Zojelina Geschrieben 23. August 2010 Melden Geschrieben 23. August 2010 Hallo, dank eurer Hilfe ist nun mein erster Raglan Pulli für meine Maus fertig:) Nun habe ich noch ein paar Fragen,bei denen ich nicht weiter komme. wie kann ich eine Knopfleiste an die raglanlinie stricken? Und wie in die Mitte? Welche Raglan linien kann man stricken? Ich hatte jetzt eine und mit Umschlag(also Lochmuster) Und wie muss ich berechnen wenn ich einen rechteckigen Halsausschnitt stricken will?? Danke für jeden Tipp! Habe schon überall geschaut,aber leider keine Antworten gefunden:o LG Jessica
Gast Juniper Geschrieben 23. August 2010 Melden Geschrieben 23. August 2010 Meinst Du, dass Du eine Jacke stricken willst statt eines Pullis? Ich verstehe gerade nicht so recht was Du machen möchtest. Vielleicht kannst Du das noch einmal genauer erklären?? Raglan-Linien kannst Du verschränkt stricken (eine M aus dem Querfaden, das ist der Faden zwischen zwei Maschen auf die linke Nadel holen und dann sofort rechts verschränkt abnehmen), dann ergibt sich eine fast unsichtbare Raglanlinie. Oder so wie Du, mit Umschlägen, dann gibt es einen hüschen Lace-Effekt. Man kann die Raglan-LInie auch als Zopf stricken, aber das kann ich Dir leider nicht erklären weil ich selber ncoh nicht begriffen habe wie's geht, sorry.
Zojelina Geschrieben 23. August 2010 Autor Melden Geschrieben 23. August 2010 Hi, dank Dir ist der erste fertig geworden:):) Jetzt möchte ich noch einen für unser Baby stricken !Einen Pulli mit einer kleine Knopfleiste in der Mitte, und dann zur Runde schliessen. Hatte schon angefangen, doch die Leiste war nicht in der mitte,sondern schief:mad: Ich hatte vorne einfach noch 4Maschen angeschlagen,diese Kraus rechts gestrickt.Nach ein paar r zur runde geschlossen. Dann habe habe ich noch einen Pulli gesehen,wo die Knopfleiste an der raglan linie war! Diese Raglan linie m aus dem Querfaden,recht verschränkt, stricke gerade bei diesem Babypulli. Habe ein Bild gesehen da sieht die Raglanlinie so aus, wie die abnahmen bei Socken.Diese hebt sich ein wenig vor, und es gibt keine Löcher. Da kann ich nirgens eine Anleitung finden. LG Jessica
Iris B. Geschrieben 23. August 2010 Melden Geschrieben 23. August 2010 Was ist eine Raglan Linie. Gopf, ich habe schon einige Raglan-Sachen getrickt, aber dieses Wort ist mir noch nie begegnet.
Zojelina Geschrieben 23. August 2010 Autor Melden Geschrieben 23. August 2010 Ragalnlinie bildet die schräge, Masche wo Du vor und danach zunimmst.
Iris B. Geschrieben 23. August 2010 Melden Geschrieben 23. August 2010 Dann strickst du den Raglan von oben (Hals) nach unten?
Zojelina Geschrieben 23. August 2010 Autor Melden Geschrieben 23. August 2010 Ja, ich stricke nach Anleitung von "Raglan von oben":)
Gast Juniper Geschrieben 23. August 2010 Melden Geschrieben 23. August 2010 Hm ich wälze nachher mal Bücher. Das die Knopfleiste schief wird liegt glaube ich an den Zunahmen. Ich schaue mal was ich so finden kann. Eigentlich dürfte es bei der Raglan-Linie mit den Zunahmen aus dem Querfaden keine Löcher geben! Du nimmst den Querfaden auf und strickst ihn sofort verschränkt ab, nicht erst in der nächsten Runde? Oder versuch mal deden Faden anders herum auf die linke Nadel zu holen bevor du ihn verschränkt abstrickst. Das war nämlich mein Fehler, und ich hab ewig wegen der Löcher geflucht.
Zojelina Geschrieben 24. August 2010 Autor Melden Geschrieben 24. August 2010 Ja, ich stricke den Querfaden sofort verschränkt ab. Und habe schon von vorn und hinten den Querfaden aufgeholt,gibt aber locher:confused: Das wäre klasse,wenn Du etwas finden würdest. LG Jessica
Iris B. Geschrieben 24. August 2010 Melden Geschrieben 24. August 2010 Also wenn ich Aufnahmen machen muss, dann wie folgt. In der vorhergehenden Reihe mache ich einen Umschlag, meistens auf der Rückseite. Also RM, 1 M li, 1 U, stricken, am Nadelende 1 U, 1 M li, RM Auf der Vorderseite stricke ich dann den U verschränkt ab. So zieht sich das Maschenbild viel weniger zusammen. Wenn du die M aus einem Querfaden herausstrickst, dann klaust du den Nachbarsmaschen den Faden= diese M werden dann kleiner. Ich stricke nach der RM immer 1 - 2 M bevor ich Auf- oder Abnahmen mache. Die Naht lässt sich viel einfacher zusammen nähen. O.K bei Raglan habe ich weniger Erfahrung. Und bei Raglan-Streifenpullis wird's dann auch nichst so schön.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden