Stoff übertragen... Das Rückenteil und den Kragen im Stoffbruch (alles links auf links), das Vorderteil auch, die vordere Mitte wird dann durchtrennt da man keine Nahtzugabe braucht.... Die Ärmel auf doppellagigem Stoff, genauso wie die Tasche. Als Nahtzugaben hab ich 1,5 cm gegeben.... Dann kommt der Zuschnitt:
kati789 Geschrieben 9. September 2010 Autor Melden Geschrieben 9. September 2010 Dann sollte die vordere Mitte am Stoffbruch durchtrennt werden (wird später mit Baumwolltresse oder Schrägband eingefasst). Habe dann als erstes die Seiten- und Schulternähte geschlossen und eingesäumt.... Habe leider keine Overlock... Tja, was soll Frau machen?
kati789 Geschrieben 9. September 2010 Autor Melden Geschrieben 9. September 2010 So bald die Seitenteile und Schultern geschlossen waren hab die Naht eingesäumt.... hab ich ja schon geschrieben.... Upssss Dann den Stehkragen an den Halsausschnitt steppen, die Nahtzugaben zusammen versäubern und bügeln ! Eigentlich sollte alles zum kragen hin gebügelt werden, ich hab´s aber entgegengesetzt gebügelt, so dass die Zugabe zum Körper hin Stabilität bringt.... Das was wegsteht kann man ja mit ein paar Stichen per Hand an den Schulternahtzugaben befestigen... so ist alles fester.... (mein Stoff war ja ziemlich dick!!!) Dann die Ärmelnähte steppen, versäubern und die Ärmel einnähen... Auf meinem Schnitt hab ich markiert wo vorne hin soll.... (Hinten ist´s immer etwas weiter....)
kati789 Geschrieben 9. September 2010 Autor Melden Geschrieben 9. September 2010 Habe dann als nächsten Schritt die Taschen aufgenäht... Erst unten links auf rechts... mit 1,5 cm Nahtzugabe... Dann oben eingesäumt, einfacher Zickzack Stich... Dann die Seiten geschlossen. Darauf geschaut dass alles gerade ist und die beiden gleich ausschauen.... HAB ICH NATÜRLICH NICHT GESCHAFFT! Kann man das eigentlich auf den Bildern richtig erkennen???
kati789 Geschrieben 9. September 2010 Autor Melden Geschrieben 9. September 2010 Hab dann erstmal die Armausschnitte versäumt... mit einem Rundsaum. Ganz easy! Einfach ca. 0,5 cm nach innen schlagen, dann nochmal um das gleiche... so dass die offene Schnittstelle eingeschlagen wird. Dann ganz schmal entlangsteppen..... Geht auch bei dickeren Stoffen!! Man kann das ganze natürlich auch mit einem Schrägband einfassen... wollte ich aber nicht da das ganze dann mit Saum und vorderer Mitte zu viel geworden wäre.... Den Kragen natürlich auch mit einem Rundsaum schließen. Was vergessen`?
kati789 Geschrieben 9. September 2010 Autor Melden Geschrieben 9. September 2010 So, es folgt das einfassen mit Baumwolltresse (hatte ich noch hier rumliegen ;-) ) oder Schrägband... Dazu: Die rechte Seite des Stoffes Kante auf Kante mit der Tresse feststecken. Auf 0,3 cm Abstand zu Kante entlang steppen. Bis zur unteren und oberen ausführen. Die Tresse wird dann um die Kante gelegt so dass die Kante eingefasst ist. Dann auf der anderen Seite (wie bei einer Paspel) entlang der Tressenkante nähen. An den Ecken die Tresse einbiegen und mit 2-3 Handstichen zusammennähen. Wer die Ärmel mit einfassen möchte sollte erst die Tressen re auf re schließen. So kommt kein unnötiges hässliches Ende raus....
kati789 Geschrieben 9. September 2010 Autor Melden Geschrieben 9. September 2010 Dann die untere Kante (Jackensaum unten) auch einfassen... Die Ecken wieder mit der Hand einschlagen und vernähen! Hab allerdings etwas mehr Spiel gelassen so dass von der Tresse von außen fast nichts zu sehen ist. Einfach etwas mehr (ca. 05 cm ) Abstand beim Annähen der Tresse an die rechte Seite lassen...
kati789 Geschrieben 9. September 2010 Autor Melden Geschrieben 9. September 2010 Dann die Knöpfe, Ösen oder Haken.... Ich habe Knöpfe genommen und mir aus einem Dekoband Schlingen genäht... siehe Bild. Wie soll ich das anders erklären? Man kann natürlich auch Druckknöpfe nehmen, Trachtenhaken mit Kettchen oder Ösen..... Sollte ca. 2-3 mm hinter der Kante befestigt werden... Ich habe viel Knöpfe genommen und für den Kragen nochmal ein Widerhäkchen um das ganze dann fest zu schließen!!
kati789 Geschrieben 9. September 2010 Autor Melden Geschrieben 9. September 2010 UND SO sieht dann das Ergebnis aus!!!! Werde in Kürze eine PDF mit Schnitt und allem fertig machen. Mal schauen wann ich dazu komme, aber ich werd hier dann den Link einsetzen.... :DDerweil erstmal viel Spaß beim anschauen... Ich hoffe doch dass es Interesse findet?! LG Katrin
kati789 Geschrieben 9. September 2010 Autor Melden Geschrieben 9. September 2010 Mein Kind rennt immer wie der Blitz durch die Wohnung und es ist schon schwierig ihn so zu treffen - mit der Kamera -, geschweigedenn ein gutes Foto der Kleidung hin zu bekommen.... Aber: Er passt!! Schönen Abend, lg
malwi Geschrieben 9. September 2010 Melden Geschrieben 9. September 2010 Schön geworden! Und wenn der zu klein wird, nähst du den nächsten... Auch meine Kids haben das von mir bekommen, aber je älter sie wurden, wollten sie es nicht mehr anziehen ("zu uncool")
Arven Geschrieben 9. September 2010 Melden Geschrieben 9. September 2010 Sieht super aus ! Klasse Anleitung! Werde mich demnächst auch mal an etwas selbstgenähtes für meinen Zwerg probieren. Liebe Grüße Arven
kati789 Geschrieben 10. September 2010 Autor Melden Geschrieben 10. September 2010 Schön geworden! Und wenn der zu klein wird, nähst du den nächsten... Auch meine Kids haben das von mir bekommen, aber je älter sie wurden, wollten sie es nicht mehr anziehen ("zu uncool") Danke!! Genau, wahrscheinlich wird´s so kommen... im Moment kann er sich noch wenig gegen Mama´s Sachen wehren.... hehe
kati789 Geschrieben 10. September 2010 Autor Melden Geschrieben 10. September 2010 Danke für das Lob! Mir hat´s grad schon den Vogel raus gehauen.... Hab doch tatsächlich schon die PDF fast fertig gehabt. Dann ist mir was eingefallen.... hab in paar Kisten gewühlt wobei der Pc in der Zeit unbeaufsichtigt auf dem Tisch stand. Toll! Hätte es mir ja denken können dass das schlecht ausgeht! Mein werter Herr Sohnemann hat es doch tatsächlich geschafft in 2 Minuten 5 Tasten raus zu reißen, alles zu schließen, ungespeichert natürlich, und alles runter zu fahren. Wie schafft so ein kleiner Mann das?!?!?!? Irre....... Jetzt muss ich mich erst wieder motivieren von vorne anzufangen..... Bis bald! LG Katrin
kati789 Geschrieben 10. September 2010 Autor Melden Geschrieben 10. September 2010 Hab mal einen Download dazu eingestellt. Erklärung hab ich kurz gefasst, wer möchte kann ja hier dazu lesen.......... https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/downloads.php?do=file&id=359
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden