Rike Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 fragt dochmal bei den Einrichtungen in Eurer näheren Umgebung nach. Da wären Kindergärten,Grundschulen,Altenheime und eventuell auch in der Psychratie. Auch dort gibt es Menschen die noch Basteln und sich gerne beschäftigen.Auch Waisenhäuser sind oft dankbare Abnehmer. Ich hab meine Stoffreste auch schonmal dem Frauenkreis der kaht. Kirche für den Weihnachtsbasar angeboten.(zum Basteln) Sie freuten sich regelrecht. Ihr seht es gibt tausend möglichkeiten seine Stoffreste loszuwerden. LG Inge
zwillingsmutti Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 DAs mit dem Kindergarten oder der schule ist ja eine super Idee! Ich habe meistens die Reste in den hausmüll oder meinen Kinder zu basteln gegeben! Ich werde auch mal bei uns nachfragen ob sie was wollen!
Sookie Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 Papierfabriken sammeln Lumpen und auch Schneidereiabfälle für Hadernpapiere. Z. B. bei Zanders in Bergisch Gladbach ging das vor einiger Zeit noch. Altkleidercontainer oder -sammlungen als Entsorgungsmöglichkeit sind so 'ne Sache. Manche Sammlungen dienen wirklich caritativen Zwecken, z.B. für die Kleiderkammern der Suppenküchen. Für die ehrenamtlichen Helfer ist's dann eher ärgerlich, Reste oder Fetzen zu sortieren. Anders verhält es sich bei den kommerziellen Sammlungen - eben in den Containern. Mehr Infos gibts z. B. hier: Fairwertung . "unser" Kindergarten/hort nimmt leider keine Reste mehr an. Was ich nicht mehr brauchen kann, kommt in den Hausmüll. (sofort. bevor ich drüber nachdenken kann, was ich vielleicht in zehn Jahren noch damit machen könnte ...) Grüße Sabine
poldi Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 Hallo Sabine, danke für den Link! Sehr informativ aber auch verwirrend. Z.B hat meine Tochter kürzlich bei einem Umweltprojekttag der Schule gelernt, dass Turnschuhe IMMER in die Altkleidersammlung gehören, weil das Material recyclet wird... Grüßle poldi
Pichelsteiner Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 Hallo, gehe doch mal in deiner Umgebung in der Grundschule fragen. Manchmal sind die froh wenn sie für den Bastelunterricht solche Sachen bekommen. mlG Irmi
Dolcevita Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 Alles, was kleiner ist als 10x20 cm oder so, kommt in den Hausmüll - nur leider dann immer ein Sack auf einmal und meist ist der MÜlleimer da schon voll genug..... grüßle, Steffi
Bluesmile Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 Ich schmeiße auch immer alles direkt in den hausmüll ....außer wenn ich ganz genau weiß, dass brauche ich noch...Hab gar keinen Platz um Stoffreste zu sammeln.
charlotte Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 kommt bei mir auch in der Hausmüll oder auf den Kompost. ...wächst daraus dann ein kleines stoffbäumchen???
Malve Geschrieben 8. November 2004 Melden Geschrieben 8. November 2004 Charlotte, dass ist ja die Idee Will auch einen Stoffbaum haben. Geht aber wohl nur mit reiner Naturfaser wegen der Kompostierbarkeit. Liebe Grüße Sybille
StoffySteffi Geschrieben 8. November 2004 Melden Geschrieben 8. November 2004 Hallo Shiva! Find ich toll das du hier so etwas ansprichst habe ich mich auch schon oft genug gefrag aber vor kurzen hatte ich die Idee zu etwas größenen Stücken ca. 5 x 5cm groß oder größer. Ich mache mir damit eine Patchworkdecke immer eine Erinnerung an alle Nähobjekte die ich bis jetzt geschneidert habe. Vieleicht ein Tipp für dich aber den Rest den man wirklich nicht mehr verwenden kann schmeiß ich auch in die Tonne meist in die Papiertonne. Also viel Spaß noch. Ciao Steffi
Nelly Geschrieben 8. November 2004 Melden Geschrieben 8. November 2004 Da ich nix zum Befüllen habe, landet das bei mir auch in der Tonne, wohin denn sonst. Nen Kohleofen ham wa ja nich mehr.
Kreandra Geschrieben 8. November 2004 Melden Geschrieben 8. November 2004 Also ich sammle die ganzen Stofffutzelchen und Garnschnipzel in einer Kiste und füllen damit Kissen. Geht echt prima, die Kissen werden schön schwer und fest, finde die ideal wenn man immer mit dem Kopf draufliegt drücken sie sich nicht so platt wie gekaufte Inletts. OK OK, ich oute mich gleich Ich kann nix wegwerfen !!!!!!!
Twirlywurly Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 hallo Ihr ! was nicht mehr zu verwenden ist, landet bei mir auch im Hausmüll. Wüßte auch nicht was man sonst damit machen sollte, ...es sei denn, Du willst Dir aus den Resten mit Hilfe von Soluvlies Schals und Pullover herstellen. Wie geht denn das ??? Winke, Twirly
Malve Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Hallo Twirly, schau Dir mal diese Seite an: http://www.kunstundmarkt.com/webshop/webshop.html?http://www.kunstundmarkt.com/tshirt/ Dort erfährst Du Näheres. In Aachen wurde diese Technik auch vorgestellt. Liebe Grüße Sybille
fehmarn Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Also ich muß die Restchen immer für meinen Mann sammeln. Der ist Rollenspieler und ich soll ihm irgendwann einen wattierten Waffenrock nähen. Da werden so Tunnel genäht und in die "Werk" gestopft. Aber ich habe schon Reste für diverse solcher Teile... ;-) Grüße, Michaela
Ika Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Hallo Daniela, wie sieht so was aus?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden