flowerbeads Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Geschrieben 28. Juli 2010 Garantiefall Brother Innovis 900 Hallo, ich habe seit 04/2009 eine Brother Innovis 900 hat jemand die Brother schon mal zur Reparatur gehabt? Habe mitgekriegt, dass die Fadenspannung fast zum Krankheitsbild gehört. Neben der defekten Fadenspannung, Sticken ist schon reine Glückssache, ist mir am Wochenende die Stichplatte komplett während des Nähens herausgesprungen - wortwörtlich! Verursacht dadurch, da die Spulenkapsel (nicht die Spule darin) aus der Halterung herausgesprungen ist und sich am Gehäuse verkeilt hat. Brother Bad Vilbel und Händler teilen mir mit, dass die Spulenkapsel und der Einfädler (mittlerweile auch defekt) VERSCHLEIßTEILE sind und nicht im Rahmen der dreijährigen Garantie abgedeckt sind? Hier Original Auszug aus der Brother Garantie: Brother trägt also insbesondere die Kosten für die Reparatur und Ersatzteile zwecks Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit. Ein Brother Mitarbeiter von dem Service Center Bad Vilbel, auf die 3 jährige Garantieleistung angesprochen antwortet "wo haben Sie denn die Information her hätte" Antwort: Über offizielle Homepage Brother Garantie Antwort Brother: Ja das wäre auch Brother.de. Ab 01.10.2009 wären sie schließlich Brother.EU und nicht Brother.de. Antwort: Na dann ist das ja gut, denn ich habe vor dem 01.10.2009 meine Maschine gekauft Nein, das seien Verschleißteile deren Kosten ich selbst zu tragen hätte - Spulenkapsel 47 Euro (lt. Händler) - Einfädler noch nicht mitgerechnet Wo finde ich denn die Garantieleistungen von Brother EU Brother: Noch gar nicht es existiert noch keine Homepage Hä, wie bitte?? Soll ich jetzt verscheißert werden??? Zum Nähen ist eine Spulenkapsel zwingend erforderlich und die springt nach Gutdünken periodisch immer wieder aus der Halterung und verkeilt sich - und die/ der Näher/in soll sich dann quartalsmäßig ne neue Spulenkapsel zulegen inklusive Einfädler - Maschine ist nämlich auch zum Sticken geeignet und so'n Einfädler - logischerweise - bei vielen Farben sogar zwingend erforderlich Der Händler erklärt noch dazu, dies sei eben der billigen Maschine geschuldet. Billig ? 799 Euro?? Habt Ihr Ähnliches erlebt??
lea Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Geschrieben 28. Juli 2010 Ich kenne mich nicht wirklich aus, würde aber an einer Nähmaschine z.B. die Nadel und die Glühbirne als Verschleissteil bezeichnen. Lass doch mal nebenbei das Wort "Verbraucherzentrale" fallen (oder lass Dich gleich dort beraten)... Grüsse, Lea
nowak Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Geschrieben 28. Juli 2010 So schmerzlich es ist, für Näh-Stickmaschinen sind die Brothermodelle im Vergleich zu anderen Herstellern billig. Trotzdem finde ich es unschön, die Garantiebedingungen mittendrin zu ändern. Ich denke, du solltest dich wirklich bei der Verbraucherzentrale beraten lassen. Ausschließen kann man es natürlich nicht, daß die Garantie nicht mehr gültig ist, wenn es Brother Deutschland nicht mehr gibt. Andererseits bin ich mir nicht sicher, ob die wirklich eine Firma ganz abgewickelt haben und eine neue aufgemacht. Und wenn Brother EU der Rechtsnachfolger von Brother Deutschland ist, dann sollten sie eigentlich Garantieansprüche auch übernehmen. Falls die Firma den Einfädeler und insbesondere die Spulenkapsel tatsächlich als Verschleißteile betrachtet, die nicht mal drei Jahre halten müssen, dann könnte man vom Kauf von Maschinen dieser Marke wohl nur abraten. (Nadeln sind übrigens Verbrauchsmaterial, keine Verschleißteile. ;-) Denke ich mal.)
lea Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Geschrieben 28. Juli 2010 Nachdem Du die Maschine im April 2009 gekauft hast, spielt es eigentlich überhaupt keine Rolle, welche Bedingungen Brother für seine hauseigene "Garantie" formuliert. Es gilt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Aber wie gesagt: Verbraucherzentrale... Grüsse, Lea
josef Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 So schmerzlich es ist, für Näh-Stickmaschinen sind die Brothermodelle im Vergleich zu anderen Herstellern billig. Trotzdem finde ich es unschön, die Garantiebedingungen mittendrin zu ändern. Ich denke, du solltest dich wirklich bei der Verbraucherzentrale beraten lassen. Ausschließen kann man es natürlich nicht, daß die Garantie nicht mehr gültig ist, wenn es Brother Deutschland nicht mehr gibt. Andererseits bin ich mir nicht sicher, ob die wirklich eine Firma ganz abgewickelt haben und eine neue aufgemacht. Und wenn Brother EU der Rechtsnachfolger von Brother Deutschland ist, dann sollten sie eigentlich Garantieansprüche auch übernehmen. Falls die Firma den Einfädeler und insbesondere die Spulenkapsel tatsächlich als Verschleißteile betrachtet, die nicht mal drei Jahre halten müssen, dann könnte man vom Kauf von Maschinen dieser Marke wohl nur abraten. (Nadeln sind übrigens Verbrauchsmaterial, keine Verschleißteile. ;-) Denke ich mal.) also das häkchen für den einfädler sollte man schon als verschleißteil ansehen weil es schon vorkommen kann, daß eine krumme nadel diese kleinen häkchen verbiegt ansonsten stimme ich da voll und ganz zu die konstrukteure bauen, angetrieben von den betriebswirtschafts-managern, mit absicht diese spulenkapseln/spulenkörbe aus plastik, gleichzeitig verbieten, oder raten sie davon ab, ein tröpfchen öl dran zu tun, das den verschleiß mindern könnte es ist einfach unmöglich naturgesetze wie zum beispiel die schwerkraft, und damit die reibung aufheben zu wollen fazit : die firma brother baut maschinen, die seit mehreren milliarden jahren nicht mehr dem stand der technik entsprechen dieses ist ein von den verkäufern herbeigeführter versteckter mangel und berechtigt zum rücktritt vom vertrag hier sind doch sicher auch juristen als mitglieder : wie war das gleich noch mit garantie-fristen ab dem bekanntwerden eines versteckten mangels ? da kriegt man/frau doch sein geld zurück ? ODR gruß josef
Pink Porky Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Zum Nähen ist eine Spulenkapsel zwingend erforderlich und die springt nach Gutdünken periodisch immer wieder aus der Halterung und verkeilt sich - und die/ der Näher/in soll sich dann quartalsmäßig ne neue Spulenkapsel zulegen Ich habe das ältere Modell 3100D und da ist mir das noch nie passiert, allerdings benutze ich die auch nur zum Sticken. Zum Nähen nutze ich die Innovis 30, da ist dies auch noch nicht passiert. Ist das denn sicher, dass dies ein generelles Brotherproblem ist? Noch eine Frage zur hier genannten Billigbauweise der Brothermaschinen: trifft dies denn auch auf das Luxusmodell Innovis 1 zu? Ich habe damit schon etwas geliebäugelt, möchte aber bei so einer Anschaffung nicht auf die Nase fallen. Viele Grüße Elke
flowerbeads Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2010 VIELEN DANK erst mal für die schnelle Antworten!!! Ich werde mich umgehend mit der Verbraucherzentrale in Verbindung setzen und Ergebnis berichten. Brother hat zur Zeit auch hier ein großes Angebot gefahren (bis 31.08.2010) verlinkt mit den Garantiebedingungen die mir bislang bekannt waren. Nix EU. Also nochmals vielen herzlichen Dank für die Rückmeldungen und die Tipps!! Liebe Grüße Barbara
flowerbeads Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Hallo Elke, ich habe allgemeinverbindlich gefragt, d. h. ich habe mich generell auf Brother Nähmaschinen bezogen ohne Bezug zu meiner Nähmaschine, da mir die Werkstatt durch den Händler mitteilen ließ, dass Spulenkapsel und Einfädler und - sofern vorhanden - ein "eingesenktes" Messer Verschleißteile seien. Am besten vorher nochmals beim Kauf darauf achten und Händler oder Hersteller nochmals konkret darauf ansprechen - die Bedienungsanleitung und auch Solution/ Support Brother liefert diesbezüglich keine Hinweise. Hätte damals auch meine Kaufentscheidung maßgeblich negativ beeinflusst. Wär so, als kauft man sich ein Auto und muss quartalsmäßig ein neues Lenkrad kaufen, weil es immer wieder, bei ständiger Benutzung des Fahrzeugs abbricht weil das Auto auch gefahren wird. Na, ja, besser mal Händler etc. auf jeden Fall diesbezüglich konkret ansprechen. Wenn du willst kannst du ja mal berichten, was andere Händler dazu sagen. Liebe Grüße Barbara Ich habe das ältere Modell 3100D und da ist mir das noch nie passiert, allerdings benutze ich die auch nur zum Sticken. Zum Nähen nutze ich die Innovis 30, da ist dies auch noch nicht passiert. Ist das denn sicher, dass dies ein generelles Brotherproblem ist? Noch eine Frage zur hier genannten Billigbauweise der Brothermaschinen: trifft dies denn auch auf das Luxusmodell Innovis 1 zu? Ich habe damit schon etwas geliebäugelt, möchte aber bei so einer Anschaffung nicht auf die Nase fallen. Viele Grüße Elke
flowerbeads Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Hallo Josef, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich stimme dir zu! Sicherlich stimmt das mit dem Einfädler. Ich werde mich mal in der Tat an die Verbraucherzentrale wenden und mich selbst noch mal vorab durchs BGB lesen. Liebe Grüße Barbara also das häkchen für den einfädler sollte man schon als verschleißteil ansehen weil es schon vorkommen kann, daß eine krumme nadel diese kleinen häkchen verbiegt ansonsten stimme ich da voll und ganz zu die konstrukteure bauen, angetrieben von den betriebswirtschafts-managern, mit absicht diese spulenkapseln/spulenkörbe aus plastik, gleichzeitig verbieten, oder raten sie davon ab, ein tröpfchen öl dran zu tun, das den verschleiß mindern könnte es ist einfach unmöglich naturgesetze wie zum beispiel die schwerkraft, und damit die reibung aufheben zu wollen fazit : die firma brother baut maschinen, die seit mehreren milliarden jahren nicht mehr dem stand der technik entsprechen dieses ist ein von den verkäufern herbeigeführter versteckter mangel und berechtigt zum rücktritt vom vertrag hier sind doch sicher auch juristen als mitglieder : wie war das gleich noch mit garantie-fristen ab dem bekanntwerden eines versteckten mangels ? da kriegt man/frau doch sein geld zurück ? ODR gruß josef
Pink Porky Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Danke Barbara, für Deine Antwort. Ich war halt nur etwas übberrascht, dass nun auch die Firma Brother, die Schiene mit der Billigbauweise, jenseits von langlebiger Qualität, fährt - gemäß der Meinung der anderen Schreiber hier. Und Service sieht auch wirklich anders aus. Ich finde es richtig, dass Du Dich dagegen wehrst, und drücke Dir die Daumen, dass Du damit Erfolg hast. LG Elke
bricabä Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Hallo, jetzt muss ich auch mal für Brother argumentieren. Ich habe schon die 2. Nähmaschine von Brother (innov-is 400) und bin sehr zufrieden. Es kommt vielleicht auch auf den Händler an wie der das sieht. Meine Maschine ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und ich nähe viel damit. Bis jetzt keinerlei Probleme. Nach jedem Nähen reinige ich meine Maschine von Flusen und Staub. Ausserdem gebe ich die Maschine regelmässig zur Inspektion. Irgendendwie zahlt das sich aus. Wünsche dir viel Glück und eine kostenfreie Garantiereparatur. LG bricabä
flowerbeads Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Hallo, bricabä, ich habe mich natürlich nicht aufs Blaue für eine Brother entschieden und vor dem Kauf viele Nächte "vor dem PC" gezeltet und diverse Brother Händler aufgesucht und gesprochen. Ich wär' niemals auf die Idee gekommen das die Maschine eine "billige" ist - sicher, fand ich Sie schon ein bisschen "gagelig" - habe bisher nur ne fast vierteljahrhundertalte Privileg-Brother mit festem Metallgehäuse benutzt, bei der es eigentlich zum Transport 2 Sherpas bedarf. Aber ich dachte, dies sei der neuen Zeit in der wir uns befinden, ein Stück weit geschuldet. Es wird ja eh nix mehr für die Ewigkeit gebaut. Und ich bin halt auch davon ausgegangen, dass Brother "was Solides" ist. Ist's vielleicht auch - nur meine halt nicht ( Liebe Grüße Barbara Hallo, jetzt muss ich auch mal für Brother argumentieren. Ich habe schon die 2. Nähmaschine von Brother (innov-is 400) und bin sehr zufrieden. Es kommt vielleicht auch auf den Händler an wie der das sieht. Meine Maschine ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und ich nähe viel damit. Bis jetzt keinerlei Probleme. Nach jedem Nähen reinige ich meine Maschine von Flusen und Staub. Ausserdem gebe ich die Maschine regelmässig zur Inspektion. Irgendendwie zahlt das sich aus. Wünsche dir viel Glück und eine kostenfreie Garantiereparatur. LG bricabä
Schnipselchen Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 also das häkchen für den einfädler sollte man schon als verschleißteil ansehen weil es schon vorkommen kann, daß eine krumme nadel diese kleinen häkchen verbiegt gruß josef Hallo Josef, zu diesem Einfädler habe ich eine Frage. Meine Schwester hat die Inov-is 500D. Zu der Maschine gehören 2 Kassetten für die Garnrollen. Mit einer Kassette konnte sie genau 2 Blusen nähen, dann wurde nicht mehr eingefädelt, also hat sie die nächste benutzt. Diese Kassette ist nun auch kaputt. Meine Schwester näht sehr wenig. Ich habe die Teile gezählt. 3 Blusen, 2 Jacken das wars und nie gestickt. Nach diesen wenigen Teilen ist der Einfädler verschließen ?? Die Maschine ist 1,5 Jahre alt. Sie bringt morgen die Maschine weg, ich bin gespannt was der Händler sagt. Liebe Grüße Christine
flowerbeads Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Viel Glück! Melde dich mal wie es ausgegangen ist. Liebe Grüße Barbara Hallo Josef, zu diesem Einfädler habe ich eine Frage. Meine Schwester hat die Inov-is 500D. Zu der Maschine gehören 2 Kassetten für die Garnrollen. Mit einer Kassette konnte sie genau 2 Blusen nähen, dann wurde nicht mehr eingefädelt, also hat sie die nächste benutzt. Diese Kassette ist nun auch kaputt. Meine Schwester näht sehr wenig. Ich habe die Teile gezählt. 3 Blusen, 2 Jacken das wars und nie gestickt. Nach diesen wenigen Teilen ist der Einfädler verschließen ?? Die Maschine ist 1,5 Jahre alt. Sie bringt morgen die Maschine weg, ich bin gespannt was der Händler sagt. Liebe Grüße Christine
the_fairy Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 Hallo! Ich hab auch eine innovis 900 und hatte bis jetzt keine probleme damit. ich weiß nicht ob es einen internationaler unterschied gibt, aber soviel ich weiß ist das hier in Österreich schon drinnen in der Garantie... Viel Glück beim aushandeln!
flowerbeads Geschrieben 30. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2010 Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung und liebe Grüße nach Wien Barbara Hallo! Ich hab auch eine innovis 900 und hatte bis jetzt keine probleme damit. ich weiß nicht ob es einen internationaler unterschied gibt, aber soviel ich weiß ist das hier in Österreich schon drinnen in der Garantie... Viel Glück beim aushandeln!
josef Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 Hallo, jetzt muss ich auch mal für Brother argumentieren. Ich habe schon die 2. Nähmaschine von Brother (innov-is 400) und bin sehr zufrieden. Es kommt vielleicht auch auf den Händler an wie der das sieht. Meine Maschine ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und ich nähe viel damit. Bis jetzt keinerlei Probleme. Nach jedem Nähen reinige ich meine Maschine von Flusen und Staub. Ausserdem gebe ich die Maschine regelmässig zur Inspektion. Irgendendwie zahlt das sich aus.Wünsche dir viel Glück und eine kostenfreie Garantiereparatur. LG bricabä wie oft hattest du in den 1 1/2 jahren schon die maschine in inspektion und was kostet sowas ? vor allem, welche teile wurden bisher ersetzt ? Hallo, bricabä, ich habe mich natürlich nicht aufs Blaue für eine Brother entschieden und vor dem Kauf viele Nächte "vor dem PC" gezeltet und diverse Brother Händler aufgesucht und gesprochen. Ich wär' niemals auf die Idee gekommen das die Maschine eine "billige" ist - sicher, fand ich sie schon ein bisschen "gagelig" - habe bisher nur ne fast vierteljahrhundertalte Privileg-Brother mit festem Metallgehäuse benutzt, bei der es eigentlich zum Transport 2 Sherpas bedarf. Aber ich dachte, dies sei der neuen Zeit in der wir uns befinden, ein Stück weit geschuldet. Es wird ja eh nix mehr für die Ewigkeit gebaut. Und ich bin halt auch davon ausgegangen, dass Brother "was Solides" ist. Ist's vielleicht auch - nur meine halt nicht ( Liebe Grüße Barbara "für die ewigkeit gebaut ..." haben schon die alten ägypter nicht schon damals gab es pfusch am bau ... was meiner meinung nach im argen ist : da verspricht die werbung und der verkäufer wunderdinge und dann geht was kaputt und du bekommst einen hinweis auf das kleingedruckte, das seit dem kauf geändert wurde vor ein paar jahren wurde gesetzlich geregelt, daß nicht der käufer beweisen muß ... sondern, daß der verkäufer in der beweispflicht ist das ist nicht der neuen zeit geschuldet sondern abzocke ich würde mich da jedenfalls vera...t fühlen gruß josef
Ramses298 Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 Hallo Forum! schon damals gab es pfusch am bau ... Damals (Altes Ägypten) wurde das aber wesentlich drastischer bestraft! Während es heute regelrecht belohnt wird. Alles Gute! Ramses298.
Schnipselchen Geschrieben 31. Juli 2010 Melden Geschrieben 31. Juli 2010 Hallo, gestern hat meine Schwester die Maschine zum Händler gebracht und heute hat der Händler sich telefonisch bei Ihr gemeldet. Der Firma Brother sagt für diese Maschine gibt es keine Garantie, obwohl sie erst vor 1,5 Jahren gekauft wurde. Der Händler konnte aber keine Begründung für diese Aussage nennen. Meine Schwester wird Brother direkt anschreiben und um eine Erklärung bitten. Der Einfädler ist nicht defekt, meine Schwester hat nicht beachtet, dass die Nadel immer oben in der Mitte stehen muss, da sie zum einfädeln den ersten Stich auf dem Display benutzt hat, stand die Nadel oben links. Wenn die Maschine gereinigt und gewartet ist, so die Aussage vom Händler wäre auch der Fadensalat beseitigt, er konnte keinen Fehler an der Maschine festellen. Wenn sie die Maschine abholt, wird sie beim Händler ein Testnähen veranstalten und dann wird es sich zeigen, ob diese Fehler noch vorhanden sind. Liebe Grüße
flowerbeads Geschrieben 31. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2010 Hallo, wo hatte denn Deine Schwester die Maschine her und wie lauteten die Garantiebedingungen bei Kaufabschluss? Hat man Deine Schwester in Unkenntnis gelassen bzw. vom Ausschluss der Garantie in Kenntnis gesetzt? Ich konnte den Verbraucherschutz bislang nicht erreichen, da sie nur während meiner Arbeitszeiten zu ereichen sind. Werde jedenfalls mal in der Mittagspause ein Münztelefon suchen, mein Handy lässt 0900 (ehemalige 0190 Nummern) nicht zu. Melde dich mal, wie es mit Deiner Schwester weiter geht. Im Gegenzug melde ich mich und teile neueste Ergebenisse mit. Ich wünsche viel Erfolg und drücke schon mal die Daumen. Liebe Grüße Barbara Hallo, gestern hat meine Schwester die Maschine zum Händler gebracht und heute hat der Händler sich telefonisch bei Ihr gemeldet. Der Firma Brother sagt für diese Maschine gibt es keine Garantie, obwohl sie erst vor 1,5 Jahren gekauft wurde. Der Händler konnte aber keine Begründung für diese Aussage nennen. Meine Schwester wird Brother direkt anschreiben und um eine Erklärung bitten. Der Einfädler ist nicht defekt, meine Schwester hat nicht beachtet, dass die Nadel immer oben in der Mitte stehen muss, da sie zum einfädeln den ersten Stich auf dem Display benutzt hat, stand die Nadel oben links. Wenn die Maschine gereinigt und gewartet ist, so die Aussage vom Händler wäre auch der Fadensalat beseitigt, er konnte keinen Fehler an der Maschine festellen. Wenn sie die Maschine abholt, wird sie beim Händler ein Testnähen veranstalten und dann wird es sich zeigen, ob diese Fehler noch vorhanden sind. Liebe Grüße
flowerbeads Geschrieben 31. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2010 wie oft hattest du in den 1 1/2 jahren schon die maschine in inspektion und was kostet sowas ? vor allem, welche teile wurden bisher ersetzt ? Hallo, bisher wurden keine Teile ersetzt, ich habe seitdem, in der Summe genommen, vielleicht, großzügig gerechnet, 5 Stunden im Monat genäht. das ist nicht der neuen zeit geschuldet sondern abzocke ich würde mich da jedenfalls vera...t fühlen Tja, Josef da liegst du sicherlich nicht so falsch ... wie oft hattest du in den 1 1/2 jahren schon die maschine in inspektion und was kostet sowas ? vor allem, welche teile wurden bisher ersetzt ? "für die ewigkeit gebaut ..." haben schon die alten ägypter nicht schon damals gab es pfusch am bau ... was meiner meinung nach im argen ist : da verspricht die werbung und der verkäufer wunderdinge und dann geht was kaputt und du bekommst einen hinweis auf das kleingedruckte, das seit dem kauf geändert wurde vor ein paar jahren wurde gesetzlich geregelt, daß nicht der käufer beweisen muß ... sondern, daß der verkäufer in der beweispflicht ist das ist nicht der neuen zeit geschuldet sondern abzocke ich würde mich da jedenfalls vera...t fühlen gruß josef
Der kleine Frechdachs Geschrieben 31. Juli 2010 Melden Geschrieben 31. Juli 2010 Hallo, gestern hat meine Schwester die Maschine zum Händler gebracht und heute hat der Händler sich telefonisch bei Ihr gemeldet. Der Firma Brother sagt für diese Maschine gibt es keine Garantie, obwohl sie erst vor 1,5 Jahren gekauft wurde. Der Händler konnte aber keine Begründung für diese Aussage nennen. Hallo Schnipselchen, hat Deine Schwester die Maschine zu dem Händler gebracht, wo sie die Maschine gekauft hat? Oder zu einem anderen Händler? Das würde mich sehr interessieren. Viele Grüße Gabriele
josef Geschrieben 1. August 2010 Melden Geschrieben 1. August 2010 mit solchen spitzfindigkeiten kann mich brother aber nicht begeistern Fazit : meiner meinung nach "nicht empfehlenswert" gruß josef
Schnipselchen Geschrieben 1. August 2010 Melden Geschrieben 1. August 2010 Hallo Schnipselchen, hat Deine Schwester die Maschine zu dem Händler gebracht, wo sie die Maschine gekauft hat? Oder zu einem anderen Händler? Das würde mich sehr interessieren. Viele Grüße Gabriele Hallo Gabriele, den Verkäufer gibt es nicht mehr. Sie musste einen anderen Händler aufsuchen, der aber auch Brother vertreibt. Viele Grüße
josef Geschrieben 2. August 2010 Melden Geschrieben 2. August 2010 Hallo Gabriele, den Verkäufer gibt es nicht mehr. Sie musste einen anderen Händler aufsuchen, der aber auch Brother vertreibt. Viele Grüße nanu, wurde da ein lagerhüter verscherbelt ? da muß doch ein kaufbeleg und ein garantieschein da sein ! gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden