katrin maass Geschrieben 28. April 2005 Melden Geschrieben 28. April 2005 ich habe gestern nach vielen Jahren das erste Mal den Heftstich der Nähma benutzt...Man muss jeden Stich einzeln machen Nö, da bin ich doch schneller mit der Hand und der Reihfaden lässt sich wirklich viel besser wieder entfernen. An "normalen" Nähten stecke ich die Nadeln quer, klappt prima - und für Reissverschlüsse habe ich jetzt das erste Mal Wondertape benutzt, allerdings stört mich schon, dass man nicht drüberbügeln sollte ( Bügelfetischist beim Nähen )....Aber das klappt sonst prima!
RenateB Geschrieben 28. April 2005 Melden Geschrieben 28. April 2005 Hallo Das kommt aber ganz auf die Maschine an. Die NX600 hat einen Heftstich, den näht man normal durch wie eine Naht. Und er läßt sich superleicht rausziehen. Ich hefte viel, aber jetzt nur noch mit der Maschine, seit ich die NX600 besitze. Gruß Renate
katrin maass Geschrieben 28. April 2005 Melden Geschrieben 28. April 2005 okok - ich habe eine Pfaff ( mit der ich aber sonst HÖCHST zufrieden bin ).....
Coalabär Geschrieben 28. April 2005 Melden Geschrieben 28. April 2005 Dumme Frage: Wenn ich mit der Maschine hefte, kann ich doch gleich nähen, oder? Außer man will nur heften um die paßform zu probieren. Da kann ich mir das vorstellen, einen Heftstich zu nehmen, der sich wieder ganz gut auftrennen läßt. Ich hefte mit der Hand, wenn überhaupt, aber nur schwieriger Stellen, daß die auch wirklich werden. Wenn ich da mit der Maschine hefte, könnte ich es doch auch gleich richtig nähen, oder? Gruß Coalabär
RenateB Geschrieben 28. April 2005 Melden Geschrieben 28. April 2005 Hallo Klar, wenn man weiß, der Schnitt paßt so wie er ist, dann kann man gleich nähen oder auch nur stecken und nähen, Aber ich nähe immer wieder neue Schnitte.Viele Röcke usw. ... die meine Töchter dann erst mal anprobieren und man muß hier und da noch kleine Änderungen vornehmen. Dazu nähe ich dann mit dem Heftstich meiner Maschine. Denn den Heftstich kann ich wirklich so einfach wieder rausziehen. Eine richtige Naht, die ich wieder auftrennen muß, hält mich erheblich länger auf. gruß Renate
Frosch Geschrieben 7. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2005 habe heute auf meiner maschine (janome my style) experimentiert. nachdem ich entgegen der betriebsanleitung den nähfußdruck auf 0 und nicht auf 1 gestellt habe, die stichlänge auf die längste länge und die fadenspannung angepaßt habe, hat es echt super funktioniert. da ich etwas kleiner geraten bin und mit dem herstellen von probemodellen ganz gut fahre, ist das heften schon eine erleichterung mit der maschine, zumal man da genauer arbeitet als mit der hand. liegt aber vielleicht auch daran, daß ich das heften schrecklich finde zu fuß
monimausi Geschrieben 7. Mai 2005 Melden Geschrieben 7. Mai 2005 Guten Morgen ich hefte überhaupt nicht, ich nehme auch nur Stecknadeln, bei der Ovi falls ich stecken muß,nehme ich die Stecknadeln andersherum, also nicht von der Kante zur Mitte,sondern ich stecke, von der Mitte zur Kante mit etwas 1/2 cm abstand zur Kante, kommt auf den Stoff an. Falls ich eine Nadel übersehe ich das nicht so tragisch, den das Messer ist dann noch gut und nicht beschädigt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden