josef Geschrieben 29. August 2014 Melden Geschrieben 29. August 2014 1. Hab jetzt nochmal nachgesehen, die LEDs nehmen doch max. 5 Watt. 2. Und die neuen Maschinen haben wieviel Wirkungsgrad zu 1.) das ist doch vernachläsigbar gering zu 2.) das kommt auf den Hersteller an
toxih Geschrieben 18. Januar 2017 Melden Geschrieben 18. Januar 2017 Hy Leute sitze vor der Pfaff C1100 und es dreht sich nichts mehr der untere Spulenkapselhalter wird blockiert, alles gereinigt und geölt doch es bewegt sich nichts habt Ihr einen Rat ? im Voraus Danke Toxih
Timo Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Bis du sicher, dass du kein Fädchen vergessen hast. Schraube mal die Platte ab und sieh noch mal nach. Ich weiß, die Maschine ist empfindlich. Aber seid ich drauf achte das ich immer zwischen durch mit einen weichen Malerpinsel durch wische habe ich das Problem nicht mehr. Ab und zu wir die Maschine mit Druckluftspray durch geblasen und dann geölt. Ich verwende auch nur gutes Faden - Material. Bei die Nonamegarne sind zu viel Knöllchen dazwischen und das will die Nähmaschine auch nicht. Oder Du hat irgend wo falsch eingefädelt...... Oder sitzt die Nadel nicht richtig... Aber heute bin ich mit meiner Nähmaschine zufrieden. Habe auch viele Anfangsfehler gemacht... war aber auch selbst schuld.
toxih Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 (bearbeitet) habe Alles durchgepuzt, aber die Spulenkapselaufnahme wird immer noch durch so einen festverschraubten Riegel bei der Einkerbung der Kabsel blokiert. Kann die sich das Kabselteil durch Fremdkörber so weit nach vorne schieben, um sich dann am Riegel zu verhaken? Abschrauben mag ich nicht, weis nicht ob ich es wieder richtig zusammen bekomme. Bearbeitet 19. Januar 2017 von toxih
akinom017 Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Die Stichplatte darfst Du abschrauben, wie das bei deiner Maschine geht steht unter Wartung und Pflege im Handbuch. Auch wie der Spulenkorb herauszunehmen und einzusetzen ist sollte sich dort finden. Danach bitte ordentlich einfädeln, keinen Haken vergessen, Nähfuss beim Einfädeln des Oberfadens hochstellen. Bei der Spule auf die Ablaufrichtung achten und den Unterfaden korrekt einhaken, am Spulenkorb ist eine Feder, die den Faden bremst, da muß er auch hinein kommen, das sieht man nur leider bei den Horziontalgreifern nicht. Nähtest auf doppeltem gewebtem Baumwollstoff Wenn es dann nicht geht, bitte Bilder deiner Maschine als Anhang an deinen Post einstellen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden