anna-ch Geschrieben 15. April 2005 Melden Geschrieben 15. April 2005 Eine Gruppe die Theatervorstellungen organisienen sind auf mich zugegangen und fragten ob es möglich icht Handpuppen ( Kasperlepuppen ) in einer Gruppe selbst zu nähen. Hat jemand schon mal solche Dinger genäht ? Und wo finde ich verschiedene Schnitte dazu ? Wie ist das mit dem Arbeitsaufwand ? Und ist das Nähen in der Gruppe wohl möglich ? Bitte dringend um H I L F E anna-ch
miniwusel Geschrieben 15. April 2005 Melden Geschrieben 15. April 2005 Hallo, ich habe mal ein tolles Buch zu dem Thema gesehen. Ich glaube, es war vom Augustus Verlag. Selbst gemacht habe ich Handpuppen aus Pappmache mit genähtem Kleid. Das hat den Vorteil, dass man die Gesichter viel ausdrucksstärker machen kann. Liebe Grüße miniwusel
jochrika Geschrieben 15. April 2005 Melden Geschrieben 15. April 2005 Ich hab solch ein Buch und habe auch schon einige Puppen danach genäht. Wenn du möchtest kannst du es gegen Portoerstattung haben. Hier liegts nur noch rum
Susan Geschrieben 15. April 2005 Melden Geschrieben 15. April 2005 Hallo Zusammen, wie ist der genaue Titel von dem Buch? Liebe Grüße Susan
Mango Geschrieben 15. April 2005 Melden Geschrieben 15. April 2005 Hallo, ich habe dieses Buch Handpuppen fürs Kasperletheater - Aus Schaumstoff und Textilien selbst gestalten. Die Puppenkleider werden genäht, die Köpfe aus Schaumstoff und Trikot hergestellt (so nach Art der Waldorfpuppen). Hergeben würde ich es niemals, aber dafür habe ich oben den Link zu Amazon reingestellt . lg Mango
jochrika Geschrieben 15. April 2005 Melden Geschrieben 15. April 2005 Ja das ist auch mein Buch, allerdings habe ich noch mehrere Bücher zu Waldorfpuppen, deshalb brauch ich es nicht mehr
Mango Geschrieben 15. April 2005 Melden Geschrieben 15. April 2005 Hallo, du hattest ja noch ein paar Fragen mehr dazu . Das mit dem Arbeitsaufwand ist schwer zu beurteilen, die erste dauert natürlich am längsten. Wenn du es in der Gruppe machen willst, würde ich erst mal eine vorher machen, um eigene Erfahrung zu sammeln, aber dann kann ich es mir gut vorstellen. Für die Köpfe braucht man eigentlich auch keine Nähmaschine, für die Kleider schon eher. Die Technik ist ziemlich einfach, man braucht ein Stück von einer Röhre (z.B. von diesen Vitamin-Brausetabletten) und für einen runden, kindlichen Kopf einen Softball, oder für einen markanteren Kopf einen Block Schaumstoff, der dann zugeschnitten wird. Darüber kommt Schlauchbinde, der Kopf wird abgebunden, eventuell ein Nasenaufbau draufgesetzt (kleine Perle oder Stückchen Kork). Als letztes wird der Kopf mit Trikot bezogen. Für die Frisur gibt es auch unterschiedliche Möglichkeiten: Mütze (mit oder ohne Haarkranz), Haare aus Wolle aufnähen, Häkelperücke, Webpelzperücke, etc. Das Gesicht wird mit Stoffmalfarbe aufgemalt. Du siehst, den Aufwand hat man selbst in der Hand. Die Anleitung für die Köpfe und Grundschnitte für Kleidung und Mützen findest du in o.g. Buch. Ausserdem enthält es gute Tipps zur Gestaltung. Wenn Nicole es dir anbietet, kann ich dir nur raten zuzugreifen . lg Mango
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden