Olmi Geschrieben 22. Juli 2010 Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Hallo, bevor es losgeht kurz die Vorgeschichte: Im letzten Sommer habe ich - angeregt durch dieses Forum - angefangen, meine BHs selbst zu nähen. So etwa 3 Exemplare hatte ich unfallfrei hinbekommen und wollte meiner Mama auch gern einen nähen. Ich war grad zu Besuch (wir wohnen sehr weit auseinander) und hätte auch Zeit zum Messen usw. gehabt aber sie wollte nicht. Na gut dann nicht. Am Tag meiner Abreise sagte sie dann plötzlich: na gut, mach! Toll, es war kaum noch Zeit und viel mehr als die Brustumfänge konnte ich nicht mehr messen. Aber sie gab mir als Hilfe ihren nach eigener Aussage bestsitzendsten BH mit. Der hatte seine beste Zeit eigentlich schon hinter sich aber sollte trotzdem unbedingt heil bleiben. Und so hatte ich dann 2 Möglichkeiten, mit ihren Maßen einen Schnitt suchen oder den Schnitt abzunehmen. Ich habe mich dann für Letzteres entschieden, nur wie???
Olmi Geschrieben 22. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2010 (bearbeitet) Das ist das Original. Auf dem Foto habe ich ihn an. Meine Mama hat etwa Größe 85 E und da war das alles doch nicht wirklich glatt hinzulegen. Also musste erstmal ein Bügel raus. Dann habe ich mit rotem Nähgarn alle Nähte nachgenäht damit ich sie gut sehen kann. Zum aufstecken habe ich ein glattes Schaumstoffkissen benutzt und zum Pausen feste Deckblattfolie (die ist sehr stabil, etwa so wie Blisterverpackungen). Beim Feststecken musste ich feststellen dass ich das Unterkörbchen niemals in einem Stück glatt hinkriege... also habe ich mir eine Markierungskante aus Stecknadeln gemacht. ...und weiterrücken... So, das Unterkörbchen ist fertig. Die Kreise sind die Nadelmarkierungen. Dann noch mal dasselbe fürs Oberkörbchen Das Seitenteil ist dagegen ein Klacks. Es folgt das mittlere Teil des Unterbrustbandes. Mit "prüfen ob es passt" meine ich, dass ich die Form beidseitig der Mitte gepaust und dann gefaltet habe um zu gucken, ob die Konturen deckungsgleich sind (falls man sich bei der Mitte vertut abgelenkt durch Muster oder Spitze). Und zum Schluss das Rückenteil. Je nach Länge kommt man hier ohne weiterzurücken zurecht. Ich habe alle Stellen wo sich Nähte treffen markiert und die Dehnungsrichtung nicht vergessen. Anschliessend habe ich an alle Teile eine Nahtzugabe gezeichnet und mir notiert in welcher Reihenfolge ich die Teile zusammennähen muss. (Für den nächsten habe ich kein Original zum abgucken mehr) Dann gings ans Nähen und hier ist das Ergebnis: Meine Mama ist begeistert und der nächste ist schon zugeschnitten. Ich hoffe, ich habe nichts wichtiges vergessen, hauptsächlich ging es mir darum zu zeigen, wie man diese gewölbten nicht glatt hinzulegenden Teile mit einfachen Mitteln doch überlisten kann. Bearbeitet 22. Juli 2010 von Olmi
Gast Kristina Geschrieben 22. Juli 2010 Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Schönes WIP. Besonders gut finde ich den Hinweis die Nähte farbig zu markieren. Da kann man sich schnell mal vertun. Ansonsten habe ich auch schon Schnitte von Kauf-BHs abgenommen. Ich habe es ähnlich gemacht wie du.
Frau Krause Geschrieben 22. Juli 2010 Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Schönes WIP, tolles Resultat. Danke dafür. Liebe Grüße Frau Krause
Melle1 Geschrieben 23. Juli 2010 Melden Geschrieben 23. Juli 2010 wow, vielen dank für den echt klasse Wip. Das Deine Mutter begeistert ist kann ich voll verstehen
Gast Friesenhexlein Geschrieben 23. Juli 2010 Melden Geschrieben 23. Juli 2010 Moin Olmi, toll geworden. Und das gleich beim ersten abgenommenen Schnitt. Gratuliere!
darot Geschrieben 23. Juli 2010 Melden Geschrieben 23. Juli 2010 Hallo, wow - ich bin auch beeindruckt. Wobei sich mein bestsitzender BH leider nicht nachnähen lässt - der hat ein Körbchen ohne Naht.....
Gast Kristina Geschrieben 23. Juli 2010 Melden Geschrieben 23. Juli 2010 Hallo, wow - ich bin auch beeindruckt. Wobei sich mein bestsitzender BH leider nicht nachnähen lässt - der hat ein Körbchen ohne Naht..... Eine Naht kannst du dir aber leicht reinbasteln. Habe ich auch schon gemacht. Die Körbchenform bleibt damit erhalten. Aber halt mit Naht. Wenn dein Lieblings-BH allerdings das nahtlose Körbchen auszeichnet hilft dir der Tipp nichts.
M. Ramona Geschrieben 23. Juli 2010 Melden Geschrieben 23. Juli 2010 Hast du prima hinbekommen. An BH´s habe ich mich noch nicht getraut. Dank deiner tollen Erklärung, werde ich mich nun doch noch durchringen.
Timo Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Super, ich dachte immer frau muss ihren Lieblings BH zerlegen. Ich habe den Tipp von diesem WIP von Topcat bekommen. Danke
Topcat Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Bitte genau lesen, wo Du die NZ zugeben mußt ! Ich sag doch, mach süchtig und da legt man sich solche Threads unter *abonniert* ab .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden