Steffi Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Hallo, hat jemand von Euch das Buch schon ausgiebig gelesen oder angesehen?? Ist es gut? Zu empfehlen?? Liebe Grüße Steffi
mecki.m Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 (bearbeitet) Hallo Steffi, ich kann deine Fragen eindeutig mit ja beantworten. Ich habe es bereits aufmerksam gelesen und kann es auch empfehlen. Es ist gut aufgebaut, beantwortet Anfängerfragen genauso, wie es auch für den Profi sicher noch hier und da ein "AHA-Erlebnis" bereit hält. Es wird alles verständlich erklärt, und die Tipps und Tricks die vorgestellt werden, sind auch nicht zu verachten. Ich finde, das (kleine)Geld ist für dieses Buch gut angelegt. Bearbeitet 17. November 2010 von mecki.m
mickymaus123 Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Hallo Steffi, ich kann mich Mecki nur anschließen. Die DVD hab ich mir zwar noch nicht angesehen, aber das Buch finde ich sehr hilfreich und interessant. Super Tipps und Tricks und vor allem sehr verständlich erklärt. Die Investition hat sich für mich jedenfalls gelohnt. LG Margret
Steffi Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Dann kommt es direkt auf meine Wunschliste. Viele Grüße Steffi
nenny1988 Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 hallo - das Buch scheint richtig gut zu sein. Habe online geblättert. Ich habe mir im Sommer das Berninabuch gekauft und bin ,obwohl sonst Berninafan, nicht so begeisert. Aber es war sehr teuer und so werde ich mal schauen,ob ich mir dies noch kaufe. Schade,dass ich nicht gewartet habe. Grüße,nenny
nähfrau Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Ich habe es auch schon gelesen, die DVD aber noch nicht angeguckt. Ich finde es sehr gut, alle Stiche sind als Foto dargestellt, in verschiedenen Alternativen (Fadenspannung zu fest, zu locker etc.), das ist besonders für alle nützlich, die die Fadenspannungen selbst einstellen müssen (ich nicht, Babylock stellt bei der Ovi immer die richtige Fadenspannung automatisch ein, auch ein Grund, warum ich sie so liebe:)). Aber auch die Coverstiche sind abgebildet und erklärt, auch etliche Tipps und ein paar schöne Pojekte gibt es. Lohnt sich, finde ich! LG nähfrau
gabielch Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Ich habe das Buch jetzt nachträglich zum Geburtstag bekommen und ja ich bin begeistert Ich habe beide Ravensburger Overlockbücher ( die es ja nicht mehr gibt ), aber das Buch finde ich viel besser. Die Cd habe ich allerdings auch noch nicht gesehen. Danke an Michael , das hast Du echt gut gemacht:D:D:D Gruß Gabi
shiny-shoes Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Ich habe mir das Buch nach diesem Thread jetzt auch bestellt. Es sollte morgen ankommen. Ich bin absoluter Overlock-Anfänger und bekomme auch morgen erst meine Maschine, habe bislang also null Ahnung. Ich hoffe jedenfalls, dass mich das Buch ein bisschen einführt, aber nach dem, was ihr alle so schreibt, liege ich damit auch ganz richtig.
BettyBlue Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Da ich bereits "Nähen mit der Overlock" habe, lohnt sich die Anschaffung dieses Buches? Gibt es wirklich Neues? Liebe Grüße Betty
Alexandra09 Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Ich wollte mir das Buch auch kaufen. Nur habe ich mich nicht getraut. Aber wenn alle so begeistert sind, werde ich es mir gleich bestellen.
kaiserchiefette Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Wuha, ihr seid so gut. Der Buchtipp ist genau das, wonach ich hier gesucht hab. Dann krieg ich hoffentlich bald die Ovi unter Kontrolle. Grüße!
Teddyliebchen Geschrieben 28. November 2010 Melden Geschrieben 28. November 2010 Hallo, läßt sich das Buch auf jede Overlock-Maschine übertragen, egal ob günstiges Einsteigermodell bis hin zur High-End-Maschine? Ich überlege mir auch das Buch zuzulegen, habe ich mich aber noch nicht endgültig für ein Maschinchen entschieden. Daher meine Frage. LG Sandra
mellu Geschrieben 28. November 2010 Melden Geschrieben 28. November 2010 Ich habe das BUch auch seit kurzem, finde es klasse, da alles genau mit Bildern beschrieben wird. Es wird alles für verschieden Maschinen beschrieben, also für 4-fädige, 5 -fädige und auch für Cover-maschinen. Ich finde die Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall
glöckchen1 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Hallo, das Grundlagenbuch Overlock habe ich gestern erhalten. Nach dem ersten durchblättern und durchlesen kann ich nur sagen, ich bin voll und ganz zufrieden. Die beiliegende CD gefällt mir auch sehr gut. So kann man Overlocknähen ganz groß sehen. Für mich als Neuling einer Ovi war es die richtige Anschaffung. Es wird z. B. die Maschine erklärt, der Nahtbeginn und das Nahtende, Fadenkette sichern, Nähte auftrennen, um die Ecke nähen, rundnähen, Nähte und Säume - welcher Stich -, und ein T-shirt nähen wird unter anderem auch noch gezeigt. Dazu kommen noch eine genaue Erklärung der Fadenspannung, der Overlocknähte, Flatlocknähte, Rollsaum, Covernähte, Kettnaht, Sicherheitsnähte. Stichbreite und -länge werden auch beschrieben, sowie noch vieles mehr. Ein paar dekorative Anwendungen kann man mit Anleitung des Buches auch herstellen. Einfädeln geht nicht genauso wie bei meiner Maschine, aber ähnlich. Das Buch würde ich mir jederzeit wieder kaufen. Viele Grüße glöckchen1
Will Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Hallo, meine große Tochter schenkte mir das Grundlagenbuch Overlock zum Geburtstag. Ein sehr gut aufgemachtes Buch mit vielen Illustrationen. Ein wenig erinnert es an das Buch "Nähen mit der Overlock" von Ravensburger, welches ich vor einiger Zeit antiquarisch erwerben konnte. Durch die beiliegende DVD wird einiges sehr klar dargestellt und der Aha-Effekt ist, zumindest bei mir, vorhanden. Ich habe mich sehr über das Geschenk gefreut. LG Will
Spook Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Moin Moin, also ich habe mir das Buch auch gekauft. Habe allerdings schon 2 andere Overlockbücher... Die absolute Begeisterung hier kann ich nicht teilen. Vieles ist sehr schön und gut erklärt zum Beispiel die Sache mit den Fabenspannungen aber zum Besispiel das Kapitel übers Einfädeln....was soll das denn? Jede Overlock wird geringfügig anders eingefädelt...ich halte dieses Kapitel schlicht für Seitenschinderei... Klare Pluspunkte: Relativ Preiswert und in Deutscher Sprache!
glöckchen1 Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Hallo Spook, Deine Kritik an dem Buch ist zwar richtig, ich finde sie jedoch zu hart. Mich stört es auch, daß alle Anwendungen nur an sehr teuren Maschinen gezeigt werden. Aber ich glaube, daß man in fast jedem Overlockbuch etwas Nachteiliges finden kann. Wenn man überlegt, zu welchem Preis (rd. 25 EUR) dieses Buch zu bekommen ist, so kann man nur sagen, es ist unschlagbar gut. Andere Overlockbücher bieten vielleicht mehr und sind aufwendiger gemacht, sie kosten aber locker an die 60 bis 100 EUR. Kann man diese teuren Bücher wirklich mit einem günstigeren vergleichen? Ich glaube nicht. Viele Grüße glöckchen1
mickymaus123 Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Sorry Spook, aber es steht deutlich in dem Buch, dass man die Bedienungsanleitung der Overlock beachten soll und eine Seite Einfädeln, eine Seite Nadeleinfädler und eine Seite Garnwechsel mit jeweils guten Bildern kann man meiner Meinung nach nicht als Seitenschinderei bezeichnen. Ich gehe mal davon aus, dass im Bernina-Buch auch nicht die Fädelwege einer Brother, Janome, Pfaff usw. beschrieben sind. Also ganz ehrlich, finde ich deine Kritik deutlich übertrieben. Gruß Margret
Catweasel Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Ich habs auch, aber nur überflogen und die DVD guck ich mir noch am Wochenende an. Allerdings finde ich den Preis mit 25€ sehr hoch - man kann nicht die einfach die 60-100€ für das alte Buch mit den 25€ für das neue Buch vergleichen. Die anderen Bücher gibt es nicht mehr und sind nur noch gebraucht und in Antiquariaten zu beziehen für diese horrenden Summen. Wenn ich keinen Gutschein gehabt hätte, hätte ich es mir noch nicht gekauft,weils mir zu teuer war...aber so. Wobei ich sagen muss, ich finde beim ersten Durchblättern das Thema falsch eingestelltes Garn zu ausgereizt und hätte lieber mehr Tipps zu Nähtechniken gehabt. Und das was spook geschrieben hat ist doch in Ordnung - sowas nennt man persönliche Bücherkritik........ Mehr von ir gibts dann, wenn ichs gelesen habe....
mecki.m Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Allerdings finde ich den Preis mit 25€ sehr hoch - man kann nicht die einfach die 60-100€ für das alte Buch mit den 25€ für das neue Buch vergleichen. Die anderen Bücher gibt es nicht mehr und sind nur noch gebraucht und in Antiquariaten zu beziehen für diese horrenden Summen. Das Bernina Overlockbuch gibt es noch, und es kostet das doppelte, also auch fast 50,00 €. Über den Inhalt kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne. Obwohl ich die Bernina 800 DL und die 2500 DCET habe, würde ich es nicht kaufen, da es mir zu teuer ist. Das mit dem Preis ist eben Ansichtssache. Das Grundlagengenbuch Overlock ist gebunden und den Inhalt finde ich auch sehr gut. Somit finde ich den Preis in Ordnung. Das beim Einfädeln nicht auf jede Maschine eingegangen werden kann ist ja klar. Würde jede Herstellerfirma einer Overlock ein eigenes Buch herausgeben, wäre der Preis auch höher. (Siehe Bernina)
Stoffmaus Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Kann mir denn jemand, der dieses Buch und das Bernina Overlockbuch hat, sagen wie sich die Bücher unterscheiden? Ich schwanke noch so hin und her ob das Buch von Bernina für mich eher geeignet ist, zumal ich eine Bernina 800DL habe.
rightguy Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Ich hab's auch vor zwei Wochen gekauft, es aber genauso wenig näher erkundet wie meine Overlock.... Der erste Eindruck ist jedenfalls sehr gut, viel mehr kann ich dazu bisher mangels Eigenpraxis an/mit Overlocks kaum sagen. M.
Sonnenstrahl Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 ich hab für das overlock-buch von bernina 54,95 € bezahlt nur zur info.
knittingwoman Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 hallo, gute sach und fachbücher haben ihren preis,ebenso wie gute fotos. das berninabuch ist schließlich auch keine massenproduktion. außerdem spricht nichts dagegen, wenn man genug wissen daraus gezogen hat, es wieder zu veräußern-- LG
Feldbergkatze Geschrieben 12. Dezember 2010 Melden Geschrieben 12. Dezember 2010 Grundlagenbuch Overlock von Gudrun Schillack und Michael Weinreich: ist ein sehr gut gelungenes Buch - gut bebildert und zeigt die verschiedenen Nähmöglichkeiten/Techniken der Overlockmaschine und auch der Cover-Maschine. Auch geeignet für Overlock-Näherinnen, die keine gute Bedienungsanleitung für ihre Maschine haben. Das Bernina-Buch ist noch ausführlicher Beide Bücher können für "alle" Overlocker angewendet werden. Zu beachten ist jedoch, dass es Maschinen gibt, mit denen einige Spezialnähte nicht gemacht werden können Sinnvoll ist es, sich beide Bücher in "natura" anzusehen Gruß Feldbergkatze
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden