Gast dark_soul Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 So, und weiter gehts: Die Innentasche war ja fertig. Zeit, sich erst einmal um die Träger zu kümmern. Man kann die Träger einfarbig machen, dann braucht man das Schnitteil für den Träger nur einmal längs falten und zusamennähen. Ich mache die Träger gerne zweifarbig, und zwar so, das ich das eine Teil etwas breiter, das andere dafür etwas schmaler schneide, so das auf der Vorderseite der Träger noch ein wenig vom Rückseitenstoff zu sehen ist. Gibt einen hübschen Paspel-Effekt. Wir haben also die Schnitteile für die Träger. Aber Achtung, bevor Ihr jetzt anfangt, und näht direkt beide Längsseiten zu: Vergesst es. Das gibt nachher beim Wenden viel zu viel geknuddel. Also lieber einen Zwischenstop am Bügelbrett einlegen, und die Nahtzugaben schonmal passend nach innen bügeln, dann gibt das später nicht so ein Gefummel. Also hier erstmal die Trägerteile. Ich habe erstmal etwas länger geschnitten, kürzen kann man immer noch. Die werden jetzt an einer Längsseite rechts auf rechts zusammengenäht. Dann, Nahtzugaben erst auseinander, und dann zur SCHMALEREN Seite hin Bügeln. Das selbe dann mit der anderen Längskante. Hier beim Bügeln ein bißchen aufpassen, das man sich keine Falten einbügelt, die gehen nämlich nur sehr schwer wieder raus. Erst auseinander, dann zur schmaleren Seite. Am Ende habt Ihr einen Querschnitt, der so aussieht: Nun muss das ganze noch gewendet werden. Da hab ich viele Möglichkeiten durch, ohne HIlfsmittel (eigentlich fast garnicht möglich), Wendenadel (die ist bei dem Versuch fast über die Wupper gegangen, der Stoff ist definitiv zu dick für das dünne Nädelchen). Zum Schluss bin ich bei der altbewährten Sicherheits-Nadel-Methode geblieben. Geht schnell, und wenn die Nadel zu bleibt auch relativ schmerzfrei Sicherheitsnadel, am besten eine große, an einem Ende durch den Stoff pieken. Dann mit der Nadel voran ins innere des Schlauches schieben und die Nadel bis zum Ende durchziehen. Das ganze zweimal, denn wir haben ja zwei Träger. Ein bißchen in Form zuppeln, dabei legen sich die Nahtzugaben schon von selbst in die richtige Lage, denn wir haben ja eben gut gebügelt, nicht wahr? Und dann einmal von vorne, einmal von hinten nochmal bügeln damit die Träger schön in Form bleiben.
Gast dark_soul Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Dann sind erstmal die Außentaschen dran. Ich habe jede der 4 kleinen Taschen oben mit Schrägband eingefasst. Gerade geschnittenes geht auch, die Kanten sind nicht so rund, das man unbedingt Schrägband bräuchte. Dann ein wenig unter dem Schrägband-Ansatz die Tunnel für den Gummizug aufnähen. Ich habe dieses Mal Webband ausprobiert, hat ganz gut geklappt. Das Band in zwei Stücken aufnähen, das in der Mitte eine Lücke bleibt wo die Gummikordel samt Stopper rausschauen kann. Dann kommt zu ersten Mal die Gummikordel ins Spiel. Passende Stücke für alle 4 kleinen Taschen zuschneiden, ein wenig länger als die jeweilige Breite, damit der Stopper noch Platz hat. Mit Hilfe einer Sicherheitsnadel zuerst ein Ende der Kordel in einen Tunnel einfädeln, das Ende der Kordel mit ein Paar NäMa-Stichen sichern, damit sie nicht wieder rausrutscht. Dann den Stopper in der Mitte auffädeln, und zum Schluss das andere Ende der Kordel durch den verbleibenden Tunnel fädeln, und ebenfalls am Rand mit ein paar Stichen sichern. Auf diese Weise zuerst einmal alle 4 Außentaschen vorbereiten.
Gast dark_soul Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 So, und weiter gehts heut nachmittag. Muss jetzt erst mal auf Arbeit. Bis später dann..
Gast dark_soul Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Sodale, da bin ich wieder. Ab jetzt wird es nicht mehr so viele Bilder geben, denn die Schritte sind die selben, die auch schon in der Anleitung beschrieben sind. Und da ich hier keinen ultimativen neuen Bearbeitungsschritt erfunden habe, reicht es ja, wenn Ihr in der Anleitung die Bilder anschaut Also, wir haben also die Träger fertig, und wir haben die kleinen Taschen für Außen vorbereitet. Bringen wir das ganze also zusammen. Die Teile für den großen Taschenkörper habe ich mit Vlieseline bebügelt. Normalerweise versäubere ich alle Teile vor dem Nähen mit der OVI, das habe ich mir hier aber gespart, da ich eh keine 10 kg mit der Tasche transportieren möchte. Aber weil der Stoff so franst, hab ich lieber eine Schicht hintergebügelt. Nicht das mir die Tasche unterm Arm in ihre Bestandteile zerfällt. Zuerst die Tunnel für die Kordel aufnähen. Dann die beiden größeren äußeren Taschenteile auf die inneren nähen. Auf ein inneres Teil dann zusätzlich noch die beiden kleinen äußeren Teile aufnähen. Am besten ein bißchen auf der Nahtzugabe, dann wird die Naht beim übersteppen der Träger verdeckt. Dann kommen die Träger ins Spiel. Ich habe eine Tasche gemacht, mit langen Henkeln, und eine mit kurzen. Die lassen sich beide super tragen. Für die Festival-Tasche wollte ich die Henkel so lang haben, das ich die Tasche einmal quer über die Schulter nehmen kann, dann hab ich nämlich auch mal die Hände frei und muss nicht immer krampfhaft die Tasche festhalten. Also, auf das Teil mit den (jetzt 3 aufgenähten kleinen Taschen) erst das eine Trägerende festnähen, und zwar so das Nahtzugaben der kleinen Taschen verdeckt sind. Dann ausprobieren, wie lang die Träger sein sollen und dann das andere Ende des Trägers ebenfalls festnähen. Dann kommt das, was bei meiner kleinen Tasche ein bißchen Fummelig war, bei den Original-Großen ist das nicht so schlimm (da die Öffnung größer ist ) Die Seitennähte der beiden großen Taschenteile rechts auf rechts nähen, dabei oben und unten nicht verwechseln (hier hab ich dann schon wieder getrennt...) und die Nähte auseinanderbügeln. Die noch losen Teile der kleinen Taschen befestigen, und den zweiten Träger ebenso wie den ersten aufnähen. Dann ist das gröbste eigentlich schon geschafft und die Tasche zeigt sich langsam in ihrer vollen Pracht. Der Boden wird nach Anleitung eingenäht. Als Verstärkung habe ich diesmal die Schweden-Tischsets ausprobiert. Eins war mir zu labberig, zwei Schichten ließen sich nicht mehr durchnähen, also habe ich kurzerhand die Verstärkung mit doppeltem Klebeband am Taschenboden festgeklebt. Wenn man sich genau an die Nahtzugabe hält, klappt das auch. Nun ist also auch der Boden drin, fehlt noch das Zusammenbringen von Außen und Innen. Erinnert Ihr Euch noch an die Wendeöffnung? Die muss jetzt unbedingt wieder aufgetrennt werden, sonst haben wir gleich ein Problem. Die große Tasche auf links ziehen, und die Träger und alles ordentlich zusammenstopfen. Beim Innenleben den Reißverschluss öffnen (auch ganz wichtig) und rechts auf rechts so ineinanderschieben, das die Seitennähte sich treffen. Den oberen Rand stecken oder heften, und einmal drumrum nähen. Jetzt sind die Teile zwar miteinander verbunden, aber ja immer noch auf Links. Und darum die Öffnung - Die ganze Tasche wird jetzt einmal durch die Öffnung gestülpt. Ist ein bißchen friemelig, vor allem wenn man die Öffnung nicht groß genug gemacht hat. Klappt aber - ganz sicher.... Die Ecken vom Boden ausformen. Das geht mit dem Schweden-Tischset ganz hervorragend, da dieses ja stabiler ist als die Vlies-Einlagen die ich bisher benutzt habe. Den oberen Rand dann noch einmal knapp absteppen, und die Wendeöffnung von Hand schließen. Gummikordel einziehen, dabei die Kordelstopper nicht vergessen und auf die gewünschte Breite zusammenziehen. Feddisch..... Fazit: Klein ist zwar schön, aber das war wirklich etwas fummelig. Vor allem weil der Reißverschluss so nah am Rand ist. Und beim Raffen wellt sich der Deckel etwas. Beim nächsten mal werde ich das Vlies nur dort aufbügeln, wo der Reißverschluss hinkommt sonst wird das ganze doch bißchen zu steif. Und hier die Abschluss-Fotos: Von außen (dank des festen Bodens steht die Tasche von selber) Innen Reißverschluss offen Innen Reißverschluss geschlossen Und hier der Vergleich Original-Größe und die verkleinerte Version Ich knote die offenen Enden der Kordel immer zusammen, statt sie in den Tunnel einzuziehen. Den Knoten verdecke ich dann mit einem Anhänger o. ä, und genau den geh ich jetzt noch sticken... Vielen Dank fürs lesen und noch einen schönen Sonntag. LG Bettina
Kräuterlieschen Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Danke für den WIP tolle Beschreibung. Petra
Amalthea* Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Hi dark_soul, schöner WIP und die Idee mit dem Reißverschluss ist toll. Ich hatte auch schon überlegt, wie man das am besten lösen könnte... Gefällt mir gut Ich freue mich, dass dir meine Stoffkombi so gut gefallen hat und die kleine Julie ist dir wirklich gut gelungen Übrigens ist der Stoff mit den Totenschädeln total schön, erinnert mich an einen bestimmtem Designer Alles Liebe Amalthea*
susesanne123 Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Geschrieben 26. Juli 2010 Die ist ja super süß. Mir fast schon ein bisschen zu klein. Sagst du uns mal die Maße? Also kommt der Reißverschluss einfach zwischen die beiden Innentaschenteile, (die Trennung wo eigentlich eine kleine RV Tasche hingenäht werden kann) Richtig? Super Idee, hätte man ja auch selber drauf kommen können:banghead: So werde ich es nächstes Mal auch machen - auch bei meinen anderen Taschen die ich immer mal so nähe. Danke:hug: Danke:hug: Danke:hug: gruß susanne Träume deine Wünsche, damit sie in Erfüllung gehen können
Gast dark_soul Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 (bearbeitet) Hallöchen nochmal. Maße werde ich hier keine nennen, das hab ich Griselda versprochen. Aber wenn Ihr den Schnitt habt, könnt Ihr Euch das ganz einfach selber ausrechnen. Teilt einfach alles durch 2 (Breite-Länge-Höhe)... Vom Zeitaufwand her ist es eigentlich nicht viel weniger als bei einer großen Tasche. Ich schätze mal 5-6 Stunden werde ich schon dran gesessen haben. Also kommt der Reißverschluss einfach zwischen die beiden Innentaschenteile, (die Trennung wo eigentlich eine kleine RV Tasche hingenäht werden kann) Richtig? Nja, halb richtig. Ich habe das Teil einfach gedrittelt. Man kann es aber auch höher, oder niedriger ansetzen, ganz nach Geschmack. Übrigens ist der Stoff mit den Totenschädeln total schön, erinnert mich an einen bestimmtem Designer Alles Liebe Amalthea* Also, den Stoff mit den Totenköpfen habe ich schon seit ca. 10 Jahren im Schrank liegen. Der ist von einem deutschen Händler, und hat mit Ed Hardy nix zu tun Bearbeitet 29. Juli 2010 von dark_soul
Amalthea* Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Zitat: Zitat von Amalthea* Beitrag anzeigen Übrigens ist der Stoff mit den Totenschädeln total schön, erinnert mich an einen bestimmtem Designer Alles Liebe Amalthea* Also, den Stoff mit den Totenköpfen habe ich schon seit ca. 10 Jahren im Schrank liegen. Der ist von einem deutschen Händler, und hat mit Ed Hardy nix zu tun Mhm... Dabei sah er dem so ähnlich So einfach kann man sich irren... Finde ich aber trotzdem schön, egal von wem er ist! Alles Liebe Amalthea*
stoffelinchen Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Also, ich bin total begeistert. Egal, ob die grosse Tasche oder die kleine, mir gefallen sie alle beide. Wo bekommt man den Schnitt ??? Stand das schon irgendwo ??? Ich glaube, dass muss ich auch mal versuchen. Wie gesagt.....tolle, schicke, Taschen.... .................seufz...will ich auch haben....grins.
Gast Stacheligel Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Die Idee mit dem "Paspeleffekt" der Hänkel find ich super.
zshund Geschrieben 26. Dezember 2010 Melden Geschrieben 26. Dezember 2010 Toll!!!! ich würde auch sehr gerne DRINGEND gerne sozusagen wissen wo man die Anleitung für eine große findet ???!!!!!!
Gerda-Marie Geschrieben 26. Dezember 2010 Melden Geschrieben 26. Dezember 2010 Googelst du Julie-Tasche und voila schon findest du sie. LG Gerda
Gast sanvean Geschrieben 26. Dezember 2010 Melden Geschrieben 26. Dezember 2010 Ihr habt mich so mit der Julie angesteckt, daß ich mir den Schnitt auch besorgen mußte, da ging absolut kein Weg dran vorbei Liebe Grüße Susanne
Gast sanvean Geschrieben 26. Dezember 2010 Melden Geschrieben 26. Dezember 2010 Ach Bettina, die sind so schön geworden, das wollte ich unbedingt noch loswerden Liebe Grüße Susanne
Gast dark_soul Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 Toll!!!! ich würde auch sehr gerne DRINGEND gerne sozusagen wissen wo man die Anleitung für eine große findet ???!!!!!! Die Frage wurde ja schon beantwortet. Ansosnten Fragen nach Bezugsquellen bitte nicht hier im Thread stellen, da er ansonsten evtl. gelöscht wird. Ach Bettina, die sind so schön geworden, das wollte ich unbedingt noch loswerden Liebe Grüße Susanne Vielen lieben Dank Und, hast Du schon angefangen??
jaellede Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Sehr toller WIP und so eine kleine Julie-Tasche brauche ich auch noch
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden