Zum Inhalt springen

Partner

ein neues Schätzchen Pfaff 332


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich schon wieder!

 

Soeben hat mir mein Mann eine Pfaff 332 vom Flohmarkt mitgebracht.:hug:

 

Habe sie gleich aufgeschraubt........Leider ist meine Kamera mit meiner Tochter in Portugal - also keine Fotos.

Sie sieht nicht schlecht aus von innen, etwas viel klebriger Dreck:D, den ich aber schon fast entfernt habe. Nachher wird sie geölt - wenn ihr mir bitte genau sagen würdet wo. Also die meisten Stellen kenne ich ja schon von meiner 230, aber vielleicht braucht so noch irgendwo Öl an einer Stelle die ich noch nicht kenne.

Wenn ich nun das Handrad drehe, geht es eigentlich ganz leicht, aber im Vergleich zu 230 (mit der ich zur Zeit extrem viel nähe) fühlt es sich beim drehen wenn die Nadelstange wieder hoch geht so an also ob es Bergauf ginge. Wenn ihr fühlt was ich meine;)es geht minimal schwerer. Ist das so o.k. oder stimmt da was nicht? Was muss ich tun?

 

Der Spulergummi ist total porös und kam mir entgegengeflogen, dürfte aber nicht das größte Problem sein?

Licht u. Motor funktionieren.

Dieser Drahtbügel (keine Ahnung wie das heißt) an der Fadenspannung sieht etwas unförmit aus, nicht total verbogen, aber jemand hat da wohl mal dran gezogen. Steht auch auf 0 - so kann sowieso nichts gehen.

Der Stichwahlhebel lässt sich schwer drehen. Besonders nach links. Trotz WD 40. Wohl noch nicht an die Stelle gekommen wo er hin soll. Muss ich den mal abschrauben? Oder lieber nicht? Nicht das ich vor Einzelteilen stehe und es nicht mehr hinbekomme.

 

An manchen Stellen ist der Lack auch schon ab - das Teilchen wurde entweder viel genutzt oder es wurde nicht sehr glimpflich damit umgegangen!

 

 

Also, wiedermal viele Fragen die ihr mir sicher beantworten könnt?

 

 

lg

 

xquadrat

Bearbeitet von xquadrat
Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • xquadrat

    8

  • josef

    5

  • Ramses298

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

sd14.gif

 

schau erstmal, ob da irgendwo fäden eingewurstelt sind, die kriegt man/frau mit rückwärtsdrehen (zwar umständlich und langweilig) aber wieder raus

 

bevor du das schrauben anfängst : mit WD40 sparsam einweichen und ruhig ein paar tage stehen lassen

(geduld ersetzt schraubendreher)

 

im übrigen hat die 332 die gleichen ölstellen wie die 230

der spulgummi ist auch der gleiche

 

wir sind auf deine fotos gespannt

 

gruß josef

Geschrieben

Hallo,

 

 

wir sind auf deine fotos gespannt[/QUOT

in 14 Tage, wenn Töchterchen aus dem Urlaub kommt;)

 

übrigens - habe alles wieder im Griff. Außer - nach einigen cm fliegt die Sicherung raus:D und nach einigen cm macht sie aus dem ZZ immer eine (aber nur einen ) Stich der aussieht wie ein Y. Also da kommt der Unterfaden mit hoch. Neue Nadel ist aber drin.

Das mit dem Strom macht mir mehr Sorgen......

 

lg

 

xquadrat

Geschrieben
Hallo,

 

 

wir sind auf deine fotos gespannt[/QUOT

in 14 Tage, wenn Töchterchen aus dem Urlaub kommt;)

 

übrigens - habe alles wieder im Griff. Außer - nach einigen cm fliegt die Sicherung raus:D und nach einigen cm macht sie aus dem ZZ immer eine (aber nur einen ) Stich der aussieht wie ein Y. Also da kommt der Unterfaden mit hoch. Neue Nadel ist aber drin.

Das mit dem Strom macht mir mehr Sorgen......

 

lg xquadrat

 

sd14.gif

 

wenn bei der 332 die sicherung oder FI-schalter ausrasten sofort vom strom nehmen und (vermutlich) den kondensator erneuern

 

wenn da stiche ausgelassen werden, muß die greifer-einstellung geprüft werden

dazu unbedingt eine frische nadel nehmen

 

gruß josef

Geschrieben

Aaaaha!

 

o.k., Kondensator.......das scheint ja wieder die richtige Arbeit für mich zu sein:D

 

also wie mache ich den raus, bzw. wo bekomme ich einen neuen her? Ich habe ja nicht mal eine Ahnung wie sowas aussieht:confused:?

 

Meinst du das ich den Spulergummi beim Händler bekomme?

 

Stiche lässt sie ja nicht aus, nur hin und wieder kommt der Unterfaden an einer Stelle hoch, so das der ZZ nicht mehr aussieht wie ein V sonder wie ein Y. Wenn du verstehst was ich meine:rolleyes:

 

Hm, dann überlege ich mir was ich mit dem Teilchen mache, denn eigentlich gefällt mir meine 230 besser, die gebe ich nie mehr her. Ob ich die weiter verscherble? Oder als Ersatzteillager für die 230? Oder wirklich mal damit näen?

Aber es reizt mich schon die 332 wieder flott zu machen. Nur wird es wohl nicht viel Sinn machen im Moment - kann ja keine Bilder einstellen. Aber bis dahin könnte ich so einen Kondensator besorgen? Bevor das mit dem Strom nicht stimmt kann ich/ möchte ich auch keine Stiche mehr testen:D

 

lg

 

xquadrat

Geschrieben

Hallo Forum!

 

 

Eine Pfaff 332 möchte ich auch einmal auf dem Flohmarkt finden! :cool:

 

Wenn es ein FI-Schalter ist, der anspricht (Sicherung fliegt raus), dann könnte es schwer sein bzw. gar nicht funktionieren, das abgestellt zu bekommen.

Vor 1960 gab es sicher noch keine FI-Schutzschalter, da spielte es keine Rolle.

 

Wenn es am Kondensator liegt, dann ist es eigentlich unkritisch, den zu bekommen. Aber nur wenn man sich damit etwas auskennt.

Es handelt sich eigentlich um drei Kondensatoren.

Ich spreche jetzt aber von einer Pfaff 360 und hoffe, daß dieser Punkt bei einer Pfaff 332 gleich ist.

Bei meiner Pfaff 332 fehlte der Innenmotor, und an seiner Stelle war ein (kaputter) Rucksackmotor! :rolleyes:

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben

sd14.gif

 

verständlicherweise hab ich nicht alle maschinen-typen vorrätig, deswegen frag ich ja auch immer nach bildern

 

aber wenn das gitter unter dem handrad (4 schrauben) weg ist, sieht man/frau die spann-rolle für den motorgurt

rausnehmen, gurt aushängen

maschine auf den rücken legen

4 schrauben am boden rausdrehen

motor heraus-schwenken

 

DIE KONDENSATOREN (mehrzahl) liegen neben dem motor auf dem motor-träger

original gibts die nimmer, ich löte dann die vom DE70 ein (der hat blos 6 pole)

 

gruß josef

Geschrieben

Guten Morgen,

 

ach ihr zwei großen Jungs mit eurem Fachchinesisch! FI-Schalter und DE 70.....:confused::confused: ich glaube ich warte wirklich bis ich Bilder machen kann. Wir haben hier zwar einen Hobbyfotografen, der ist aber nie da und mit seiner teuren Kamera kann ich eh nicht umgehen (dürfte ich bestimmt auch nicht) und dann haben wir hier noch ein Billigteil der Kinder, aber ordentliche Fotos gehen damit nicht:D also warten.

Und ihr helft mir dann, ja?

 

lg

 

xquadrat

Geschrieben

ach ja Ramses:

 

musst nur gaanz früh aufstehen wenn du auf den Flohmarkt möchtest! Die Dinge die ich suche finde ich auch so gut wie gar nie!

Übrigens - meine Maschine hat mein Mann für 25,- € bekommen. Es war noch eine da - auch eine 332 - an einem anderen Stand. Für 120,-€. Ob die in einem besseren Zustand war kann ich nicht sagen.....

Kommt wohl eher selten vor das auf einem Flohmarkt gleich 2 identische Maschinen angeboten werden:p

 

lg

 

xquadrat

Geschrieben

Hallo Forum!

 

 

@xquadrat

Kommt wohl eher selten vor das auf einem Flohmarkt gleich 2 identische Maschinen angeboten werden:p

Ich habe die komische Erfahrung gemacht, daß es da eine höhere Macht zu geben scheint oder eine Flohmarkt"connection" ;).

Wenn ich irgendetwas Exotisches entdecke, dann finde ich es ein paar Stände weiter wieder.

Seltsam! :confused:

 

 

@josef

Der Kondensator bei der Pfaff 360 ist so exotisch nicht!

Dieses Filterelement bekommt man auch heutzutage neu.

0,07µF + 2*5000pF.

Notfalls nimmt man 1µF oder noch notfallser 0,05µF.

Und im schlimmsten Fall baut man es aus Einzelkondensatoren zusammen.

Gerade bei dieser Maschine in der Bauform ist genügend Platz!

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben
Der Kondensator bei der Pfaff 360 ist so exotisch nicht!

Dieses Filterelement bekommt man auch heutzutage neu.

0,07µF + 2*5000pF.

Notfalls nimmt man 1µF oder noch notfallser 0,05µF.

Und im schlimmsten Fall baut man es aus Einzelkondensatoren zusammen.

Gerade bei dieser Maschine in der Bauform ist genügend Platz!

 

 

meine Güte!

 

äh...ich möchte nur das nicht immer die Sicherung raus springt, also, wenn es soweit ist, dann erklärt mir das alles bitte in deutsch und für dummies, o.k.?

 

:D:D:klatsch::nix::kratzen::ja::winke:

 

lg

 

xquadrat

Geschrieben

Hallo xquadrat!

 

 

äh...ich möchte nur das nicht immer die Sicherung raus springt, also, wenn es soweit ist, dann erklärt mir das alles bitte in deutsch und für dummies, o.k.?

Der Teil meines Beitrags mit den Kondensatoren war auch eher an josef gerichtet ( -> @josef).

Was bei Deiner Maschine nicht ok ist, kann man so nicht sagen.

Es kann gut sein, daß die Motorwicklung hinüber ist, vor allem wenn die Sicherung erst nach einer Weile anspricht.

Sicherungen schützen die Leitungen, deshalb heißen sie auch meist Leitungsschutzschalter.

Bei einem Kurzschluß wirkt ein Elektromagnet, der "sofort" anzieht und vom Netz trennt.

Ist der Strom nicht SO hoch aber ZU hoch, dann wird im Schutzschalter ein Bimetall zu warm, wodurch der Schalter - aber erst nach der Weile des Erwärmens - ebenfalls trennt.

 

Wenn es in der Maschine dabei knallt, dann spricht sehr viel für einen defekten Kondensator.

Ansonsten würde ich entweder ein Leistungsmeßgerät anschließen oder prüfen, wie warm der Motor geworden ist - natürlich nach Ziehen des Netzsteckers.

Vielleicht ist es aber auch bloß ein Wackelkontakt mit Masseschluß.

 

FI-Schalter überwachen, ob ein Strom gegen Masse vorliegt. Das kann gerade bei alten Geräten der Fall sein, ohne daß es gleich gefährlich werden muß.

Dann hilft es nur, die Maschine an einen Stromkreis ohne FI-Schalter anzuschließen.

Meist überwachen FI-Schalten nur Küche und Bad (ohne Gewähr - ich bin kein Installateur).

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben

Hallo,

 

weiß schon das das an Josef gerichtet war.;)

 

Also knallen tut´s nicht, nur nach ca. 30cm nähen am Stück fliegt die Sicherung raus. also eher doch nicht der Kondensator?

Ist das normal wenn die Maschine lauter näht als meine 230 mit dem Ebay-Motor? (okay, hat nichts mit dem Strom an sich zu tun, nur so nebenbei gefragt)

 

Also dieses ganze Eletrozeugs ist mir suspekt. Vielleicht wäre es günstiger wenn ich die Maschine einem Bekannten (Elektriker) gebe? Obwohl der sich sicher nicht über so einen "Auftrag" freut:(

 

Ansonsten warten wir bis ich Fotos machen kann.

 

lg

 

xquadrat

Geschrieben

sd14.gif

 

gemach, gemach,

 

also, strom sollte man immer ernst nehmen

wenn nach 30 cm nähen die sicherung und/oder der FI-schalter fliegt

können das durchaus auch "blos" die kondensatoren sein

wenn ich mich richtig erinnere liegen bei der 332 neben dem motor 2 stück 3-polige

ein pol von jedem ist gegen die masse geklemmt

die alten kondensatoren waren mit wachs vergossen

mittlerweile haben wir aber 230 volt im netz (und das soll noch auf 240 volt erhöht werden)

mehr strom = mehr wärme

da spielt dann das wachs nimmer mit und das teil schlägt durch (kurzschluß gegen masse) daher spricht auch der FI-schalter an

 

da "xquadrat" zur zeit ohnehin mindestens 2 intakte maschinen hat und somit in "stereo" nähen kann ;)

warten wir einfach die foddos ab :D;)

 

gruß josef

Geschrieben

Hallo,

 

da "xquadrat" zur zeit ohnehin mindestens 2 intakte maschinen hat und somit in "stereo" nähen kann
;);):p

 

in der Tat:)

 

lg xquadrat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...