Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

eine frage, ich habe mal irgendwo gelesen, daß man mit der nähmaschine heften kann, denn das ist eine arbeit, die ich ja zu fuß so unglaublich gern habe :o braucht man dazu einen speziellen heftstich an der nähmaschine oder kann man eine normale nähma auch so einstellen, daß man damit diese wirklich interessante arbeit damit bewältigen kann

Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Patchwork-Nixe

    3

  • RenateB

    3

  • Nadelkamikaze

    2

  • quark

    2

Geschrieben

Kann man auch so machen. Ich stelle die Stichlänge immer auf 4,5 oder 5 und stelle die Oberfadenspannung eine Nummer runter.

Geschrieben

Hallo,

 

ich hefte oft mit meiner Nähmaschine (Husqvarna Designer I), diese hat extra Programm dafür.

 

Ich glaube die Stichlänge ist auf 7 und die Faderspannung seeehr niedrig.

 

Vor allem bei engeren Schnitten ist das wesentlich genauer, wie mit der Hand :confused:

 

Liebe Grüße, valika

Geschrieben

....... ich hefte fast nie, sondern stecke Stecknadeln quer zur Nahtlinie, nur bei kritischen Sachen hefte ich.

Ich habe auch die D I von Hus, sie hat eine extra Heftstichfunktion.

Geschrieben

... und ich hefte, sofern nötig, meist per Hand (einfach mit farblich kontrastierendem Faden), aber wenn dann nur an kritischen Stellen (es lebe die deutsche Grammatik :p ) oooder per Kettstich mit Overlock, den man leicht wieder autrennen kann.

Geschrieben

ich hefte mit der maschine, brother nx 600.

 

die nadel sticht ein und dann wird drei mal transportiert.

 

eine tolle sache.

 

 

 

charlotte

Geschrieben

Ach so... ich nähe dann mit extrem reduzierter Oberfadenspannung und maximaler Stichlänge (mit der NähMa); bzw. mit maximaler Stichlänge bei Verwendung des Kettenstichs...

Geschrieben

Ich hefte sehr selten, owohl ich einen Extra-Heftstich an meiner Pfaff habe.

Bei mir muss die Stichlänge auf 6 sein.

Ansonsten stecke ich alles mit Stecknadeln quer zur Naht fest. Ich benutze dafür die langen, die man zum Patchworken nimmt. Kritische Stellen fixiere ich mit dem Klebestift, das funktioniert wunderbar und ich spare mir das Heften, z.B., wenn ich einen Reißverschluß einnähe o.ä.

 

Gruss

Vera

Geschrieben

Ich bin auch oft zu faul zum Heften. Dabei kommt es aber auch auf die Stoffqualität an. Da meine Nähmaschine kein Programm für Heftstiche hat und ich nicht ständig die Fadenspannung ändern will, hefte ich wenn nötig mit der Hand. Es geht eigentlich auch ganz schnell........

Geschrieben
.... und ich nicht ständig die Fadenspannung ändern will ...

 

... fällt mir folgende Frage dazu ein: Fährst Du mit Deinem Auto/ Fahrrad etc. auch nur geradeaus und in der Ebene?

 

grinsend

Kerstin

:bier:

Geschrieben

Hallo Karin,

meine Janome 6500 gibt an den Stopffuß zu nehmen, einen Stich zu machen und dann den Stoff weiterzuschieben....

Selber habe ich es auch schon so gemacht: größte Stichlänge, /:zwei Stiche genäht, Füßchen hoch Stoff weiterziehen, Füßchen runter. :/ ;)

Geschrieben

@ charlotte

 

Ganz meiner Meinung. Mit der NX 600 macht das Heften richtig Spaß.

 

Gruß

REnate

Geschrieben
Zitat:

Zitat von quark

.... und ich nicht ständig die Fadenspannung ändern will ...

 

 

 

... fällt mir folgende Frage dazu ein: Fährst Du mit Deinem Auto/ Fahrrad etc. auch nur geradeaus und in der Ebene?

 

 

 

Du hast bestimmt eine moderne Maschine. Bei alten Maschinen muß man sich sehr vorsehen, die Fadenspannung zu sehr zu verändern. Ich verändere meine, wenns irgendwie geht auch nicht. :)

 

LG Iris

Geschrieben

??????????? Immer eine Frage von Aufwand und Ergebniss..es geht schneller und sauberer, wenn ich mit der Hand hefte und hinterher nicht das Rad für die Fadenspannung nach Gefühl + - wieder einrichten muss.....

Geschrieben

Hallo,

Eigentlich kann ich mit meiner Maschine auch Heften, benutze den Stich aber kaum. Da ich nur schwierige Stellen hefte, mache ich das lieber von Hand, geht auch schnell und ich habe es besser im Griff.

Christina

Geschrieben
Kritische Stellen fixiere ich mit dem Klebestift, das funktioniert wunderbar ......

 

Gruss

Vera

 

was ist denn das für ein Klebestift??? Klingt ja toll... löst der sich hinterher auf????

Geschrieben

Hallo, Fröschlein, ich hefte meine Sachen auch ganz, ganz selten, sondern stecke auch die Stecknadeln quer. Das geht wunderbar. Den Tipp hatte ich mal von einer Schneiderin bekommen. Brauchst auch keine Angst zu haben, dass die Nähma-Nadel abbricht. Probiers ganz einfach mal aus. Viele Grüße von wölfchen. :jump:

Geschrieben

@quark: ein bisschen Frozzelei und Geplänkel muß sein :)

 

ich selbst hefte mit der Maschine und per Hand und manchmal gar nicht.

Meine Maschine hat Heftstich, beim Vorgänger hab ich nur längste Stichlänge eingestellt und je nach Stoff die Spannung mínimal angepasst. 's war aber nicht immer nötig. Und ohne heften: die Stecknadel eng und quer zur Naht stecken (bei Leder und beschichtetem sind's Büroklammern, Hemdenklammern, kleine/große Wäscheklammern)

 

Schönen Tag

Kerstin

Geschrieben
was ist denn das für ein Klebestift??? Klingt ja toll... löst der sich hinterher auf????

Ja, der Stift löst sich beim Waschen wieder auf, ich weiss jetzt nicht, von welcher Firma der ist, aber den gibt es eigentlich überall, wo man auch Kurzwaren bekommt. Ich liebe diesen Stift, seitdem habe ich auch keine Probleme mehr beim Einnähen von Reißverschlüssen und es geht superschnell.

 

Gruss

Vera

Geschrieben
Ja, der Stift löst sich beim Waschen wieder auf, ich weiss jetzt nicht, von welcher Firma der ist, aber den gibt es eigentlich überall, wo man auch Kurzwaren bekommt. Ich liebe diesen Stift, seitdem habe ich auch keine Probleme mehr beim Einnähen von Reißverschlüssen und es geht superschnell.

 

Gruss

Vera

 

Es gibt auch einen wasserlöslichen Pritt-Stift. Das ist bestimmt günstiger. ;)

Geschrieben
Ja, der Stift löst sich beim Waschen wieder auf, ich weiss jetzt nicht, von welcher Firma der ist, aber den gibt es eigentlich überall, wo man auch Kurzwaren bekommt. Ich liebe diesen Stift, seitdem habe ich auch keine Probleme mehr beim Einnähen von Reißverschlüssen und es geht superschnell.

 

guten morgen,

 

ganz normaler klebestift tuts auch ;), es muss nur "auswaschbar" draufstehen, dann geht das wunderbar!

Geschrieben
....... ich hefte fast nie, sondern stecke Stecknadeln quer zur Nahtlinie, nur bei kritischen Sachen hefte ich.

Ich habe auch die D I von Hus, sie hat eine extra Heftstichfunktion.

 

Hallo Kellermäuschen!

 

und mit was nähst Du diese Nähte?? Mit der Ovi geht das ja wohl nicht oder?? (die Frage stellte sich mir nämlich gerade...) Wie macht man das denn??

 

Ich kenne es eigentlich auch so mit den Stecknadeln, aber bei der Ovi??????????????????????

 

Vielleicht hab ich ja Glück und von Euch ist jemand hier, der mir schnell eine Antwort geben kann!!!

Geschrieben

Hallo,

 

funktioniert bei der Overlock auch, mußt sie nur kurz vor dem Messer herausziehen, also immer kurz stoppen, Nadel rausziehen, weiternähen. Man sollte natürlich nicht alle 2cm eine Nadel stecken haben, dann wird es mühsam ;) .

 

lg

Mango

Geschrieben

oh je, echt??? Das funzt??

 

Das ist mir aber noch zu gefährlich...bin total blutiger Anfänger und taste mich gerade erst langsam ran.... so an Probestofflappen ist ja alles easy, aber so ein Knotenshirt - gleich zu Anfang....??? Ich glaube, ich suche mir erst was einfacheres aus und dann mach ich das Knotenshirt. Muß der Stoff eben noch warten.

 

Hab aber in der Zwischenzeit mit der Nähma geheftet - geht astrein und dann overgelockt... ;-) sieht fürn Anfang gut aus.....

Geschrieben

Ich ziehe das Heften mit der Hand vor. Erstens, weil ich es dann besser in der Hand habe (z.B. Einheften von Ärmeln), zweitens, weil Heftgarn so schön leicht reisst, also leichter wieder zu entfernen ist als normales Nähgarn, welches man ja zum Heften mit der Maschine benutzen muss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...