elkchen Geschrieben 16. April 2005 Melden Geschrieben 16. April 2005 Hallo Ihr Lieben! Nachdem ich jetzt meine ersten Schritte im Erstellen von Freestanding Lace gemacht habe, mußte ich feststellen, daß das schwieriger als gedacht ist: Sprungstiche machen mir dabei das Leben sehr schwer. Um das Rad nicht nochmal erfinden zu müssen, würde ich mir gerne eine Anleitung für FSL-Digitalisierung zulegen. Eine englische (stickmaschinenunabhängige!) habe ich gefunden, aber so etwas muß es doch auch in Deutsch geben? Wer weiß, wo? Vielen Dank im voraus für die Hilfe Elke
Gast Susanne7 Geschrieben 16. April 2005 Melden Geschrieben 16. April 2005 Hallo Elke, das interessiert mich auch. Was für eine Anleitung hast Du denn schon gefunden, und wo bekommt man sie? Schönes Wochenende Susanne
elkchen Geschrieben 16. April 2005 Autor Melden Geschrieben 16. April 2005 Hallo Susanne! Die Anleitung findest Du hier: http://www.secretsof.com/content/860 Wie fit bist Du denn in Stick-Englisch? (Das Gesprächsenglisch traue ich mir halbwegs zu). Liebe Grüße Elke
ULME Geschrieben 16. April 2005 Melden Geschrieben 16. April 2005 Hallo Elke, das Thema interessiert mich ja nun auch... Die Zeit, um furchtbar viel auszuprobieren, habe ich ja nicht, deshalb wäre mir eine Anleitung schon eine große Erleichterung. Meine Frage ist: hast Du die bei secrets of... genannte Anleitung schon und liegt das Problem in der fehlenden Übersetzung? Oder willst Du die Anleitung nicht bestellen, weil sie eben auf Englisch ist? Im Zweifelsfall könnte man ja mal die Erstellerin der Anleitung fragen, wei man das Übersetzungsproblem lösen könnte... Viele Grüße, Ulrike
elkchen Geschrieben 16. April 2005 Autor Melden Geschrieben 16. April 2005 Hallo Ulrike! Die Anleitung habe ich mir noch nicht bestellt, da ich befürchte, sie nicht zu verstehen. Aber ich bin jetzt Deinem Rat gefolgt und habe mal wegen einer deutschen Übersetzung angefragt. Ich halte Dich auf dem laufenden! Liebe Grüße Elke
Gisela Becker Geschrieben 16. April 2005 Melden Geschrieben 16. April 2005 Kann man die Anleitung vielleicht bei Anne kaufen?
ULME Geschrieben 16. April 2005 Melden Geschrieben 16. April 2005 Hallo Elke, vielen Dank. Ich habe eigentlich nicht so große Angst vor dem Übersetzen selbst (momentan scheine ich an Selbstüberschätzung zu leiden), aber ich meinte halt, dass man mit den Verfassern darüber verhandeln sollte, ob und wie das erlaubt ist. Zum Beispiel kann es ja nicht angehen, dass einer sich die Anleitung kauft und andere dann einfach an der Übersetzung teilhaben lässt. Ich bin aber sicher, dass sich da eine Lösung finden wird und bin gespannt, was Du so erfährst. Viele Grüße, Ulrike
elkchen Geschrieben 16. April 2005 Autor Melden Geschrieben 16. April 2005 Hallo Heike! Vielen Dank für die Info von einer "Mutigen" die den Schritt zu den englischsprachigen Anleitungen gewagt hat. Deine Auskunft ist sehr hilfreich, doch eines irritiert mich: es fehlt die Begeisterung in Deiner Erklärung. War die Anleitung so einfach, daß sie nicht wirklich hilfreich ist? Kannst Du jetzt FSL-Motive erstellen? Wie groß ist der Teil der Erläuterungen, die sich tatsächlich auf FLS beziehen - es geht ja um mehrere Themen, nicht nur um FSL? Eine gespannt auf Antwort harrende Elke
cocoon Geschrieben 17. April 2005 Melden Geschrieben 17. April 2005 Diese Anleitung habe ich mir auch vor längerer Zeit mal gekauft. Ich kann Heike nur zustimmen, dieses Projekt ist dank der Bilder und Angaben der Parameter auch mit geringen Englishkenntnissen nachzuarbeiten. Meine Begeisterung dafür hält sich allerdings in Grenzen, den Lernfaktor schätze ich doch eher gering ein.
ULME Geschrieben 17. April 2005 Melden Geschrieben 17. April 2005 Hallo, nun ja, es interessiert mich immer noch... Also, gegen ein paar Grundlagen hätte ich nichts einzuwenden - und dafür scheint die Anleitung doch geeignet zu sein, oder? An die Qualität von Zündt-Spitzen werde ich in diesem Leben sowieso nicht herankommen, das ist allerdings auch nicht mein Bestreben. Ich gehe mal in mich wegen der Bestellung... Mich beunruhigt noch etwas, dass sie für die Art-Software geschrieben wurde. Viele Grüße, Ulrike
elkchen Geschrieben 17. April 2005 Autor Melden Geschrieben 17. April 2005 ... geht mir genauso .... aber vielleicht waren Heike und Andrea auf einem höheren Kenntnisstand als ich als sie die Anleitung gekauft haben und für mich enthält sie umwerfend neue Erkenntnisse. Auf jeden Fall werde ich jetzt erstmal die Rückmeldung von den Erstellern abwarten und dann weitersehen. Elke
elkchen Geschrieben 21. April 2005 Autor Melden Geschrieben 21. April 2005 Nachdem die Verfasser sich immer noch nicht bei mir gemeldet haben, habe ich mir die Anleitung jetzt doch auf Englisch gekauft. Hinsichtlich einer Beurteilung der Qualität schließe ich mich an: Englisch kein Problem, als Einstieg O.K. aber auch nicht mehr. Nunja.... Elke
ElviraM Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Hallo, nun habe ich jetzt alle Berichte zu diesem Thema gelesen. Und nun habe ich eine Frage: wo habt ihr denn die Anleitung bestellt und was kostet sie??? Sowas zu digitalisieren würde mich auch interessieren. Gruß Elvira
elkchen Geschrieben 23. April 2005 Autor Melden Geschrieben 23. April 2005 Hallo Elvira! Schau doch mal weiter oben in diesem Thema: in Beitrag Nr. 3 habe ich den Link gesetzt. Die Anleitung kostet übrigens 16.95 $. Gruß Elke
svisvi Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 hab Eure Beiträge eben gelesen. Vielleicht habt Ihr Lust, mal auf diese Seite zu gehen ? http://www.gis-net.info/embroidery/deutsch/presse.htm Viel Spaß beim Lesen. Ist in Deutsch ! (Es geht allgemein ums Digitalisieren) Herzliche Grüße Angelika
Petra Geschrieben 25. April 2005 Melden Geschrieben 25. April 2005 Hallo Angelika, vielen Dank für den Link . Das werde ich mir in aller Ruhe durchlesen. Viele Grüße
zimba Geschrieben 25. April 2005 Melden Geschrieben 25. April 2005 Hallo Angelika Vielen Dank für den sehr informativen Link. Gruss zimba
ElviraM Geschrieben 25. April 2005 Melden Geschrieben 25. April 2005 Hallo Agelika, vielen Dank für den Link. Wie kommt man bloß auf solche Seiten? Habe erstmal nur überflogen. Scheint sehr interessant zu sein. Habe schon einige Sachen runtergeladen und werde demnächst in Ruhe durchlesen. Tja, man (Frau) lernt nie aus. Gruß Elvira
biggi Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Hallo, Heike, weißt DU, wo man diese Zeitschrift bekommt und wann die nächste **fällig** ist. Liebe Grüße Biggi
Sommerblume Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Hallo, bin Stickeinsteiger und hatte auch diese Seiten gefunden. Es gibt ein Buch von Bonni Nielsen, herausgegeben und übersetzt von Gabriela Wiesmann: Die Kunst des Punchens, Grundlagen und kreative Techniken der Maschinenstickerei zu beziehen vom Verlagshaus Gruber. Liebe Grüße Sommerblume
Stickeule Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Hallo Biggi, nee, ich bin nicht fiedelinchen- Heike ))) aber ich kann Dir zu der TVP auch was sagen. Das ist die Fachzeitschrift für Textilveredlung und Promotion. http://www.tvp-textil.de/home/index.php Beziehen kannst Du sie über das Verlagshaus Gruber http://www.verlagshaus-gruber.de Die nächste Zeitschrift erscheint im April 2007 Liebe Grüße Erika
Stickeule Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Huhu Heike, ganz liebe Grüße in den Norden, vielleicht wir im Sommer mal wieder einen oder lieber ´nen Erika
Dagmar400802 Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Das ist die Fachzeitschrift für Textilveredlung und Promotion. http://www.tvp-textil.de/home/index.php Beziehen kannst Du sie über das Verlagshaus Gruber http://www.verlagshaus-gruber.de Die nächste Zeitschrift erscheint im April 2007 Liebe Grüße Erika Diese Zeitschrift scheint mir (bis auf die Artikel von Bonnie Nielsen) nicht so sehr ergiebig für uns zu sein; ein - kostenloses - Probeexemplar sich zu erbeten, könnte sinnvoll sein. Die Zeitschrift EUROSTITCH (früher nur für Stickerei, neuerdings auch für Bedruckerei) - vorwiegend für Profis - kommt uns inhaltlich schon mehr entgegen. http://www.eurostitch.com/home.php?taal=dui&ed=200609 Das erwähnte Buch kostet etwa 50 EURONEN, ist aber informativ. Viel Spaß beim Lesen und beim Sticken Dagmar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden