Mychelle Geschrieben 1. September 2010 Autor Melden Geschrieben 1. September 2010 Oh je... jetzt kommt auch noch die 440 ins Rennen... Die Punkte die bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielen werden immer deutlicher. Ich werde heute mittag mal wieder zu meinem Händler fahren und mir die Ladys anschauen. Und anfassen und ausprobieren. Wobei sich die Modelle um die es geht sicher ähnlich oder gleich anfühlen. Ich halte Euch auf dem Laufenden! Weitere Tipps sind natürlich willkommen. Obwohl ich schon so viel gelesen habe bevor ich diesen Thread eröffnet habe, bin ich jetzt viel schlauer. Ich hätte nie gedacht, dass ein Näma-Kauf so schwierig ist. Ich fahr zwar kein Auto, aber einen Autokauf stelle ich mir wesentlich leichter vor. Viele Grüße!!! Mychelle
sewfrank Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 Hallo Mychelle, Ja, so ein Nähmaschinenkauf kann eine sehr aufregende Sache sein, man will ja nichts falsch machen und das Beste für sein Geld bekommen. Bei mir sauste auch eine ganze Weile 440 450 440 450 im Kopf herum. Die 9mm Stiche sind schon toll, trotzdem habe ich mich für die 440 QE, nicht zuletzt wegen des BSR-Fuss entschieden. Ich hab sie jetzt seit gut einem halben Jahr, inzwischen auch mit Stickmodul, und habe meine Entscheidung nicht bereut. Na und seitdem ich das Stickmodul habe spielen die 9mm Stiche keine Rolle mehr. Entscheiden musst Du letztlich selbst, also geh Maschinen streicheln, eine wird bestimmt zu Dir sprechen. Viel Spaß dabei. Liebe Grüsse sewfrank
nowak Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 Ich habe die Virtuosa, das Vorgängermodell der Aurora, noch ohne Stickmöglichkeit. Ich hatte schon länger genäht, aber eine Freundin hat sie bei mir gesehen und hat sie dann auch gekauft ohne vorher je genäht zu haben. Wie soll ich sagen... sie näht, sie patched,... und liebt ihre Maschine seit über zehn Jahren heiß und innig. Und denkt jedesmal an mich, wenn ein neues Werk entsteht. Das letzte habe ich am Wochenende gesehen: Ein aufwendiges Prinzessinnenkleid für ihre Tochter. unter anderem hat sie einen Pailettenjersey vernäht (kleine Klebepaietten auf einem flutschigen Jerseygrund)... nicht das schönste Stichbild der Welt, das will ich zugeben, aber doch sauber und ohne Fadenriss genäht. Und das ist eine der Stoffarten, die hier im Forum öfter auf der "meine Maschine näht das nicht" Liste stehen. Ich denke, wenn du es dir leisten kannst, dann macht ein Hobby auch mehr Spaß, wenn man das beste Gerät hat, das man sich leisten kann.
Palim Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 Haha, Zierstiche, lustiges Thema: auch ich war schwer angefixt von den ganzen tollen Zierstichen, die die activa 240 hat (die kleineren activas haben ja weniger Stiche bzw. auch Alphabete). Letzten Endes habe ich mir dann die größte activa gekauft wg. Kniehebel, dem CFL(?)-Licht - und den Zierstichen. Rat mal, wie oft ich die bisher benutzt habe ... vielleicht 5-10 mal. Sobald ich gemusterte Stoffe habe, passt ein Zierstich gar nicht so richtig rein (also kommt natürlich auf das Muster des Stoffes an), das Ergebnis wirkt dann so unruhig. Und wegen der 9 / 5,5 mm-Frage: wie Frank schon schrieb - spätestens wenn du auch sticken solltest, sind die 9 mm der 450 kein Thema mehr. Bin mal gespannt, wie du dich entscheidest. LG Palim
Mychelle Geschrieben 2. September 2010 Autor Melden Geschrieben 2. September 2010 Hallo Ihr lieben! Der gestrige Ausflug zu meinem Näma-Händler war soo schön! Bei mir kribbelts schon auf dem Weg dahin. Er hat mir die 450 gezeigt und Zierstiche in allen Breiten gemacht. Dass die Zierstiche in 9mm schöner aussehen ist wahr. Keine Frage, das wirkt einfach plastischer. Aber 500€ mehr . Ein Angebot für die 450 hat er nicht - kostet also 1999€. Die 430 im Angebot 1499€. Ich möchte auf jeden Fall bei diesem Händler kaufen, da fühle ich mich gut beraten und weiß, dass ich mit allen Näma-Problemen hinkommen kann. Als wir an der 430 saßen ist mein Herz richtig aufgegangen. Die 450 hat mich mich zwar begeistert, aber in meinem Magen braute sich ein mulmiges Gefühl der Unvernunft zusammen. Mit 1500€ ist wie gesagt meine Schallgrenze erreicht - am Anfang meiner Suche dachte ich, ich käme mit 500 bis 600 hin . Und mit Kosten und Anschaffungen für mein neues Hobby ist es damit ja nicht getan. Würde ich mich für die 450 entscheiden, könnte ich mir vor 2011 am End keinen Stoff leisten. Wie Sewfrank schreibt, sind die 9mm nach Anschaffung des Stickmoduls auch kein Thema mehr. Das heißt die 430 kann mit mir zusammen, mit meinen Ideen und unseren Aufgaben wachsen. In einem Jahr kann ich mir die Stickeinheit dazu kaufen - falls sich meine Projekte in diese Richtung entwickeln. Momentan wäre ich schon froh wenn ich ein schönes, schlichtes Kleid nähen könnte, dass ich auch anziehen kann. Ich muss also noch viel lernen und üben. Da ich einen leichten Hang zum Perfektionismus habe (ich achte beim Kleiderkauf peinlich genau darauf, dass alles korrekt verarbeite ist, also keine Hosen mit Drehbeinen, keine schlecht vernähten Nähte oder oder oder...) dauert es sicher eine Weile und ein paar Nähkurse bis ich mit den Ergebnissen zufrieden bin. Die 430 wird mir dabei sicher eine großartige Mitarbeiterin sein. Mein Gott bin ich verliebt in die Lady. Mein Händler hat mir gestern noch eine Maschine eines anderen Herstellers gezeigt. Sie hat ungefähr das gleiche Potential wie die 450 ohne Stickmodulerweiterungsmöglichkeit im Angebot für 900€ statt ??. Die hätte ich gleich mitnehmen können. Aber sie hat mein Herz nicht berührt. Fazit: Zu 95% wird es die 430. Die 5% die für die 450 stehen, setzen einen plötzlichen, unerwarteten Geldregen voraus. Weitere Tipps sind willkommen! Besten Dank für alle bereits abgegebenen Tipps! Alles sehr hilfreich! Das einzige was ich vom Händler nicht bestätigt bekam war das Burda-Jahresabo zur Fashion und der Extra-Fuß. Naja, ich versuche ja den Ruffler günstiger rauszuhandeln. Wieder herzliche Grüße Mychelle
Eidi Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 Als wir an der 430 saßen ist mein Herz richtig aufgegangen. Mein Gott bin ich verliebt in die Lady. Die 450 hat mich mich zwar begeistert, aber in meinem Magen braute sich ein mulmiges Gefühl der Unvernunft zusammen. Ist doch schon entschieden! Hör auf Dein Herz. Mit der 430 kannst Du nix falsch machen. Mir ging es mit meiner 440 genauso - irgendwann wusste ich, dass ich genau die wollte. Ich habe den Kauf keine Sekunde bereut, deswegen war es gut, dass ich erst gekauft habe, als ich sicher wusste, welche ich wollte. Mit erzwungenen Entscheidungen wird man dann oft nicht glücklich, weil Zweifel bleiben, ob die andere Maschien nicht doch... Und das Stickmodul wird hier auch irgendwann einziehen.
Xsara Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 Hallo Mychelle, ich denke dein Bauchgefühl ist die richtige Entscheidung. Der Obertransportfuss und das Burda-Abo gehören aber definitiv dazu! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- BERNINA aurora 430 Fashion Inkl. Obertransportfuß und Gutschein für ein Burda Style Jahresabo! Eine für alle und alles. Die aurora 430 ist neben der „Quilterin“ aurora 440 die hervorragende „Näherin“ mit zahlreichen Nutz- und Zierstichen, mehreren Alphabeten, Knopflöchern und vielen anderen BERNINA Funktionen, die das Nähen erleichtern und zur wahren Freude machen. Mit Hilfe des separat erhältlichen Stickmoduls, der BERNINA artista Sticksoftware Editor Lite und der einzigartigen Stick-Kontrolle über den PC wird die aurora 430 zu einer vollwertigen Stickmaschine. Hauptfunktionen 150 Stichprogramme 18 Quiltstiche 6 Knopflöcher 2 Nähalphabete Memory (Speicherfunktion) Kniehebel FHS (3.Hand) großer Anschiebetisch USB Schnittstelle variabler Nähfußdruck autom. Nadeleinfädler 3-seitiges floureszierendes Nählicht Obertransportfuß Garantieverlängerung auf 4 Jahre (nach Registrierung)
Mychelle Geschrieben 3. September 2010 Autor Melden Geschrieben 3. September 2010 Hallo Xsara, vielen Dank für das Einfügen des Angebotes. Leider ist das ein Angebot eines Göppinger Geschäftes. Auf der Bernina-Seite finde ich über die Fashion gar nichts. Mein Händler meinte, die Fashion wäre ein Sondermodell, das nur ausgesuchte Händler bekommen haben. Ob das stimmt weiß ich nicht, erzählen kann er mir ja viel, er weiß ja auch, dass er der einzige Bernina-Händler in der Stadt ist. Bei einem Aschaffenburger Geschäft wird die Maschine mit dem von Dir genannten Zubehör für 1649€ verkauft. Ich habe den Eindruck, dass der Händler selbst entscheiden kann wie er das Angebot gestaltet. Falls Du andere Hinweise hast lass es mich bitte wissen. Ansonsten bin ich zufrieden mit meiner Entscheidung. Nächste Woche gehe ich die Lady anzahlen, Ende September sind wir Urlaub und im Oktober hole ich sie nach Hause! Viele Grüße und herzlichen Dank für Eure tolle Unterstützung! Mychelle
Theresa Geschrieben 3. September 2010 Melden Geschrieben 3. September 2010 Bei einem Aschaffenburger Geschäft wird die Maschine mit dem von Dir genannten Zubehör für 1649€ verkauft. Ich habe den Eindruck, dass der Händler selbst entscheiden kann wie er das Angebot gestaltet. Viele Grüße und herzlichen Dank für Eure tolle Unterstützung! Mychelle Hallo Mychelle, von diesem Händler sind auch alle meine Maschinen her;) , allerdings würde ich noch nach Einführung fragen. Ist da ein Kurs, bei dem Du das Bedienen der Maschine lernst, dabei? Und ich meine nicht 20 min direkt im Verkaufsraum, sondern in einem extra Raum, wo man sich alles erklären lassen kann. Ich habe solche Kurse (im Preis enthalten) bei meine Artista 200 und beim Kauf vom Stickmodul gehabt. SIe dauerten jeweils 4 Stunden. Ansonsten viel Spass mit Deiner Wahl.
Xsara Geschrieben 3. September 2010 Melden Geschrieben 3. September 2010 Mein Händler meinte, die Fashion wäre ein Sondermodell, das nur ausgesuchte Händler bekommen haben. Ob das stimmt weiß ich nicht, erzählen kann er mir ja viel, er weiß ja auch, dass er der einzige Bernina-Händler in der Stadt ist. Nein, dieses Angebot und das von Theresa erwähnte sind auch nur die Ergebnisse meiner Google Suche. Trotzdem denke ich, dass solch ein spezielles Angebot überall, das Gleiche beinhaltet!? Was unterscheidet denn sonst die Fashion von der normalen 430 außer dem Logo?
Mychelle Geschrieben 4. September 2010 Autor Melden Geschrieben 4. September 2010 Was unterscheidet denn sonst die Fashion von der normalen 430 außer dem Logo? Hi, NICHTS. Die Auflage scheint limitiert zu sein, "Inhalt" ist der gleiche wie bei der 430. Nächste Woche werde ich meinen Händler nochmal danach fragen. Auf die Gefahr hin, dass ich ihm auf den Keks gehe. Aber da muss er wohl durch. Schönes Wochenende für alle! Mychelle
Mychelle Geschrieben 30. September 2010 Autor Melden Geschrieben 30. September 2010 Hurra, ich hab sie! Gestern bin ich mit strahlenden Augen und vollem Portemonnaie zu meinem Näma-Händler gegangen und hab mir die Aurora 430 geholt. Viel genäht habe ich bis jetzt noch nicht. Auf jeden Fall macht sie ales was man ihr sagt ordentlich und prompt. Am Samstag gehe ich zum ersten Nähkurs. Freue mich riesig! Vielen Dank für Eure Entscheidungshilfe! Beste Grüße! Mychelle
SaWi Geschrieben 30. September 2010 Melden Geschrieben 30. September 2010 Hallo Mychelle, ganz herzlichen Glückwunsch und viiiieeeeel Spaß mit deinem neuen Schatz So eine schöne Maschine!!!
Xsara Geschrieben 30. September 2010 Melden Geschrieben 30. September 2010 Herzlichen Glückwunsch und ganz viel Freude damit!
Quälgeist Geschrieben 30. September 2010 Melden Geschrieben 30. September 2010 Ich muß sagen, dieser Bericht nach der Suche der Einsteiger-/ Wunschmaschine war doch mal sehr vergnüglich zu lesen Da hat sich jemand Gedanken gemacht, versucht das Thema von allen Seiten zu betrachten und mit der, aus meiner beschränkten Sicht, richtigen Einstellung das Ganze vorangetrieben. Auch wenn ich selber kein Bernina-Liebhaber bin, sollte aus meiner Sicht jeder Maschinenkauf so ablaufen. Es ist egal, von welchem Hersteller das gewünschte Objekt der Begierde kommt: die Anschaffung einer Nähmaschine ist ein emotionaler Vorgang Viel Spaß damit, tolle Ergenisse und ich bin sicher, Du wirst lange Freude an der Maschine und Deinem neuen Hobby haben. Der Quälgeist
Mychelle Geschrieben 30. September 2010 Autor Melden Geschrieben 30. September 2010 @ Quälgeist: Vielen Dank für Deine Antwort! Du hast Recht, ich hab die Sache von allen Seiten beleuchtet. Ich habe viele Stunden im www recherchiert, war schon fast in die Aktiva 220 verliebt (optisch gefällt die mir heute noch am besten), hab dann aber gesehen, dass der Arbeitsbereich rechts dort etwas eng ist. Die Aurora 430 war eigentlich weit jenseits meiner Budgetschallgrenze. Als mir klar wurde, dass es diese sein soll, wurde auch klar, dass ich den Kauf um zwei Monate nach hinten verschieben musste. Ich denke das Warten hat sich gelohnt. Meinen Näma-Händler habe ich in diesen zwei Monaten schon fast belästigt - bin immer wieder hin und habe mir die Maschine angeschaut und Sachen zeigen lassen. Er ist sicher froh, dass ich sie endlich gekauft habe. Freue mich schon sehr auf die richtigen Projekte. Momentan probiere ich alle Funktionen aus und bin echt erstaunt wie gut alles klappt! Viele Grüße Mychelle
mirami Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 die Anschaffung einer Nähmaschine ist ein emotionaler Vorgang Wenn ich sowas hier im Forum gelesen habe habe ich es nicht so richtig verstanden. Das hat sich heute nachmittag geändert Seit 4 Wochen bin ich im Näma-Kauf Dschungel auf Expedition Zur Wahl standen Innov-is 550 SE (recht bald verworfen, Bauchgefühl...) Dann Elna, Janome, Juki Heut war ich dann das Jubiläumsmodell von Elna anschauen - und saß schon nach 10 Minuten vor der Aurora 430 (die ich aus Preisgründen immer hintenhingeschoben habe ) und was soll ich sagen? Liebe... So eine solide Verarbeitung..., leise, saubere Stiche, der tolle Kniehebel, die Aufrüstmöglichkeit (nach der ich jetzt schon lechze...) ich bin begeistert - und kratze nun alles an Euros zusammen noch habe ich ja 11 Tage für die Umtauschaktion Zeit und bekomme dann mehr als das doppelte für meine (5 Jahre alte) Discountmaschine :D Irgendwie ist nun alles klar und ich muss gar nicht mehr überlegen (auf wenn mich schon noch die Juki und Janome anschauen bizzeln würde - aber dafür müsste ich in 2 Geschäfte fahren - und beide sind mehr als 60 km weg...)in entgegengesetzter Richtung )
schokostern Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 Das Benzingeld kannst Du ja sparen und gleich auf die Bernina legen. ok, bin ein wenig Berninalastig..... Viel Spaß beim Traummaschinenfinden. Grüße Michaela
Karina Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Das Benzingeld kannst Du ja sparen und gleich auf die Bernina legen. ok, bin ein wenig Berninalastig..... Viel Spaß beim Traummaschinenfinden. Grüße Michaela Wie immer bin ich ganz Deiner Meinung, Michaela
mirami Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 ich bin begeistert - und kratze nun alles an Euros zusammen :( Leider, leider gestaltet sich das zusammenkratzen nicht so wie ich dachte und werde meinen Bernina-Traum begraben Übermorgen schaue ich mir mal die Janome MC 5200 an - und morgen mache ich einen Patchwork Kurs auf der Innov-is 550... Sind halt doch ganz andere Preise... Begeistert bin ich immer noch von der Bernina...bin a bisserl traurig
Elisabeta Geschrieben 12. November 2010 Melden Geschrieben 12. November 2010 Wenn ich sowas hier im Forum gelesen habe habe ich es nicht so richtig verstanden. Das hat sich heute nachmittag geändert Seit 4 Wochen bin ich im Näma-Kauf Dschungel auf Expedition Zur Wahl standen Innov-is 550 SE (recht bald verworfen, Bauchgefühl...) Dann Elna, Janome, Juki Heut war ich dann das Jubiläumsmodell von Elna anschauen - und saß schon nach 10 Minuten vor der Aurora 430 (die ich aus Preisgründen immer hintenhingeschoben habe ) und was soll ich sagen? Liebe... So eine solide Verarbeitung..., leise, saubere Stiche, der tolle Kniehebel, die Aufrüstmöglichkeit (nach der ich jetzt schon lechze...) ich bin begeistert - und kratze nun alles an Euros zusammen noch habe ich ja 11 Tage für die Umtauschaktion Zeit und bekomme dann mehr als das doppelte für meine (5 Jahre alte) Discountmaschine :D Irgendwie ist nun alles klar und ich muss gar nicht mehr überlegen (auf wenn mich schon noch die Juki und Janome anschauen bizzeln würde - aber dafür müsste ich in 2 Geschäfte fahren - und beide sind mehr als 60 km weg...)in entgegengesetzter Richtung ) Hallo Mirami, auch ich habe die Aurora aus besagten Preisgründen nicht anschauen wollen - ich habe mich dann für die Juki-600 entschieden. Sie wird im Forum von sehr vielen heiß und innig geliebt. Was soll ich sagen: drei Wochen habe ich versucht, mich mit der Juki anzufreunden; wir beide wurden einfach nicht "warm miteinander". Ich habe mir dann ein Herz gefaßt und meinen Händler um Rücknahme gebeten. Er hat die Juki zurückgenommen. Mit einem kleinem Abzug, da sie ja nun gebraucht war. Aber immer noch besser, als eine "unglückliche" Näherin vor der Maschine. Was steht jetzt bei mir auf dem Tisch: (Tusch!!) die Aurora 450. Ich habe sie sofort ins Herz geschlossen. Da ich auch 'mal Jacken oder Mäntel nähe, war für mich die 9mm Stichbreite wichtig! Auch die 450-er kann ich "aufrüsten", Weihnachten und Geburtstage grüßen. Ich bin halt kein "Juki-Typ". Ich brauchte nur (m)eine Zeit, mir das einzugestehen. Elisabeta
CreativesChaos Geschrieben 12. November 2010 Melden Geschrieben 12. November 2010 Ich glaube, wir sollten eine Sonderrubrik aufmachen "von der Aurora verführt" - hier wird wohl demnächst auch eine 430 einziehen... Liebe Grüsse Natascha
mirami Geschrieben 13. November 2010 Melden Geschrieben 13. November 2010 Hallo Mirami, auch ich habe die Aurora aus besagten Preisgründen nicht anschauen wollen - ich habe mich dann für die Juki-600 entschieden. Sie wird im Forum von sehr vielen heiß und innig geliebt. Was soll ich sagen: drei Wochen habe ich versucht, mich mit der Juki anzufreunden; wir beide wurden einfach nicht "warm miteinander". Ich habe mir dann ein Herz gefaßt und meinen Händler um Rücknahme gebeten. Er hat die Juki zurückgenommen. Mit einem kleinem Abzug, da sie ja nun gebraucht war. Aber immer noch besser, als eine "unglückliche" Näherin vor der Maschine. Was steht jetzt bei mir auf dem Tisch: (Tusch!!) die Aurora 450. Ich habe sie sofort ins Herz geschlossen. Da ich auch 'mal Jacken oder Mäntel nähe, war für mich die 9mm Stichbreite wichtig! Auch die 450-er kann ich "aufrüsten", Weihnachten und Geburtstage grüßen. Ich bin halt kein "Juki-Typ". Ich brauchte nur (m)eine Zeit, mir das einzugestehen. Elisabeta Hallo, danke für deinen Erfahrungsbericht...für mich wäre die Aurora auch nur im Rahmen der Umtauschaktion interessant gewesen - denn für 200 Euro mehr könnte ich mir eine ganz andere Klasse leisten (ich würde dann mit der Horizon liebäugeln ) Die brother habe ich nach dem Kurs ad acta gelegt - ich bin einfach kein brother-Freund und bin jetzt am Preisverhandeln zur MC 5200 (die hat übrigens 7mm!!! Stichbreite, ein sehr schönes ABC - das ist mir wichtig und sie ist sehr kräftig...) Naja, vielleicht behalte ich die neue ja nicht wie jetzt geplant 15-20 Jahre und in ein paar Jahren ist dann auch wieder eine größere Maschine drin...Bernina bleibt auf jedenfall in meinem Herzen (und das ist groß...da passt viel rein )
Mychelle Geschrieben 18. November 2010 Autor Melden Geschrieben 18. November 2010 Hui, hier ist ja noch einiges geschrieben worden. Die Aurora ist jetzt schon ein paar Wochen (genauer gesagt 7 Wochen und 1 Tag) bei mir und ich bin immer noch sooo begeistert. Obwohl ich vorher noch nie mit einer Maschine genäht habe sind schon viele schöne Sachen entstanden, u.a. 2 wunderschöne Röcke die ich tatsächlich trage. Bei einem Nähkurs habe ich an einer Husquarna genäht. Damit würde ich auch gut zurecht kommen wenn ich es nicht geschafft hätte das Geld zusammenzusparen, aber sie fühlt sich ganz anders an. Andere Vergleichsmöglichkeiten habe ich leider nicht. Ich bin wohl schon Bernina-Fan und sehr froh, dass ich die Geduld hatte zu warten. Da ich viel Kleidung nähe liebäugle ich mit einer Overlock. Die sind im Vergleich zur Aurora fast günstig. So ist das... Da erfüllt man sich einen lang gehegten Traum und schon taucht der nächste Wunsch auf. Viele Grüsse Mychelle
chipsy Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Na da wünsche ich dir mit deiner Aurora weiterhin viel Spass. Meine würde ich auch nicht mehr hergeben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden