callecampos Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Hallo zusammen, ich habe am 3.7. einen Dessous Nähkurs und soll im Vorfeld den Schnitt kopieren. Nur welche Größe ist die richtige? Kopiert Ihr die Größe vom Kauf BH oder nehmt Ihr Maß? Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Passform? Ich möchte nicht so viel Zeit mit der Schnittanpassung verschwenden. Danke und Gruß
cinnamon_lady Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Interessant wäre, welchen Schnitt du hast. Ansonsten solltest du besser messen als die Kauf-BH-Größe nehmen. Und grade die Schnittanpassung ist doch der wichtigste Schritt zum perfekten BH, grade da solltest du nicht unbedingt Zeit einsparen wollen.
Kasi Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 ich bin auch für messen. Und gerade die Schnittanpassung ist das was den Kurs so nützlich macht. Mit ein bißchen Übung und nem WIP hier aus dem Forum kann man nämlich BHs ganz gut selbst hinbekommen. Oft sind es Kleinigkeiten die geändert werden müssen. Da haben die Kursleiterinnen das Auge und die Erfahrung für.
Nera Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Ich möchte nicht so viel Zeit mit der Schnittanpassung verschwenden. Danke und Gruß Wirst du aber müssen:o Außer du erwischst auf Anhieb den Schnitt der zu dir und deinem Busen optimal passt. Ich habs z.B nicht so mit den Sewy-schnitten, anpassen anpassen anpassen. Kwik Sew und Merckwaerdigh hingegen passen ohne große Änderungen. Bei Kaufbhs passten mir auch nicht alle Marken gleich gut. Größe hab ich ausgemessen. Grüße Gabi
Bineffm Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Hm - offen gesagt finde ich den Ansatz - kopier vorher schon mal den Schnitt - für einen Dessouskurs etwas seltsam. Kaum jemand ist doch in der Lage, sich selbst wirklich ordentlich zu vermessen - wie soll man da denn wissen, welche Größe man kopieren muss? Meine Erwartung wäre, dass das der erste Teil des Kurses ist - vermessen und Größenbestimmung - und am besten noch eine Beratung durch die Kursleitung, welcher Schnitt denn für meine Brustform am ehesten geeignet ist... Sabine
Kasi Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 bei meinem Kurs habe ich auch vorher den Schnitt kopiert. Sinnvoll ist es durchaus wenn das alles im Kurs stattfindet - aber dann sollte er einen längeren zeitlichen Rahmen haben.
callecampos Geschrieben 20. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Danke schon mal.. Das ich anpassen muss ist mir klar, nur hätte ich ganz gern vorab schon annähernd die richtige Gr., um dann die Körbchen etc. nach Maß zu machen und anzupassen. Ich will Brenda von Sewy nähen. Meine Kaufgröße ist 75 D oder E es komt ganz drauf an. Nur wenn ich messe bin ich bei Gr 80 und die sind mir gekauft immer zu weit unten rum.
Kasi Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 aber besser nur wenn die bei allen Herstellern und Modellen auch gescheit paßt. Viele tragen nämlich die falsche Kaufgröße, das sehe ich oft in Umkleidekabinen beim Sport...
gundi2 Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Hallo, Frau Dückers-Thielen, die die Sewy-Schnitte macht, sagte mir, dass ihre Cups knapper ausfallen als z. B. bei Merckwaerdigh. "Normalerweise" bestimmt man die Cup-Größe aus der Differenz zwischen gemessener Oberweite und Unterbrustweite. Rechne die doch mal aus und vergleiche mit dieser Tabelle: Kurzanleitung zur Ermittlung der BH-Größe - Hobbyschneiderin + Forum Das stimmt nicht immer zu 100 %, abhängig von der Rückenbreite, aber damit hast du wenigstens mal einen Anhaltspunkt. Und dann nimm im Zweifel das größere Cup, abschneiden kannst du immer noch..... Und gib nicht gleich auf, wenn der 1. Versuch nicht perfekt sitzt. Bei den meisten braucht es einige Anläufe, um immer wieder noch Details zu verbessern - das lohnt sich! gundi
gundi2 Geschrieben 22. Juni 2010 Melden Geschrieben 22. Juni 2010 Hallo, ich habe mir vorhin mal bei Sewy den Schnitt angesehen. Dort gibt es auch einen Link zur Größenauswahl für diesen Schnitt, direkt unter dem Modellfoto, die auch mit der Differenz zwischen Oberweite und Unterbrustweite arbeitet. - Hast du die gesehen? In Gr. 75 geht der BH ja nur bis Cup D. Du müsstest also ggf. für dich Gr. 80D (=75E) oder 85D (=75F) herauskopieren und dir dann im Kurs mit der Anpassung von Mittelstück und Rückenteil helfen lassen. (Dafür machst du schließlich den Kurs;)) Dieser BH hat eine Horizontalnaht, und hier kannst du auch durch Messen am Schnitt die Größe der Cups ganz gut abschätzen. Weil hier das Bügelband ins Cup geklappt wird, zeichne mal eine Linie mit 1 cm Abstand von der Bügelnaht ins Untercup. Dann miss von der Brustpunktmarkierung senkrecht nach unten bis zu dieser Linie und vergleiche diesen Wert mit deinem Körpermaß vom Brustpunkt senkrecht nach unten bis zum Bügel. Das sollte in etwa übereinstimmen, nimm das Cup, das diesem Maß am nächsten kommt. gundi
callecampos Geschrieben 25. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Hallo Gundi, danke für die netten Info´s. Werde hoffentlich heute Abend dazu kommen den Schnitt zu kopieren. Bei dem ganzen Messen muss mein Männe dann wohl helfen müssen ;-) Ich werde einmal 80D kopieren und und einmal 75D und dann schauen wir mal wie es nächsten Samstag läuft. Ich freu mich schon drauf... Danke und liebe Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden