Zum Inhalt springen

Partner

Maschine mit Tretpedal - Motor montieren?


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 36
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ramses298

    7

  • zilla

    6

  • freedom-of-passion

    6

  • Benderman

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Naehman!

 

 

Such Dir einen aus! ;)

Das sind nur diejenigen, bei denen man den Schaden einigermaßen deutlich erkennen kann.

DefekteKondensatoren.jpg.459c0c85481eb89911459a33b2d60c45.jpg

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben
Hallo Forum!

 

 

 

In Sachen Farbe sind die Dinger wahrhaft demokratisch!

Das macht keinen Unterschied!

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

 

Also mit ist eine 95W Veritasmotor mit Anlasser untergekommen, einfach genial von der Leistung her. Er ist jetzt gut ein Jahr in Betrieb an meiner Adler.

 

Warum habt ihr solche Probleme mit Kondensatoren??? Ich nehme am liebsten Motoren von alten Ideal mit 70w- einschließlich dem Anlasser. Mir das was zusammen suchen- nein danke. So eine motor darf max. 15 Eus kosten.

Ansonsten bestelle ich mir einen neuen 150w Motor mit Anlasser und 24 Monden Garantie, Halter und Riemen sowie Ersatzkohlebürsten sind bei dem Markenmotor dabei! ( 37,95 & 4,- Versand- Lieferant auf Anfrage)

 

Ciao

Geschrieben

Hallo freedom-of-passion!

 

 

Also mit ist eine 95W Veritasmotor mit Anlasser untergekommen, einfach genial von der Leistung her. Er ist jetzt gut ein Jahr in Betrieb an meiner Adler.

 

Warum habt ihr solche Probleme mit Kondensatoren??? Ich nehme am liebsten Motoren von alten Ideal mit 70w- einschließlich dem Anlasser. Mir das was zusammen suchen- nein danke. So eine motor darf max. 15 Eus kosten.

Ansonsten bestelle ich mir einen neuen 150w Motor mit Anlasser und 24 Monden Garantie, Halter und Riemen sowie Ersatzkohlebürsten sind bei dem Markenmotor dabei! ( 37,95 & 4,- Versand- Lieferant auf Anfrage)

Ich kenne bei den Veritas Maschinen nur Motoren mit 70 Watt, 80 Watt, 85 Watt, 90 Watt und 100 Watt.

Bei den ganz alten Maschinen gibt es evtl. noch schwächere Leistungen und andere Kombinationen.

 

Die Anlasser einer gewissen Bauzeit sind den DDR Maschinen wirklich Schrott.. Und deshalb haben die Leute damit Probleme.

Ich habe kein Problem damit, weil ich die Kondensatoren ganz einfach gegen einen besseren nur Cents kostenden Ersatz austausche.

 

Bei den 150 W Motoren sprichst Du sicher von Chinazeugs?

Es gibt auch wirklich gute 150 W Motoren.

Die Technik in den DDR Maschinen ist mindestens so rund 25 Jahre alt.

Schauen wir mal, ob die Chinamotoren in 25 Jahren noch Substanz haben, die sich zu reparieren lohnt.

Nach meiner Erfahrung werden die Dinger jedenfalls unnötig warm.

 

 

Prosit Neujahr!

 

Ramses298.

Geschrieben
Hallo freedom-of-passion!

 

 

 

Ich kenne bei den Veritas Maschinen nur Motoren mit 70 Watt, 80 Watt, 85 Watt, 90 Watt und 100 Watt.

Bei den ganz alten Maschinen gibt es evtl. noch schwächere Leistungen und andere Kombinationen.

 

Die Anlasser einer gewissen Bauzeit sind den DDR Maschinen wirklich Schrott.. Und deshalb haben die Leute damit Probleme.

Ich habe kein Problem damit, weil ich die Kondensatoren ganz einfach gegen einen besseren nur Cents kostenden Ersatz austausche.

 

Bei den 150 W Motoren sprichst Du sicher von Chinazeugs?

Es gibt auch wirklich gute 150 W Motoren.

Die Technik in den DDR Maschinen ist mindestens so rund 25 Jahre alt.

Schauen wir mal, ob die Chinamotoren in 25 Jahren noch Substanz haben, die sich zu reparieren lohnt.

Nach meiner Erfahrung werden die Dinger jedenfalls unnötig warm.

 

 

Prosit Neujahr!

 

Ramses298.

Hallo Ramses.. ja bin mir sicher werde Rucki mal knippsen eben! Stimmt . nicht von einer Veritas... sondern Victoria. Tzä ...ich werde alt:cool:

 

Y.D.K mit Anlasser, Halter, Keilriemen und Ersatzkohlebürsten (24 Monde Herstellergarantie) gibts in Ffm für 37,95 plus ich glaube 4,- Versand. Findest du auch bei EBAY und schon hate die bunte Sammlung

von Schmorbraten eine Ende.

DSC02840.jpg.53eccf7767ff420ebb80c577d5feb97c.jpg

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallöchen,

Hab mir das Rad aufdrehen lassen, passt so mit der Geschwindigkeit besser.

89527757_nhmaschine.jpg.5eef5f0c425cde6b5eedb83dc1405e45.jpg

Geschrieben

Ach eine gute Idee ;-) !

 

Aber anders auch nicht mehr rückbaubar. Alternativ bietet sich ein Unterbaumotor an, den man mit unterschiedlichen Riemenscheiben bestückt.

 

 

Martin

Gast Wirbelwind
Geschrieben

Ich hab' da mal eine andere, ganz ernst gemeinte Frage:

Warum rüstet Ihr denn überhaupt auf elektrisch um?

 

die Maschinechen nähen doch super mit Fußbetrieb, man hat schön im Gefühl, wie und wo man die Maschine stoppt, und alles ist feinfülig bedienbar. Ich käme nie auf die Idee, mein Altertümchen (das regelmäßig im Gebrauch ist) zu elektrifizieren. Was ist der Vorteil davon?

 

(OK, bei kilometerlanger Gardinennäherei ist man vielleicht etwas schneller, aber dann sollte man sowieso eher über einen Industrienäher nachdenken. ;-)

Geschrieben

Hi, ich komm mit dem Tretpedal an meiner abgebildeten Victoria im Holztisch, überhaupt nicht klar, deswegen der Motor.

 

Anders war es damals bei einer Naumann mit Gusseisengestell, da ging es auch so wie du es beschreibst.

 

(Einen Textima Schnellnäher für Gardinen mit in laufrichtung geteiltem Transport hab ich erst bei ebay - Kleinanzeigen für 100€ verkauft, ich hatte dafür kein Bedarf.)

Geschrieben

Der von Ramses gezeigte Kobold Würde auch einen Nähschrank passen.

Der kleine Kobold hat 3 einstellbare Geschwindikeitsstufen bei mir arbeitet er unter einer 30Kg schweren Adler 199. Ähnliche Motoren gab es auch bei Pfaff.

Der Moretti- Motor ist natürlich nicht schlecht aber von der Einbaugrösse her völlig ungeignet für den Nähschrank. Der Griff zum 'gebrauchten' Motor in der Bucht ist nicht immer die preiswerteste Lösung, denn hier sind teilweise wahre Preistreiber in der Bucht zugange.

 

Zur Frage warum auf elektrischen Antrieb umrüsten:

 

Der wohl entscheidenste Grund ist der Komfort!

 

Ein weiterer Grund wäre der Platzmangel und man wandelt eine Schrankmaschine mit Koffer und Sockel in ein Tischgerät um.

 

Martin

Geschrieben
Ich hab' da mal eine andere, ganz ernst gemeinte Frage:

Warum rüstet Ihr denn überhaupt auf elektrisch um?

 

die Maschinechen nähen doch super mit Fußbetrieb, man hat schön im Gefühl, wie und wo man die Maschine stoppt, und alles ist feinfülig bedienbar. Ich käme nie auf die Idee, mein Altertümchen (das regelmäßig im Gebrauch ist) zu elektrifizieren. Was ist der Vorteil davon?

Gewöhnung, einfachere Bedienung und konstante Ergebnisse.

 

Klar, meine Nähmaschinen-Leidenschaft hat mit einer antiken Singer angefangen und diese eine ist hier auch betriebsbereit mit Fußantrieb (eine stromlos laufende wollte ich haben), aber ansonsten habe ich die Schnattermaschinen nicht für Fußakrobatik, sondern um mal eben was zu reparieren, neu zu machen und ganz generell, ein schöneres Leben zu haben.

 

Hätte ich mein ganzes Leben lang Übung in Fußbetrieb und bei einer motorisieren so eine "die-läuft-mir-weg" Angst, wäre es wohl umgekehrt.

Geschrieben (bearbeitet)

Es wäre auch eine Möglichkeit den Tretantrieb und E- Antrieb zu kombinieren.

Man kann für diesen Zweck sehr schöne Schränke finden, manche haben den Tretmechanismus hochklappbar, so das dieser unsichtbar im Schrank verschwindet. Eine feine Sache, denn dann hat man 'nur' ein Schränkchen da stehen falls man die Maschine in den Schrank versenkt. Irgendwie gehört der passende Schrank ja zum Oldie. Und nun noch etwas zum ' Schnellnäher' :

Es gabe eine ganze Menge unterschiedlicher Schnellnäher die hervorragend mit Tretantrieb funktionieren! Mir fällt da Phoenix ganz besonders ins Auge, in einer Werbung von 1925 rühmte man sich mit der Schnelligkeit einzelner Maschinen.

 

Martin

348573168_phoenixwerbung1925.jpg.b4d80d744206a4c6dddb26f96f4eb526.jpg

Bearbeitet von freedom-of-passion

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...