Magdalena:) Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Hi, also ich habe ein Problem mit meiner Singer 237 Nähmaschine. Eigentlich ist es aber ein generelles Maschinenproblem. Und zwar kam ich nach Hause und da hat sie fröhlich vor sich hingenäht. Und sie aht erst aufgehört, als ich sie vom Strom genommen habe. Mit anderen Worten, sie nähnt nicht per Fußdruck, sondern fängt sofort an, wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke. Der Stecker, der in die Machine geht, hat zwei Eingänge, einen für den Fußanlasser und einen für den Strom. Weiß hier vielleicht jemand, ob das Problem eher am Fußanlasser liegt oder generell ein Wechsel-Gleichstrom Problem ist? Und kann ich da alleine was machen, oder soll ich sofort einen neuen Fußanlasser kaufen? Liebe Grüße, Magdalena
Nähbaerchen Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Ich kann dir keinen Rat geben außer den, mal auf Suche im Forum zu gehen. Ich habe hier kürzlich genau über dieses Problem gelesen, weiß aber die Einzelheiten nicht mehr. lg Nähbaerchen
Eidi Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 So ein ähnliches Problem hatte ich auch, meine alte Nähmaschine fing an zu nähen, als ich gerade am Abstecken war. Guck mal [thread=117485]hier[/thread]. Ich wäre sehr vorsichtig!
Magdalena:) Geschrieben 2. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Vielen lieben Dank, mein Problem taucht hier ja echt schon zu genüge auf!
josef Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 in den nähmaschinen sind mehrere kondensatoren verbaut wenn du in deinem verwandten- bekannten-kreis jemand findest der eine maschine mit diesem anlasser-stecker hat, dann einfach austesten ob die maschine mit dem anderen anlasser auch rennt dann liegt es an der maschine / motor-kondensator wenn mit dem anderen anlasser das problem beseitigt ist, ist blos dein anlasser "putt" gruß josef
Magdalena:) Geschrieben 3. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2010 Danke, ich habe hier eine Seite gefunden, die für den ein oder anderen auch nützlich sein könnte, morgen probier ich es mal aus: Netzingenieur | Home Liebe Grüße und einen schönen freien Tag!!
josef Geschrieben 3. Juni 2010 Melden Geschrieben 3. Juni 2010 Danke, ich habe hier eine Seite gefunden, die für den ein oder anderen auch nützlich sein könnte, morgen probier ich es mal aus: Netzingenieur | Home Liebe Grüße und einen schönen freien Tag!! und wenns das dann nicht war, brauchste doch noch den kondensator fürn motor daher meine rede : erst austesten dann hantieren gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden