Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

bald beginnt wieder der Nähkurs die Sommerpause ist vorbei. Wir hatten uns überlegt Mäntel zu nähen, jede natürlich anders. Ich bin jetzt am überlegen welchen Stoff man/frau dazu am besten nimmt. Es soll ein warmer aber auch leichter Mantel im Trenchstyle werden. Ich mag kein Polyesterfutter (schwitzen) gibt es da andere Lösungen?

Habt Ihr ein paar Tipps, die ich in den Stoffkauf einfließen lassen kann?

Danke und Gruß

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Anmasi

    4

  • Spook

    3

  • callecampos

    1

  • Nanne

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Popeline?

Wäre dann auch kurze Zeit im Regen zu tragen...ach, ich mag noch gar nicht dran denken...

Geschrieben

Ein leichtes Wollflannel? Ich nehme gerne Viskose oder Baumwollbatist für den Futter.

Liebe Grüße, Deine Cambron

Geschrieben

[Es gibt auch Futterstoffe ohne Polyester, Neva Viscon oder Venezia (mein Favorit) sind angenehm zu tragen.

 

Sind das Naturfasern? Klingt interessant!

Liebe GRüße, Deine Cambron

Geschrieben

Nein, das ist Viscose. In sofern schon ein wenig Natur, als daß sie ursprünglich aus Zellulose aus Holz gewonnen wird, aber durch den Herstellungsprozess eher zu den nicht natürlichen Fasern gehörend. Tut den angenehmen Trageeigenschaften aber keinerlei Abbruch.

 

Grüßlis,

 

frieda

Geschrieben

Interessant,

 

ich habe nähmlich einen schönen Mantelwollstoff hier liegen, den ich dieses Jahr unbedingt noch zu einem Mantel verarbeiten wollte....ich hatte gedacht damit es schön wird ihn mit echter Seide zu füttern. Ihr würdet also davon abraten?

 

Lieber also Venetia-Futter? Und würdet Ihr einen Wollwintermantel wirklich noch mit Vlies füttern? Auf die Idee wäre ich nie gekommen...

Geschrieben

Ich habe letzten Winter einen Mantel aus Wollloden genäht und gefüttert habe ich ihn mit einem sehr leichten Stepper, also Futterstoff o.ä. mit untergesteppten Vlies. Das ging sehr gut, sogar in diesem doch recht kaltem Winter.

Also ja, einen Wintermantel würde ich doch eher noch mit Vlies zwischenfüttern, einen Herbstmantel nicht.

 

Und ich habe auch nur beste Erfahrungen mit Venezia als auch mit Neva Viscon gemacht. Das trägt sich toll und lässt sich auch viel schöner und einfacher verarbeiten als das günstige Futter, das ich hier in meinem Umkreis bekommen kann.

 

Liebe Grüße!

Geschrieben

*Kicher* Bei uns ist es zwar sehr windig, aber wir haben selten unter null Grad bei uns......Insel eben....die Nordsee hällt uns warm!

Geschrieben

Oh, sehr gute Frage...

 

Ich möchte mir auch eine Jacke/Mantel nähen. Habe hier einen Mantelvelours liegen, Zusammensetzung höchstwahrscheinlich 80% Schurwolle und 20 % Polyamid, genau weiß ich das aber nicht.

Ich wollte die Jacke füttern mit einem Kunstpelz in "Rosenoptik".

Sollte ich noch ein Vlies zusätzlich nehmen und wenn ja, welches nehme ich da am besten? Die Jacke soll schön warm sein, falls der Winter wieder so eisig wird.

 

VielenDdank schon mal für eure Hilfe!

Geschrieben
Bei viel Wind wäre eine Klimamembran anzudenken, damit der Mantel auch wirklich winddicht ist.

 

DAS wäre tatsächlich eine Überlegung wert...wonach müßte ich da denn suchen? Wie heißt sowas denn?

Geschrieben

Ich wollte die Jacke füttern mit einem Kunstpelz in "Rosenoptik".

 

Die Ärmel würde ich nicht mit Kunstpelz füttern. Habe ich mal gemacht und da "krabbelte" mir immer der Pulloverärmel dran hoch. Lieber ein Steppfutter für die Ärmel.

 

Liebe Grüße

Radieschen

Geschrieben
Bei viel Wind wäre eine Klimamembran anzudenken, damit der Mantel auch wirklich winddicht ist.

 

Ok, und wärmt das dann auch?

Die Ärmel würde ich nicht mit Kunstpelz füttern. Habe ich mal gemacht und da "krabbelte" mir immer der Pulloverärmel dran hoch. Lieber ein Steppfutter für die Ärmel.

 

Danke für den Tip!

Geschrieben

hm braucht ihr echt alle noch Steppfutter? Ich finde das ein bisschen viel... Kommt natürlich auf den Stoff an, wie dick der Stoff ist und ob es sich um echte Wolle handelt. Ein solcher Mantel reicht mir dann aber auch bei -10°. Ich glaube das Problem ist häufig, dass eher kurze Jacken genäht werden, die natürlich nicht so gut wärmen wie lange Mäntel und dass der Kopf nicht hinreichend geschützt wird. Nicht jede Mütze wärmt gleich gut (wenn überhaupt vorhanden). Wenn die Jacke zu dick ist, schwitzt man eher...

 

ich trage allerdings auch mehr als nur ne Bluse drunter. Im Winter schon meistens Wollsachen...

 

lg, Katharina

Geschrieben
Das wärmt nur indirekt. Wenn kein Wind durchgeht, dann wird es nicht so kalt. Aktiv wärmen tut es nicht.

 

Was für deinen Fall geeignet ist, kann ich dir nicht sagen. Normalerweise nimmt man zum Füttern Vlies.

Wie das heißt, weiß ich nicht, es gibt verschiedene Stärken und es ist zum Einnähen. Die Dicke kommt auch darauf an, wie sehr du frierst und wie warm der übrige Mantel ist.

 

Ok. Ich habe mal gegooglet und bin auf Volumenvlies H630 gestossen. Das könnte es sein, ist aber zum aufbügeln nicht zum Einnähen:confused:

Geschrieben

Es gibt das Volumenvlies zum Aufbügeln und zum Einnähen. Das zum Einnähen könnte die Nr. 280 oder 281 sein.

 

Viele Grüße

Ingrid

Geschrieben
Es kommt halt immer drauf an.

Wenn man nur zum Auto und vom Auto geht, braucht man nen anderen Mantel, als wenn man auf den Bus warten muss und weitere Strecken zu Fuß zurücklegen muss.

 

Ich habe einen Hund (der will und muss bei jedem Wetter raus) und bin viel draußen unterwegs. Und wenn der Winter so frostig wird wie der vergangene...

(Mein Lammfellmantel war schon gut warm, aber ich möchte gerne was zum Wechseln...)

 

Es gibt das Volumenvlies zum Aufbügeln und zum Einnähen. Das zum Einnähen könnte die Nr. 280 oder 281 sein.

 

Danke. Werde gleich mal nachsehen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...