GodivaG Geschrieben 17. August 2010 Melden Geschrieben 17. August 2010 Hallo, ich bin Nähanfänger und habe gerade einen ersten Rock mit Tüllunterrock genäht. Passt soweit auch sehr schön aber an den Schnittkanten hat der Tüll unglaublich gefranst. Nun habe ich gehört, dass Tüll genau das eigentlich nicht tun sollte. Ich habe also gegoogelt und auch schon hier im Forum gesucht aber die Grundmeinung, dass Tüll nicht franst, finde ich überall. Ich nehme mal an, ich habe etwas bei der Verarbeitung falsch gemacht. Hat da vielleicht jemand eine Idee? Wie verhindere ich, dass Tüll franst? Mein Tüll geht in Richtung Karnevallstüll und ist nicht besonders fein, würde ich meinen. Vielen Dank im Voraus! Godiva
Jane E. Geschrieben 17. August 2010 Melden Geschrieben 17. August 2010 Hm, würde auch sagen, dass Tüll nicht franst. Die Schnittkanten am Unterrock kannst Du mit Schrägband einfassen. Dann ist alles schön versäubert und vor allen Dingen bleiben die Kanten nicht überall hängen.
Nanne Geschrieben 17. August 2010 Melden Geschrieben 17. August 2010 Es gibt die feste Überzeugung, dass Tüll nicht franst, punktum. Es gibt aber auch den Spruch, dass das Wetter, das am Siebenschläfertag herrscht, sieben Wochen an hält. Ne , jetzt mal im Ernst: Es gibt Tüll, sauteuer, suuper in der Herstellung, franst nicht, auch wenn Du ihn zu zwölfunddreißigsten Mal in den Trockner stopfst. Und dann gibt es "Tüll", billig in Ländern gefertigt, die Reis jedem Butterbrot vorziehen...und wenn Du dann noch eine Charge erwischst....Maschine neu eingestellt, Vorarbeiter hat Knatsch mit der werten Gattin, der Lehrling hat Kopfweh und der Rest der Belegschaft ist eh grad sch*** drauf, dann franst Tüll. Sorry, aber da muss man dann durch. Da bin ich auch schon drauf rein gefallen und nach mir werden es noch viele erleben.
rightguy Geschrieben 17. August 2010 Melden Geschrieben 17. August 2010 Hallo und ein Wllkommen hier! Nun, ich habe zwar - anders als nanne - noch niemals nie Tüll gsehen, der franst, aber wenn es so ist, dann solltest Du die Nahtzgaben eben versäubern und die untere Rockkante (Schnittkante/kein Saum) mit Band einfassen. Ist die Rockbahn gerade, reicht irgendein Band, ist sie gerundet, solltest Du dazu Schrägband nehmen. Grüße, Martin
Nanne Geschrieben 17. August 2010 Melden Geschrieben 17. August 2010 Hallo und ein Wllkommen hier! Nun, ich habe zwar - anders als nanne - noch niemals nie Tüll gsehen, der franst, Grüße, Martin Schwein gehabt, ich hatte auch schon mal ein Montagsauto:cool:
2nut Geschrieben 17. August 2010 Melden Geschrieben 17. August 2010 Und dann gibt es "Tüll", billig in Ländern gefertigt, die Reis jedem Butterbrot vorziehen...und wenn Du dann noch eine Charge erwischst....Maschine neu eingestellt, Vorarbeiter hat Knatsch mit der werten Gattin, der Lehrling hat Kopfweh und der Rest der Belegschaft ist eh grad sch*** drauf, dann franst Tüll. Woher weisst du das denn so genau? Konntest du das bei deinem fransenden Tüll nach verfolgen? Oder hast du einen Privatdetektiv darauf angesetzt? Oder gabs da mal eine Studie dazu. Das klingt bei dir so fundiert.
Nanne Geschrieben 17. August 2010 Melden Geschrieben 17. August 2010 Woher weisst du das denn so genau? Konntest du das bei deinem fransenden Tüll nach verfolgen? Oder hast du einen Privatdetektiv darauf angesetzt? Oder gabs da mal eine Studie dazu. Das klingt bei dir so fundiert. ich hatte damals 60m gekauft, den Weg über eine Reklamation beim Wiederverkäufer eingeschlagen...hoffnungslos, ne endlose Geschichte.....weiter Kontakte zum Hersteller....na, ja, ich hab dann noch mal 60m doppelt so teuer wo anders bezogen, ist auch schon 20 Jahre her, aber die Dinger hängen immer noch im Fundus und kommen immer noch zu Ehren, so alle paar Jahre.
rightguy Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 Hallo, ein Problem beim Tüll ist auch, dass die Kante " spickst" und u. U. die Strumfhse kaputt macht, bzw. Löcher macht. Deshalbdie Knaten immer einfassen. Oder den Tüll Doppellagig ( Stoffbruch) am Saum verarbeiten. So habe ich es bei einem 50er Jahre Rock für mene Tochter gemacht. VG Bügelfee Da sagste was!! Ganz steifer Tüll zerscheuert nicht nur spielend feine Strümpfe, der kratzt auch nackte Beine richtiggehend auf!
GodivaG Geschrieben 19. August 2010 Autor Melden Geschrieben 19. August 2010 ) Lieben Dank an alle! Ich werde in Zukunft mal schauen, dass ich hochwertiger kaufe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden