amwengel Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 Hallo Ihr Lieben, Fleißigen und Kreativen! Ich möchte meiner Tochter zur Einschulung ein Kleid nähen und habe mir auch schon ein Schnittmuster ausgesucht. (Relativ schlichter Schnitt, nichts mit Biesen, Rüschen und Co) Weil es ein so besonderer Anlass ist möchte ich unbedingt mal einen "besonderen" Stoff benutzen, der irgendwie besonders edel wirkt oder sich besonders schön anfässt...usw Da ich sonst aber nur mit "praktischen", also kindergartentauglichen Stoffen arbeite, kenne ich mich nicht soooo gut aus mit guten Stoffen. Habt Ihr vielleicht ne Idee?? Liebe Grüße und Danke im Voraus!
Großefüß Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 (bearbeitet) Hallo, wir hatten dieses Jahr schon Einschulung. Eins von 15 Mädchen trug ein rosa weites Kleid und fiel damit richtig auf. Eins ein schlichtes Hemdblusenkleid in beige und die anderen 13, Hosen oder Rock. Auch die Jungs etwas bessere Alltagskleidung. Nur zur Information für dich. Wenn du etwas sehr Festliches nähst, mußt du auch damit rechnen, dass das Kleid nur dies eine Mal angezogen wird. Zu dem Thema gab es folgende interessante Diskussion: Hilfe! Schulanfang - was zieht Kind an? - Hobbyschneiderin + Forum Bearbeitet 19. August 2010 von Großefüß
Gast wildflower Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 Ich würde es auch nicht zu festlich machen. Wenn ich lese, dass du einen Schnitt aussuchst und dir über Stoffe Gedanken machst, frage ich mich: was möchte das Schulkind? Beziehe sie unbedingt mit ein und nimm ihre Meinung ernst. Es ist ihr Tag und sie hat sicher eine klare Vorstellung, was ihr gefällt.
amwengel Geschrieben 19. August 2010 Autor Melden Geschrieben 19. August 2010 Auffallen tun wir sowieso immer. Wir sind eine kunterbunte, riesige, laauuuute Familie.... Mein eigenes Einschulungskleid habe ich auf dem Dachboden in einer Kiste, fein säuberlich von meiner Mama aufbewahrt. Sie hatte es damals bei Oillily für satte 250 DM gekauft! Es war mein Heiligtum! Dazu hatte ich Budapester Lacklederschuhe und einen passenden Hut an. Ich war stolz wie Bolle !!! Ich habe überlegt, ob ich so etwas wie Batist oder eine "feste Seidenart" benutze....irgendwas, was fein schimmert, aber trotzdem für ein Kleid genug Stand hat.....könnt Ihr mir was empfehlen?
zuckerpuppe Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 stell doch mal ein Foto oder eine Skizze von dem Schnitt ein. Und beschreib Deine Tochter ein bisschen. Dann kann man sich eher Gedanken über den Stoff machen als so in's Blaue hinein. Gruß Kerstin
Haute Couture Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 Auffallen tun wir sowieso immer. Wir sind eine kunterbunte, riesige, laauuuute Familie.... Mein eigenes Einschulungskleid habe ich auf dem Dachboden in einer Kiste, fein säuberlich von meiner Mama aufbewahrt. Sie hatte es damals bei Oillily für satte 250 DM gekauft! Es war mein Heiligtum! Dazu hatte ich Budapester Lacklederschuhe und einen passenden Hut an. Ich war stolz wie Bolle !!! Ich habe überlegt, ob ich so etwas wie Batist oder eine "feste Seidenart" benutze....irgendwas, was fein schimmert, aber trotzdem für ein Kleid genug Stand hat.....könnt Ihr mir was empfehlen? Hallo, ich würde an Deiner Stelle einen relativ unempfindlichen Stoff nehmen: wenn sie sich dieses Kleid verdreckt oder kaputt macht, ärgert sie sich garantiert schwarz. Ansonsten fällt mir spontan Satin ein, in etwas stabilerer Variante. Es ist nicht so empfindlich wie Seide, aber schimmert je nach Variante sehr schön. Viel Glück, Haute Couture
Gast wildflower Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 Auffallen ist ja nicht schlimm. Aber wie möchte deine Tochter auffallen? Zieht sie gern Kleider an, oder lieber Röcke, Hosen? Sie muss sich wohlfühlen.
nenny1988 Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 guten Abend, wenn die Tochter es mag- ich würde Leinen nehmen.Sieht edel aus und fällt schön. nenny1988
amwengel Geschrieben 19. August 2010 Autor Melden Geschrieben 19. August 2010 Also Nelly, meine Tochter, hat sich noch nicht endgültig entschieden zwischen zwei Burda-Schnitten. Dem Blümchen-Kleid - Bubikragen http://www.burdastyle.de/schnittmuster/kinder/schulkinder/bluemchen-kleid-bubikragen_pid_42_4651.html oder dem http://www.burdastyle.de/schnittmuster/kinder/schulkinder/haengerchen-bequem-bluemchen_pid_42_4663.html Sie ist eher zierlich und klein und wirkt mit ihren großen braunen Augen und den feinen Gesichtszügen irgendwie...."französich zart"...falls ihr euch was darunter vorstellen könnt ;-) Kitsch mögen "wir" gar nicht. Barbie, Lillifee, Rüschen, rosa fluffipuffi gibts bei uns nicht. Kann ich nich leiden und sie scheint zum Glück da auch kein Verlangen nach zu haben...
amwengel Geschrieben 19. August 2010 Autor Melden Geschrieben 19. August 2010 dieses hier wollte sie ursprünglich haben, aber ich weiß nicht, ob ich mir diesen Schnitt schon zutraue... http://www.burdastyle.de/schnittmuster/schnitte-aus-dem-heft/burda-style-03-2010/kleid_pid_95_4419.html
nowak Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 Ich finde für Seide sind beide Schnitte nicht so wirklich was. Das erste wirkt m.E. schon auch stark durch dieses Retro-Blumenmuster. Da würde ich dann eher nach einen feineren Blusenstoff oder Batist gucken. Das andere könnte ich mir auch aus so was in Richtung Stickereibatist vorstellen. Und je nach dem welche Qualität du nimmst kann auch Baumwolle gut was kosten... es gibt BW Stoffe nicht nur in stabiler Kinderqualität sondern eben auch in edler. Das dritte Kleid sieht für mich auch nicht so viel schwieriger aus als das erste. Wenn sie sich in das verliebt hat, warum nicht?
Eilan Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Ich finde zu allen drei Schnitten würde ein Batist gut passen. Gib mal bei Google ein: Liberty Tana Lawn Das sind tolle Baumwolldrucke, die Qualität des Batist ist hervorragend, er verarbeitet sich gut, läuft nicht ein, ist in der Pflege unkompliziert. Und ... bei dem französischen Versender, dessen Kollektionen ich mir regelmäßig anschaue, ist eigentlich jede Saison ein Kleidungsstück aus Libertybatist in der Mädchenkollektion.
rightguy Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 BW-Batist wäre auch mein Favorit, eventuell im Mix mit BW-Satin. Kindgerecht, weil angenehm zu tragen und relativ einfach zu pflegen, nicht zu 'aufgehübscht' oder abgehoben, recht gut zu verarbeiten. (Bei Seide fallen mir sofort die Schokoschmierereien aus der Schultüte oder die Erdbeerflecken von der Eis-Schul-Tüte ein.........KEIN Spaß!!) Grüße aus Wien, Martin
Donnatigra Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Hi, wenn es nicht schlimm ist, dass es nur ein Festkleid wird (also auch nur 2-3 mal getragen wird), würde ich auch einen 'schickeren' Stoff nehmen. Wie wäre es mit Bouretteseide? Die ist fester, hat Stand, leicht glänzend, aber auch irgendwie rustikal, durch die Struktur. Wenn sie Dir zuviel Stand hat, dann kann man den Stoff ja vorwaschen, dann iwrd er etwas weicher. Meist ist sie uni in verschiedenen auch kräftigen Farben (Ikea hatte mal welche zB). Und trau Dich ruhig an Deinen Favouriten, das wird schon Lg Donna
Emaranda Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 dieses hier wollte sie ursprünglich haben, aber ich weiß nicht, ob ich mir diesen Schnitt schon zutraue... http://www.burdastyle.de/schnittmuster/schnitte-aus-dem-heft/burda-style-03-2010/kleid_pid_95_4419.html Hallo, dieser Schnitt ist auch nicht schwieriger zu nähen, als der mit dem Bubikragen. Da würde ich mir eher um die Wahl des Stoffes Gedanken machen. Seide und Co. haben oft so ihre Tücken was die Verarbeitung angeht, da fangen auch "Profis" genre mal an zu fluchen. Waschbarkeit finde ich jetzt nicht so wichtig, es soll doch was Besonderes sein. Nur weil es für ein Kind ist, muß es in dem Fall ja nicht fleckabweisend oder 100 mal waschbar sein. Ich persönlich, also nur meine Meinung, finde Seide bei Kindern immer etwas aufgedonnert und es kann schnell recht kitschig wirken. Batist hingegen finde auch ich eine gute Wahl. Es gibt da recht unterschiedliche Qualitäten, auch sehr edle. Letztendlich kommt es aber auf das Kind an. Wenn es ein Seidenkleid möchte, soll sie es auch haben. Viele Grüße, Ulrike
oosie Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 (bearbeitet) Batist passt natürlich. Oder du nimmst einen oderer mehrere moderne Patchworkstofe. Google mal nach 'little girl pearl'. Vielleicht findest du ihre Kindersachen genauso inspirierend wie ich. Ihre Schnitte sind eigentlich 'nichts Besonderes' aber sie hat ein super Händchen für die Wahl ihrer Stoffe, finde ich. Die Kleider sind ein Eyecatcher aber absolut kindgerecht. edit: Nachtrag: unsere Große kommt dieses Jahr auch in die Schule, da ihr Ranzen sehr bunt ist und die Schultüte auch, wollte ich auf keinen Fall ein knallebuntes Outfit dazu. Das würde einen wohl sonst erschlagen. Sie zieht einen einfarbigen Tellerrock, der mit Pünktchenschrägband gesäumt ist an. Bearbeitet 20. August 2010 von oosie
Baumwolla Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 (bearbeitet) Hallo zusammen, obwohl bei uns erst nächstes Jahr aktuell, habe ich mich auch schon damit beschäftigt. Mir gefällt der zweite Schnitt (Hängerchen) gut, den kann man etwas gekürzt gut mit Caprihosen oder Leggings kombinieren. Als Stoff gefiele mir BW-Satin gut. Glänzende Stoffe wie Seide oder Taft lassen ein Kinderkleid schnell karnevalsmäßig aussehen. Das finde ich zum Schulanfang unpassend, das ist wohl eher etwas für Hochzeiten u.ä.. Viele Grüße von Baumwolla Bearbeitet 20. August 2010 von Baumwolla
nenny1988 Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 hallo, dies Kleid finde ich sehr schick- in edlem uni Stoff mit Perlmuttknöpfen. Erinnert mich an die Mode von cyrillus, frz. Kindermode.Das könnte ich mir für die Kleine gut vorstellen.Und wenn sie noch kleinere Schwestern hat,können die so ein Kleid doch erben. Unsere hatten ein sehr edles gekauftes Kleid und haben es dann alle drei getragen,war auch eher klassisch. Viel Spass beim aussuchen und nähen.nenny Ps- ich meine das letzte vorgestellte Hängerkleid
oosie Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Die Stoffe sehen den Amy Butler Stoffen ähnlich. Und die bekommt man in jedem guten PW Laden. Diese Stoffe lassen sich sehr gut verarbeiten. VG Bügelfee Stimmt. Irgendwie ist mir die Info duchgeflutscht... Es ging mir halt besonders um die gelunge Umsetzung Patchworkstoffe für Kinderkleidung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden