Lenchenmm Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 Hallo Ich suche eine Anleitung für die Nähmaschine meiner Mutter,mit der ich momentan nähe. Sie müsste um die 20 Jahre alt sein, evtl auch älter (kann mich daran erinnern, in der Grundschule gerne Stofffetzen mit Zickzackstich "verziert" zu haben, ich bin 24) Wäre super, falls jemand eine Kopie oder so hätte. LG
Ramses298 Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 Hallo Lenchenmm! "Gracia" ist mir ein Begriff. Hänge doch bitte einmal ein Bild der Maschine an! Alles Gute! Ramses298.
Lenchenmm Geschrieben 1. September 2010 Autor Melden Geschrieben 1. September 2010 Das wäre ja großartig! Habe leider im Moment kein Geld für eine Neue/ Eigene und ich Dummkopf habe auch schon 30 € in ein neues Pedal investiert. Habe Bilder gemacht. Ja ich weiß putzen könnte ich sie auch mal Danke!
josef Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 sie ist zwar nicht das gelbe vom ei, aber immer noch besser, wie diese billigheimer von heutzutage da deine aufnahme etwas spiegelt bitte nochmal etwas mehr von rechts schräg oben knipsen und dann auch gleich die unterseite / spulen-greifer-bereich gruß josef
Ramses298 Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 (bearbeitet) Hallo Lenchenmm! Ich hatte zwar bei "Gracia" an ein ganz anderes Modell gedacht, aber diese Maschine ist mir auch wohlbekannt. Leider habe ich für dieses Modell keine Anleitung. Diese Maschine ist bis auf einige optische Details völlig identisch mit meiner ehemaligen Victoria 235. Es handelt sich dabei um eine Vollzickzack Maschine mit mitgehendem CB Greifer. (Für Zwillingsnadeln ungeeignet.) Eigentlich ist das Teil völlig simpel - hat ja auch nicht wer-weiß-wie-viele Funktionen. Wenn Du unbedingt eine Übersicht benötigst, dann könnte ich Dir eine selbstverfaßte zukommen lassen. Alles Gute! Ramses298. P.S.: Bei dem mitgehenden Greifer bin ich mir wegen der Stichplatte samt Schiebers nicht völlig sicher. Das würde mich jedoch interessieren! Ganz witzig ist bei näherer Betrachtung der Begriff "Economic" in der Benennung der Maschine. Sicher im Sinne von günstig (billig). Bearbeitet 2. September 2010 von Ramses298
josef Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 ich hatte mal son ding auf der werkbank .. da der schieber aber nach vorne aufgeht, glaube ich doch, daß der cb-greifer quersteht bilder sagen eben mehr aus gruß josef
Lenchenmm Geschrieben 2. September 2010 Autor Melden Geschrieben 2. September 2010 Hallo Dankeschön ihr! Wollte gerade Bilder machen,da ist der Kameraakku leer Meine Mutter meinte sie hätte eine Zwillingsnadel, nur leider ist das Zubehörkästchen verschollen. Es gibt aber auch Halter für 2 Garnrollen Das Economic steht sicher für günstig,laut Aussage meiner Mutter war die mal irgendwo (Aldi?) im Angebot. Nein Funktionen hat sie nicht so viel, das stimmt und das meiste habe ich schon rausgefunden nur ein paar Kleinigkeiten,die ich gern nachlesen würde. Z.B. das aufspulen auf eine Unterspule mache ich noch Teilweise mit der Hand,weil es sich mit der Maschine nur auf eine Stelle wickelt, abreißt oder andere Faxen macht.
josef Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 dann lad mal deinen akku fix auf und mach die bilder wie ich gesagt hab mit paint malen wir dir dann die einfädelei und die spulerei da hinein gruß josef
Ramses298 Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 Hallo Forum! da der schieber aber nach vorne aufgeht, glaube ich doch, daß der cb-greifer quersteht Genau das macht(e) mich etwas stutzig! Alles Gute! Ramses298.
Lenchenmm Geschrieben 5. September 2010 Autor Melden Geschrieben 5. September 2010 (bearbeitet) Soo hier endlich die Fotos Edit: Soo und jetzt werd ich mich doch mal dransetzen und die Gute putzen, hat sie sich verdient, hat gut gearbeitet Bearbeitet 5. September 2010 von Lenchenmm
Ramses298 Geschrieben 5. September 2010 Melden Geschrieben 5. September 2010 Hallo Forum! Kein mitgehender Greifer! Zwillingsnadel möglich! Was hast Du denn mit der genäht, daß die so aussieht! Alles Gute! Ramses298.
Lenchenmm Geschrieben 5. September 2010 Autor Melden Geschrieben 5. September 2010 Sie stand ein paar Jährchen rum bevor ich sie ausgemottet habe. Dann war meine Mutter auch noch Raucherin bis vor kurzem und leider haben wir niemandenin der Familie,der gern putzt Aber jetzt sieht sie schon besser aus. Wollte nur ungern Zeit investieren,wenn ich sie am Ende gar nicht gebrauchen kann. Sie hat jetzt aber ein paar Teilchen genäht,also darf sie jetzt auch sauber sein Nur Unterfadenspule füllen krieg ich nicht richtig hin. Und falls die Birne mal aufgibt wüsste ich gern wie man die wechselt (hat mich eh erstaunt, dass die noch geht:D )
Ramses298 Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Hallo Lenchenmm! Was ich vergessen habe, eingefädelt wird durch die Nadel von vorne nach hinten! Nur Unterfadenspule füllen krieg ich nicht richtig hin. Und falls die Birne mal aufgibt wüsste ich gern wie man die wechselt (hat mich eh erstaunt, dass die noch geht:D ) Vorne aufklappen und Leuchte entweder herausdrehen oder drücken und drehen, falls es eine Bajonettfassung ist. Wollte nur ungern Zeit investieren,wenn ich sie am Ende gar nicht gebrauchen kann. Ich mache es genau anders herum! Zuerst reinige und öle ich eine Maschine, bevor ich mit ihr (probe)nähe. Wie kann ich mir sicher sein, daß sie nicht funktioniert, wenn ich die möglichen Schwierigkeiten (Ölmangel und Schmutz) nicht beseitige? Alles Gute! Ramses298.
Lenchenmm Geschrieben 6. September 2010 Autor Melden Geschrieben 6. September 2010 Danke schonmal! Eigentlich hast du recht mit dem Reinigen vorher. Bloß das erste, was die Maschine machte, als ich den Stecker einsteckte war losrattern Deshalb habe ich erst mal das Fußpedal gewechselt, denn das war das offensichtlichste Problem Hmm was meinst du stimmt da nicht, das Ding kann man drehen. Ich denke, es sollte wohl federn, so dass es den Faden führt beim Aufwickeln? Dann ist es tatsächlich defekt oder falsch eingestellt und könnte meine Aufwickelprobleme erklären. hmm,wie sollte es denn eingestellt sein? DANKE für die Zeichnung! Auf die Idee, dass der Faden da unten über die "Schraube" geführt werden muss wäre ich nie gekommen, habe gar nicht gewusst, dass das eine Funktion hat
Ramses298 Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Hallo Lenchenmm! Auf die Idee, dass der Faden da unten über die "Schraube" geführt werden muss wäre ich nie gekommen, habe gar nicht gewusst, dass das eine Funktion hat Diese "Schraube" ist die Vor-Spannung für den Unterfaden; es handelt sich um eine gefederte Scheibe. Vielleicht gibt Dir das Foto einer sehr ähnlichen Nähmaschine einen Denkanstoß, wie man das "Ding" anordnen sollte. Alles Gute! Ramses298.
Alex.andra Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 Hej, Ich habe nämlich genau diese Maschine "Victoria Detmold Type Gracia economic" in "meinem" Familienhilfe-Fundus. Wurde einmal, aus einem Nachlass, gespendet. Und jetzt nähen gelegentlich noch die Syrien-Flüchtlingsfrauen mit dem Teil. Sie lieben die Maschine und kommen (fast immer) Intuitiv damit zurecht. Ich weis, die Beiträge sind Uralt. Aber vielleicht kann das Bild ja trodzdem gelegentlich weiterhelfen. LG Alex...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden