svisvi Geschrieben 7. August 2010 Melden Geschrieben 7. August 2010 Moin, könnt Ihr helfen ? Ich habe ein super T-Shirt-Schnitt, wo der Stoff gerade runterfällt. Jetzt möchte ich, das das nächste T-Shirt ein bischen in Wellen fällt. Müßte ich jetzt das Schnittmuster in Abständen am Saum einschneiden, auseinanderziehen um Mehrweite reinzubekommen ? Könnt Ihr mir da Tips geben ? Viele Grüße Svisvi
svisvi Geschrieben 8. August 2010 Autor Melden Geschrieben 8. August 2010 Hallo, in der Hoffnung, das noch Jemand einen Tip für mich hat, schiebe ich das Thema hoch. Viele Grüße Angelika
rightguy Geschrieben 8. August 2010 Melden Geschrieben 8. August 2010 Bitte gib einmal 'Aufdrehen', 'Audrehlinie' in die Suche ein...... Grüße, Martin
svisvi Geschrieben 8. August 2010 Autor Melden Geschrieben 8. August 2010 Huhu Martin, danke erstmal für den Fachbegriff. Den kannte ich nicht. Bei der Suche kommen 267 Beiträge. Ich hoffe, ich werd da fündig und finde etwas über T-Shirts. Ich werd die nächsten Tage erstmal mich einlesen, allerdings hatte ich gehofft, das so eine Änderung Jemand schon gemacht hat und mir schreiben kann, was ich machen muß. Ist das aufwendig, so eine Änderung ? Schöne Sonntagsstunden Svisvi
Fruehling Geschrieben 8. August 2010 Melden Geschrieben 8. August 2010 Guck doch mal, hier: Shirt WIP - Ein Grundschnitt und die Varianten - Hobbyschneiderin + Forum hat Emeranda so einiges mit einem T-Shirt-Grundschnitt gemacht. Vielleicht kannst Du dir da ein paar Anregungen holen. Ich denke, Weite am Saum aufdrehen müsste eigentlich auch funktionieren, ob es aber der Look ist, den Du erzielen möchtest, das musst du wohl einfach ausprobieren. Ich experimentiere zur Zeit gerade daran, an einem gut passenden Grundschnitt den Halsausschnitt aufzudrehen, um einen Wasserfallausschnitt zu konstruieren. Wie es fällt, hängt auch immer sehr vom Stoff ab. Alos los, Versuch macht kluch! Gruß von Karin
svisvi Geschrieben 8. August 2010 Autor Melden Geschrieben 8. August 2010 Hallo Karin, danke für den Tip. Ich hab mir jetzt das Thema durchgelesen und mir die Bilder angeschaut. Respekt, was Ulrike aus diesem Schnittmuster zaubert. Das Aufdrehen hab ich begriffen. Ich weiß nur noch nicht, wieviel vom Saum ich nach oben zum Halsausschnitt einschneiden soll und wieviele Male ich den Saum einschneide. Sicherlich hat das dann damit zu tun, wieviel Mehrweite rein soll. So ganz hab ich das im Kopf noch nicht zusammen. Viele Grüße Svisvi
rightguy Geschrieben 8. August 2010 Melden Geschrieben 8. August 2010 Hi! Das Einschneiden bis zum Halsausschnitt erweitert das Shirt, genau ab dem Punkt, ab dem eingeschnitten wird, keilförmig eben... Wieviel Mehrweite soll das Teil denn bekommen?? M.
rightguy Geschrieben 8. August 2010 Melden Geschrieben 8. August 2010 Achso, schau Dir generell zum Thema 'Aufdrehen' doch mal gezielt diesen Thread an. M.
svisvi Geschrieben 8. August 2010 Autor Melden Geschrieben 8. August 2010 Martin, Respekt. Beim Durchlesen vieler Themen zum Aufdrehen hab ich sehr häufig Deine Beiträge gefunden. Du hast echt das Wissen, was mir fehlt. Der Tip, noch das Thema Rockteil am Kleid ändern, nachzulesen, hat mir jetzt doch geholfen. Ich weiß selber noch nicht, wiewiel Mehrweite rein soll. Es ist nur so, das ich am Freitag einen Jersey gekauft habe, der gerade danach schreit, in Wellen um meine Hüften zu liegen. Deswegen kam ich überhaupt drauf. Ich werde mir mein Standard-Schnittmuster nehmen und versuchen. Gibt es so eine Fausformel, um wieviel man ein T-Shirt, was gerade fällt, ein bischen in Wellen fallen zu lassen ? Meine Vorstellungskraft ist nicht gerade ausgeprägt und danke nochmal für die Tips von Euch allen. Herzlichst Svisvi
rightguy Geschrieben 8. August 2010 Melden Geschrieben 8. August 2010 Puuuh, das ist sooooo schwer zu sagen, wenn man Dich und Deine Figur, den Stoff, den Grundschnitt nicht kennt...... Man könnte auch an einem Shirt eine Unterbrustnaht einfügen, Empire-Linie, und erst das angesetzte Teil ausstellen, genau wie einen Rock. In dem Fall hättest Du auch keine Mehrweite über der Brust. Oder man stellt erst unterhalb des Armlochs nur seitlich aus, das sieht auch gut aus, wenn dann die ausgestellte Seite als Zipfel ausläuft. In dieser Kombination fallen mir auch gleichzeitig Seitenschlitze ein ..... Du siehst: Ein seeeehr weites Feld!! Grüße aus Wien, Martin
svisvi Geschrieben 8. August 2010 Autor Melden Geschrieben 8. August 2010 Wauh, Martin. Vielen Dank. Bei viel Bauch und Hüften könnte ich mir die Zipfelvariante sogar sehr gut vorstellen. Bei dem Empire scheint mir eher, dann noch dicker auszusehen und das der Bauch dadurch richtig zur Geltung kommt. Ich lasse mir das durch den Kopf gehen und super, das Du diese tollen Zeichnungen beifügst. Da weiß ich gleich, was Du meinst. Danke für die Zeit, die Du investierst. Ich danke recht herzlich und eine schöne stressfreie Arbeitswoche wünsche ich herzlichst Svisvi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden