Kalinekin Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 Hallo, ich habe günstig eine sehr gut erhaltene Nähmaschine erstanden. Leider gibt es keinen Hinweis auf Typ und Hersteller außer den Schriftzug "Germania" auf der Maschine. Sie ist aus Gusseisen, hat einen externen Motor (NATIONAL, Matsushita, 70W) der sie über einen Riemen antreibt. Sie verfügt nicht über einen Zickzackstich, kann aber den Transporteur in zwei Stufen versenken (EMBR. / SILK / NORM.). Der Maschinenkörper ist "made in Ireland" und ist auf eine Sperrholzkiste montiert. Kennt jemand dieses Model und kann mir Informationen zu Alter, Typ, Herrsteller, etc. geben? Vielen Dank!
josef Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 im forum leider ist meine beschlagen, deswegen wäre ein foto sehr hilfreich gruß josef
Kalinekin Geschrieben 3. August 2010 Autor Melden Geschrieben 3. August 2010 :-) Sorry. Ein Foto kann ich erst morgen liefern. Sie sieht aber fast genauso aus wie eine Singer 15-91. Nur ist sie beige-grau, schlicht ohne irgendwelche Verzierungen außer der Aufschrift "Germania". Es gibt einige ähnliche Modelle im Netz unter: http://www.bidregina.com/forsale/images/large/774ddfff01b1608f9b4dab429ba3cc11.jpg" und Dressmaker Class 15 Sewing Machine/ Singer Model 15 Clone Early 1950s on Flickr - Photo Sharing! die Singer 15-91 ist hier abgebildet http://www.sandman-collectibles.com/Ebay-Files/Ebay-Store-Pics/Manuals/Sewing/Singer-15-91-Pic-1.jpg
josef Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 also wenn diese maschine für dich keinen besonderen nostalgischen wert hat ... die technik der maschine ist seit 1920 veraltet die kopie von der kopie wird aber immer wieder gerne kopiert das original hatte keinen versenkbaren transporteur besorg dir eine alte gebrauchsanleitung von der klasse 15 da stand 1928 schon alles drin, was du wissen mußt gruß josef
Kalinekin Geschrieben 4. August 2010 Autor Melden Geschrieben 4. August 2010 Hallo Josef, danke für die schnelle Antwort. Hier nun noch die Bilder. Ich habe sonst nur eine ordinäre Singer Tradition 2263, die ziemlich laut ist und den Transporteur nicht versenken kann. Ich war beeindruckt, wie leise und flüssig die alte Maschine läuft. Kann ich den 70W-Motor (der etwas raucht und stinkt) auch durch einen neuen 120W-Motor ersetzen, oder ist das wegen der höheren Leistung nicht empfehlenswert? Was sollte ich beachten, wenn ich den Motor erneuern würde? Germania_1.pdf Germania_2.pdf Germania_3.pdf
josef Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 schlimmstenfalls wird die maschine dann halt ein bisserl schneller der billigmotor bei dem ebay-kurzwarenhändler tuts aber damit ist die maschine schon vervielfacht im wert gruß josef
Luitbald Geschrieben 22. April 2011 Melden Geschrieben 22. April 2011 Hallo zusammen, wir haben eine alte Nähmaschine "Germania" von meiner Großmutter, mit der wir uns redlich ärgern (mit der Maschine nämlich), und bräuchten eine Bedienungsanleitung, weils ziemlich leicht ist, irgendwas zu übersehen ;o))) Nachdem nämlich der Unterfaden recht kompliziert einzufädeln ist und nirgends was draufsteht, in welche Richtung die Spule sich drehen soll abgesehen von sonstigen Details - vielleicht hätte ja jemand eine Gebrauchsanweisung... Liebe Grüße aus Wien Luitbald
Minga Geschrieben 22. April 2011 Melden Geschrieben 22. April 2011 Hallo Luitbald, lies doch einfach mal die Beiträge vorher! LG Inge
Luitbald Geschrieben 25. April 2011 Melden Geschrieben 25. April 2011 Hallo (M)Inge, danke für Deinen Hinweis, wobei ich nicht genau verstehe, was Du meinst - offenbar ist die "Germania" eine Kopie von Singer 15, oder wie jetzt? Und woher bekommt man dann eine derartige Bedienungsanleitung? Die geposteten .pdf-Dateien sind leider nur Bilder... Im Moment gehts aber eh (trial&error ;o))) LG Leo
Minga Geschrieben 25. April 2011 Melden Geschrieben 25. April 2011 In Englisch: http://http://www.ismacs.net/singer_sewing_machine_company/manuals/singer-sewing-machine-manuals.html Oder hier:http://sewing-machine.diplo-best.com/review/SINGER/15K Oder hier:http://homeappliance.manualsonline.com/manuals/mfg/singer/1591.html Einfädeln:http://www.youtube.com/watch?v=pGatq5Z68mA&feature=related Aufspulen:http://www.youtube.com/watch?v=AgBEL2ZHZmM&feature=related LG Inge
haca Geschrieben 25. April 2011 Melden Geschrieben 25. April 2011 Und hier ist die deutsche Anleitung zur Singer 15 verlinkt: Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vintage Singer Welches Modell?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden