Ramses298 Geschrieben 8. Juli 2010 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Hallo Forum! Ich habe eine Frage an die Fachleute! Ich habe da eine Victoria 878, bei der es sich eindeutig um eine Singer 878 handelt. Diese läßt "gelegentlich" einen rechten Zickzackstich aus. Aus meiner Sicht liegt dies daran, daß die Greiferspitze einen zu großen Abstand zur Nadel aufweist. Nun habe ich aber die Schwierigkeit, daß ich nicht erkennen kann, wo dieser Abstand reguliert werden kann. Es gibt da aber eine Schraube, die man über eine Aussparung im Greifer erreichen kann und die dafür eigentlich zuständig sein müßte. Diese bewirkt aber zu wenig! Was ich allerdings noch nicht ausprobiert habe, ist das Zahnrad des Greifers zu lockern, bevor ich an der Schraube gedreht habe. Vielleicht begrenzt das feste Zahnrad den Stellbereich? Alles Gute! Ramses298.
josef Geschrieben 8. Juli 2010 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 ramses sei so gut und häng mal ein foto davon rein ich hab diese modelle nit aufm schirm gruß josef
Ramses298 Geschrieben 8. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Hallo josef! Ja, mache ich! Aber später! Momentan komme ich weder an die Maschine noch an meine Kamera. Alles Gute! Ramses298.
Ramses298 Geschrieben 8. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Hallo josef, hallo Forum! Wie versprochen kommen hier die Bilder! Im Groben ist dieses Modell weit verbreitet. Ich hatte einmal eine andere 800er Serie, die war vom Chassis identisch. Die 500er Serie dürfte ebenfalls identisch sein. Ich vermute daß die 700er Serie mit den magischen Spulen und der Schrägnadel vom Greifer her auch identisch ist. Auf dem zweiten Bild habe ich die Nadelstange dokumentiert. Ich kann jedenfalls nicht erkennen, daß man diese justieren könnte. Die Nadelstange hängt an einer starren, nur drehbar gelagerten Achse, die den Zickzackstich ermöglicht. Auf dem dritten Bild habe ich den Greifer abgelichtet, so daß man die Schraube erkennen kann. Der Greifer ist in einer Hülse gelagert, die wiederum durch eine Schraubklemmung im Rahmen befestigt ist. Daß man die Position dieser Achse variieren kann, ist für mich nicht erkennbar. Die Schraube verändert m.E. die horizontale Lage des Greifers und somit den Astand zur Nadel. Allerdings nicht weit genug. Vielleicht irre ich mich da aber. Alles Gute! Ramses298.
josef Geschrieben 8. Juli 2010 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 zeig bitte mal von links ohne füßchen, wie dicht die nadel am greifer ist gruß josef
Ramses298 Geschrieben 9. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2010 Hallo josef, hallo Forum! Jetzt hat sich die Sache selber überholt... Als ich die Bilder gemacht habe, ist mir aufgefallen, daß diese ominöse Schraube gebrochen ist. Also mußte ich das Ganze demontieren, schon allein um das Bruchstück zu entfernen. Ein rotierender Greifer in unmittelbarer Nähe zu Bruchstücken aus Stahl kommt nicht so gut! Die ersten beiden Bilder sind die von Dir gewünschten, josef. Als ich den Greifer demontiert hatte, wußte ich, wie er einzustellen ist. Die Lagerbuchse ist exzentrisch aufgebaut, dreht man diese im Rahmen, dann verändert man den Nadel-Greifer Abstand. Nicht unbedingt elegant gemacht. Wofür diese Schraube gut ist, weiß ich immer noch nicht. Ich könnte mir jedoch vorstellen, daß man mit ihr die Höheneinstellung des Greifers vornimmt. Nachdem ich alles wieder zusammengesetzt habe, ließ die Maschine bei der ersten Naht wieder einmal einen Stich aus. Das hat sich aber nicht wiederholt. Ich nähe eine Zickzacknaht durch zwei Papierservietten mit einer 70er Nadel. Wenn der Greifer irgendwie nachlässig eingestellt ist, dann läßt die Maschine Stiche aus. Dieser Test hat sich bewährt. Die Maschine (Transport) tendiert aber, den Stoff nach rechts zu ziehen. Alles Gute! Ramses298.
josef Geschrieben 9. Juli 2010 Melden Geschrieben 9. Juli 2010 ... immer noch 30 ° ... auf dem ersten foto sehe ich, daß die greiferspitze genau durch die hohlkehle geht ich hätte das so gelassen gruß josef
Ramses298 Geschrieben 9. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2010 Hallo josef! Es war aber mächtig viel Platz zwischen Greiferspitze und Nadel! (Auf dem Bild, das ist eine 120er Nadel.) Ich hätte es gelassen, wenn die Maschine vernünftig genäht hätte. Nun tut sie es aber! Mal schauen, ob sie es in ein paar Tagen auch noch tut! Trotzdem vielen Dank! Weißt Du zufällig, wofür diese Schraube gut ist? Alles Gute! Ramses298.
josef Geschrieben 10. Juli 2010 Melden Geschrieben 10. Juli 2010 blos noch 20 ° ... damit hab ich mich nie befasst solche maschinen wurden doch immer mit der schaufel verkauft gruß josef
ive25 Geschrieben 10. Juli 2010 Melden Geschrieben 10. Juli 2010 (bearbeitet) Wenn es die Schraube Nr.8 sein soll? viel Vergrügen Bearbeitet 10. Juli 2010 von ive25
Ramses298 Geschrieben 10. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2010 Hallo Forum! @josef blos noch 20 ° ... Bei uns höchstens im Kühlschrank. Es dürften momentan etwa 35°C sein. solche maschinen wurden doch immer mit der schaufel verkauft So richtig vom Hocker reißen mich diese Maschinen auch nicht gerade. @ive25 Ja genau, Schraube Nr. 8! Sie kann eigentlich nur für die Höhe des Greifers bestimmt sein. Ich finde, da existiert ein Mißverhältnis! Die verhältnismäßig wichtige Einstellung des Greiferabstands muß man sich über die Drehung der Hülse erfummelm, die Höhe dagegen kann man mikrometergenau über diese Schraube einstellen. Alles Gute! Ramses298.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden