Anschujo Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 Guten Morgen! Ich möchte Filz besticken und habe dafür bisher abreißbares Vlies verwendet. Es sieht dann aber auf der Rückseite nicht so dolle aus. Einspannen möchte ich nicht, weil es häßliche Abdrücke gibt. Ich arbeite also mit Sprühkleber. Welches wasserlösliche Vlies könnte ich da zukünftig möglicherweise verwenden? Ich will/kann die Dinge nicht waschen. Ist es wirklich so, dass man das dann mit einem feuchten Tuch entfernen könnte? Bin für jeden Tipp dankbar!
Myrin Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 Hallo Anne, wasserlöslich und Sprühzeitkleber und einspannen ? Spann z.B. Soluvlies in den Rahmen und befestige den Filz mit einem Geradstich. Entweder Deine Maschine hat eine Heftfunktion fürs Sticken, oder Du digitalisierst Dir eine Heftrahmen. Du kannst auch Ultra Solvy einspannen, das kannst Du nach dem Sticken ausreißen. Gruß Myrin
Elidaschatz Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 Hallo, ich hatte gerade Fleece bestickt und hier die Frage dazu gestellt. Da wurden mir viele Vliessorten erklärt und beschrieben.
Anschujo Geschrieben 8. September 2010 Autor Melden Geschrieben 8. September 2010 Hallo, ich hatte gerade Fleece bestickt und hier die Frage dazu gestellt. Da wurden mir viele Vliessorten erklärt und beschrieben. Hallo Monika, leider helfen mir diese Hinweise noch nicht richtig weiter. Es ging in deinem Fall um ein waschbares Material und du hast die Folie oben auf den Stoff gelegt. Ich dagegen will es zum Stabilisieren und Einspannen nach unten legen und dann kann ich nicht waschen, sondern maximal feucht abwischen, da es sich um Wollfilz handelt.
Stickela Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 Hallo wie gross ist dein Filz? Wenn ich Filz besticke spanne ich Klebevlies in den Rahmen und schneide die Stelle in der Mitte (meistens sticke ich dort)raus und klebe den Filz auf den verbleibenden Rest vom Klebevlies. Man kann auch normales Vlies einspannen und eine Stelle rausschneiden und an den Rand doppelseitiges Klebeband kleben und darauf dann den Filz fixieren. Ich hoffe , dass ich mich verständlich ausgedrückt habe. Viele Grüße Manuela
Anschujo Geschrieben 9. September 2010 Autor Melden Geschrieben 9. September 2010 Hallo wie gross ist dein Filz? Wenn ich Filz besticke spanne ich Klebevlies in den Rahmen und schneide die Stelle in der Mitte (meistens sticke ich dort)raus und klebe den Filz auf den verbleibenden Rest vom Klebevlies. Man kann auch normales Vlies einspannen und eine Stelle rausschneiden und an den Rand doppelseitiges Klebeband kleben und darauf dann den Filz fixieren. Ich hoffe , dass ich mich verständlich ausgedrückt habe. Viele Grüße Manuela Hallo Manuela, verstanden habe ich das, aber es scheint mir doch ein bisschen kompliziert. Ich will Schlüsselbänder besticken und verwende dann gerne schon zugeschnittene Streifen, die sich als Reste von anderen Arbeiten ergeben. Kennt denn keiner dieses wasserlösliche Vlies zum Abwischen?
Schiff1212 Geschrieben 9. September 2010 Melden Geschrieben 9. September 2010 (bearbeitet) Hey, du meinst wahrscheinlich Sulo-Vlies oder so ähnlich (ich weiß jetzt nicht, ob es so geschrieben wird) - das ist ganz dünnes, fast spinnennetzartiges Gewebe (keine Folie!) - ein kleiner Spritzer Wasser und mit dem Lappen darüber - weg ist es. Aber das ist nicht zum stabilisieren geeignet! Wirklich nur zum oben drauf legen. Desweiteren ist es relativ teuer - ich verwende es wirklich nur im Notfall, wenn z.B. ein Kunde die Textilien schnell gebrauchsfertig haben möchte und keine Zeit mehr hat vorher zu waschen. Ich würde ja die Streifen einfach länger schneiden und dann links und rechts in den Rahmen spannen, so lange sind Schlüsselanhänger ja nicht, anschl. links und rechts abschneiden wegen der Abdrücke und fertig. - wenn es ein etwas festerer Filz ist, muss da auch nicht unbedingt was drunter. Ich sehe gerade, was Stickela geschrieben hat - diese Methode von Stickela würde ich auch empfehlen - das ist wirklich simpel und einfach... Probier es einfach mal aus... Liebe Grüße Trixie Bearbeitet 9. September 2010 von Schiff1212
Myrin Geschrieben 9. September 2010 Melden Geschrieben 9. September 2010 Das superdünne Vlies, das mit einem feuchten Tuch zu entfernen ist, heißt Soluweb, und ist zum Einspannen wie Trixi schon geschrieben hat, nicht zu gebrauchen! Produktinfos gibt es unter Vlieseline.de Gruß Myrin
boobazoo Geschrieben 9. September 2010 Melden Geschrieben 9. September 2010 Als ich mache es so: Selbsklebendes Vlies einspannen, Filzstück drauflegen bzw. ausrichte und festdrücken. Dann einen Rahmen zum befestigen sticken (möglichst lange Stiche) und dann von unten das Vlies mit einer Stecknadel knapp vor dem Rahmen einritzen und das Vlies wegziehen. Dann sticken. Allerdings mache ich das nur in wenigen Fällen. Ich finde, dass auch wenn das Vlies mitgestickt wird, sieht es hinten nicht unschön aus, da es sich sehr gut wegreissen lässt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden