Zum Inhalt springen

Partner

Stichplatte zum Sticken


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wollte nun endlich mal meine Sticki Artista 640 ausprobieren am Wochenende. Nun steht in der Anleitung Stichplatte ( für Geradstich ) beim Sticken einsetzen. Diese ist aber Sonderzubehör und deshalb besitze ich keine:( Muss man die unbedingt austauschen oder geht das auch mit der normalen Stichplatte:confused:

 

Gruß Gabi

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gabielch

    2

  • sewfrank

    1

  • Courleys

    1

  • Elgo

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Huhu,

ich habe keine Artista, aber von meinem normalen Verstand würde ich sagen - eine Geradstichplatte hat nur ein kleines Loch als Durchlass, was speziell gut ist für das Nähen von besonders dünnen Stoffen (die dann nämlich nicht nach unten gedrückt werden durch und wegen eines etwas breiteren Durchlasses).

Wenn Du jetzt stickst mit einer "Nicht-Geradstich-Platte", also einer Platte mir einem etwas breiteren Durchlass, dann kann es sein, dass bei den hohen Stickgeschwindigkeiten, und der vielleicht mangelnden Erfahrung beim Sticken, einspannen, Nadelwahl, etc, das Ergebnis nicht so 100%ig ist wie bei einer Geradstichplatte. Aber rein technisch spricht von der Maschinenseite eigentlich nichts gegen eine Platte mit breiterem Durchlass...

Probier es mal mit niedriger Geschwindigkeit! Aufschlagen dürfte nichts....

 

Lieben Gruss,

Manu

Geschrieben

Ich hab zwar nur eine aurora mit Stickmodul, sticke aber ohne Probleme mit der normalen Stichplatte, auch bei hoher Geschwindigkeit. Trotzdem werde ich mir irgendwann eine Gradstichplatte zulegen, vielleicht lassen sich damit ja doch noch bessere Ergebnisse beim Nähen und Sticken erzielen. Lebensnotwendig ist sie aber sicher für den Anfang nicht.

 

Liebe Grüsse

sewfrank

Geschrieben

Hallo, Gabi,

du brauchst nicht unbedingt eine Geradstichplatte. Wenn du viel sticken willst, lohnt sich die Anschaffung aber schon. Die Maschine läuft besser damit (ruhiger) und das Stickergebnis ist auch besser als mit der Standardstichplatte. Da besteht die Gefahr, dass sich die Stickfäden "verwursteln", nicht so sehr. Ich vergesse manchmal, die Stichplatte zu wechseln, wenn ich mal schnell eine kleine Stickerei zwischendurch mache. Da passiert nix.

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

Danke für Eure Antworten. Ich habe für meine anderen Stickmaschinen keine Geradstichplatte ( wäre ich ehrlich nicht auf die Idee gekommen diese zum Sticken zu benutzen ), deswegen hat mich das jetzt etwas verwundert.

 

Na dann kann ich ja ma Wochenende mal loslegen.

 

Gruß Gabi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...