misa-san Geschrieben 22. Juni 2010 Melden Geschrieben 22. Juni 2010 hallöchen ihr lieben, ich habe vor einer weile diese alte nähmaschine bei ebay ersteigert. die verkäuferin sagte, dass sie voll funktionstüchtig ist. ich habe sie dann mal ausprobieren wollen...hab mir auch im internet erstmal die anleitung zu gemüte geführt und ich denke, dass ich alles richtig gemacht habe...aber ober- und unterfaden verschlingen nicht... sie näht also nicht. wisst ihr vielleicht woran das liegen kann? ich bin technisch leider nicht so versiert. ich hoffe, ihr könnt mir helfen... herzlichen dank, annelie.
josef Geschrieben 22. Juni 2010 Melden Geschrieben 22. Juni 2010 erstmal singer teile zu bekommen ist schon schwierig bitte ein foto vom ist-zustand einstellen gruß josef
misa-san Geschrieben 22. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2010 hallo josef, ich mach dann heut abend mal bilder. brauchst du von etwas speziellem bilder? innen oder so? bis dann.
peterle Geschrieben 22. Juni 2010 Melden Geschrieben 22. Juni 2010 Wenn sie Dir als Industriemaschine verkauft worden ist, dann haben sie dich behumst oder ich habe das falsche Modell in Erinnerung.
josef Geschrieben 22. Juni 2010 Melden Geschrieben 22. Juni 2010 Wenn sie Dir als Industriemaschine verkauft worden ist, dann haben sie dich behumst oder ich habe das falsche Modell in Erinnerung. deswegen will ich doch foddos sehen gruß josef
Ramses298 Geschrieben 22. Juni 2010 Melden Geschrieben 22. Juni 2010 Hallo annelie! die verkäuferin sagte, dass sie voll funktionstüchtig ist. Voll funktionsfähig bedeutet für manche, daß der Motor noch läuft und sich die Nadel auf und ab bewegt. Wenn die Maschine nicht näht, dann hast Du in einem solchen Fall das Rückgaberecht unter Erstattung aller von Dir geleisteten Kosten! Das hat mit Gewährleistung oder nicht Gewährleistung nichts zu tun. Es handelt sich um die Vorspiegelung falscher Tatsachen. Man kann etwas in der Bucht als defekt oder "womöglich defekt, weil keine Ahnung" anbieten. Aber natürlich ist es voll in Ordnung, daß Du zuerst sicher gehen möchtest, daß Du keinen Fehler machst, weswegen die Maschine nicht näht! Alles Gute! Ramses298.
misa-san Geschrieben 22. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2010 so, nun die bilder...ich hoffe, das funktioniert auch gleich so, wie ich das will. ich hoffe, ihr könnt damit was anfangen... (ich hab übrigens schon den käuferschutz via paypal aktiviert...die verkäuferin schreibt halt, dass sie bei ihr noch super funktioniert hat und dass nur ich nicht damit klar komme... ich hoffe echt, dass ihr mir helfen könnt!) das wär so
peterle Geschrieben 22. Juni 2010 Melden Geschrieben 22. Juni 2010 Sieht schon alles richtig aus, aber wo ist denn die Industriemaschine?
misa-san Geschrieben 22. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2010 hallo peterle, naja, die wurde so angeboten mit der bezeichnung..vielleicht, weil man sie in einen tisch einlassen kann? ich weiß es nicht...ich hatte bisher nur eine normale haushaltsmaschine für meine stofftaschen, die ich fertige...aber bei leder geht die ziemlich in die knie, deshalb habe ich nach sowas geschaut... was mir auch noch aufgefallen ist beim ausprobieren ist, dass die fadenspannung vom oberfaden quasi nicht vorhanden ist...der hängt schon fast durch...liegt das vielleicht auch am "nicht-verschlingen" der fäden?
misa-san Geschrieben 22. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2010 @Peter - ist Unterfadenspule von oben eigentlich immer ein Zeichen einer Haushaltsmaschine? Meine Singer geht auch von oben ligend unter die Stichplatte, die Janome von der Seite hochkant. also meine normale singer wird auch von oben geladen... *grübel*
peterle Geschrieben 23. Juni 2010 Melden Geschrieben 23. Juni 2010 @Peter - ist Unterfadenspule von oben eigentlich immer ein Zeichen einer Haushaltsmaschine? Nein, in der Industrie sind Vertikalgreifer sehr beliebt und werden vor allem, bei mittelschwerem Material gerne verwandt. Die richtig dicken Sachen näht man dann mit einem Barrelschiffchen - das kann man sich wie ein überdimensiniertes CB-System vorstellen, bei dem Kapsel und Greifer verschmolzen sind.
josef Geschrieben 23. Juni 2010 Melden Geschrieben 23. Juni 2010 (bearbeitet) Sieht schon alles richtig aus, aber wo ist denn die Industriemaschine? @Peter - ist Unterfadenspule von oben eigentlich immer ein Zeichen einer Haushaltsmaschine? Meine Singer geht auch von oben ligend unter die Stichplatte, die Janome von der Seite hochkant. also meine normale singer wird auch von oben geladen... *grübel* so, nun die bilder...ich hoffe, das funktioniert auch gleich so, wie ich das will. ich hoffe, ihr könnt damit was anfangen... (ich hab übrigens schon den käuferschutz via paypal aktiviert...die verkäuferin schreibt halt, dass sie bei ihr noch super funktioniert hat und dass nur ich nicht damit klar komme... ich hoffe echt, dass ihr mir helfen könnt!) das wär so jedenfalls ist das ein steinaltes haushalt-maschinen-modell ersatzteile dafür findest du allenfalls noch im museum hallo peterle, naja, die wurde so angeboten mit der bezeichnung..vielleicht, weil man sie in einen tisch einlassen kann? ich weiß es nicht...ich hatte bisher nur eine normale haushaltsmaschine für meine stofftaschen, die ich fertige...aber bei leder geht die ziemlich in die knie, deshalb habe ich nach sowas geschaut... was mir auch noch aufgefallen ist beim ausprobieren ist, dass die fadenspannung vom oberfaden quasi nicht vorhanden ist...der hängt schon fast durch...liegt das vielleicht auch am "nicht-verschlingen" der fäden? meine meinung dazu ist ebenso einfach wie klar : gib diese kiste zurück und verlange dein geld wieder im zusammenhang mit diesem modell von industriemaschine zu reden ist doch abzockerei / betrug und melde das auch so an die e-bay-leute ich bin gerne bereit meine antwort zu beeiden gruß josef Bearbeitet 23. Juni 2010 von josef
misa-san Geschrieben 23. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2010 danke josef, du hast mir sehr geholfen...dann schau ich mal, dass ich mein geld wieder bekomme. danke.
misa-san Geschrieben 23. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2010 josef, hast du vielleicht einen tipp für mich, was ich mir stattdessen für eine ledernähmaschine zulegen könnte... am besten nicht zu teuer und gerne auch etwas älter...
Ramses298 Geschrieben 23. Juni 2010 Melden Geschrieben 23. Juni 2010 Hallo gilowyn! Ich habe mir gezielt für Leder eine Janome 1600P gekauft. Die kann zwar nur geradeaus, das aber richtig... Es gibt heute noch "Consumer Nähmaschinen" die nur Geradstich beherrschen? Alles Gute! Ramses298.
misa-san Geschrieben 23. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2010 was meinst du denn mit nur geradeaus nähen? kein zickzack beispielsweise, oder? wie teuer war die maschine denn?
misa-san Geschrieben 23. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2010 Definiere "nicht zu teuer"? Ich habe mir gezielt für Leder eine Janome 1600P gekauft. Die kann zwar nur geradeaus, das aber richtig... also so höchstens 500 euro...dachte ich
hamtras Geschrieben 23. Juni 2010 Melden Geschrieben 23. Juni 2010 Hallo, kann es sein das die Nadel falsch eingesetzt wurde , falls Flachkolben verwendet werden müssen kann man nichts falsch machen, sollten aber Rundkolbennadeln in die Maschine , so kann man die Nadel leicht verdrehen , also die Ndel so einsetzen das die kleine Mulde vorn ist, Für Leder müßte der alte Hobel aber schon gehen, falls Du diese zum laufen bringst. Die Maschine ist zwar alt, aber robust Gruß susan
misa-san Geschrieben 23. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2010 danke gilowyn...dann schau ich da mal... @hamtras, ich hab sogar eine neue nadel eingesetzt und die ist definitiv richtig rum drin. daran kanns auch nicht liegen. total doof das...
Ramses298 Geschrieben 23. Juni 2010 Melden Geschrieben 23. Juni 2010 Hallo gilowyn! Interessant! Ich meine, gut daß es soetwas auch noch gibt! dass sie die gleiche Stromstärke hat, aber einen Adapter braucht - ... Du meinst sicher Spannung? Alles Gute! Ramses298.
peterle Geschrieben 23. Juni 2010 Melden Geschrieben 23. Juni 2010 Die Janome ist Halb-Industrie. Kann sie auch La Paloma pfeifen oder jodeln? Können wir bitte wieder zum Thema kommen und uns an die Forenregeln erinnern.
josef Geschrieben 24. Juni 2010 Melden Geschrieben 24. Juni 2010 danke gilowyn...dann schau ich da mal... @hamtras, ich hab sogar eine neue nadel eingesetzt und die ist definitiv richtig rum drin. daran kanns auch nicht liegen. total doof das... schau da mal nach der serien-nummer gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden