blitzie Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 :streichelstoff:guten abend, hat schon mal jemand pailettenstoff verarbeitet? meine tochter braucht einen bauchtanzrock für einen auftritt. der rock sitzt bei ihr allerdings sehr tief da sie im 7. monat schwanger ist. ich soll ihr jetzt an den rock ein bündchen zum binden annähen.sie meint, das ginge nur von hand. hat jemand erfahrung damit ? über viele tipps würde ich mich sehr freuen. liebe grüsse blitzie
Liese2010 Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Hallo! Es ist zwar schon ein bißchen her das ich so einen Stoff verarbeitet habe aber ich krame mal in meinem Gedächtnis.... Wenn Du den Pailettenstoff einfach so mit der Maschine nähst spritzen Dir die Pailetten um die Ohren ...wenn ich mich allerdings recht erinnere kann man das verhindern indem man auf die Pailetten Tesa klebt (dort wo die Naht hinkommen soll) - klappte immer ganz gut (besser als mit der Hand)! Liebe Grüße Liese
blitzie Geschrieben 1. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2010 danke für die ratschläge. ich werde gleich mal suchen. lg blitzi
CuteGirl Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Huhu, ich hab irgendwo gelesen:confused::confused:,dass man die Paillettten,die ganz am Rand sind (in der Nahrzugabe) abnimmt und aufhebt für evtuelle Reparaturen. LG von Nina. (ich hab nur mal ein Paillettenband auf ein Faschingskostüm genäht(erst mit der Näma,da war das alles zerlöchert und nicht mehr schön,dann wieder abgetrennt und alles per Hand,puh)
Timo Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 ich habe schon zwei mal Paillettenstoff vernäht. 1x eine Bluse und jetzt habe ich ein Kleid in Arbeit. Ich nähe auf der Linken Seite. Es passiert schon das die ein oder andere Paillette zerbricht oder abgeht in der Naht, aber so habe ich keine Schwierigkeiten mit der Overlock oder der normalen Nähmaschine.
rightguy Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 (bearbeitet) Ganz klassisch verarbeitet man echte Paillettenstoffe, indem man eine geheftete Anprobe des später zu steppenden Kleides macht und sich dabei die genaue Lage der Nähte festlegt. Dann trennt man die Pailletten, die direkt im Nahtverlauf liegen und unter Fuß oder Nadel geraten könnten, ab, steppt das Trägergewebe zusammen und probiert ein weiteres Mal. Wenn alle Nähte da sitzen/liegen, wo sie hingehören, bügelt man die gesteppten Nähte endgültig (ACHTUNG! Pailletten vertragen kein heißes Eisen!!!! Darauf achten, daß man sie nicht beschädigt, schmelzen läßt oder ans Eisen klebt!!!)) aus und versäubert gegebenenfalls die NZs. Wenn das Kleid sitzt, wackelt und Luft hat, werden die vorher abgetrennten Pailletten einzeln mit der Hand wieder dort angenäht, wo man sie vorher abgetrennt hat. Bei einer SEHR schönen verabeitung sieht man kaum noch die Naht, wirkt dann wie aus einem Guß. Ist - wenn so gemacht - eine gewisse Herausforderung........ M. Vorsicht beim Zuschneiden und Abtrennen: Meist hängen die Pailletten an einer Kettnaht und können sich wie bei einer Laufmasche reihenweise lösen, wenn man nicht aufpaßt. Kettfäden gegebenenfalls sichern!!! (Faule - so wie ich - nehmen da von der linken Seite gern schon mal Kleber oder farblosen Nagellack! Aber nicht kleckern oder gar weitersagen, gell?) Bearbeitet 2. Juni 2010 von rightguy
blitzie Geschrieben 2. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2010 hallo zusammen, bei dem stoff, den meine tochter brachte, sind die pailetten aufgeklebt. ich glaube, es könnte probleme mit der nadel geben. die pailetten sind circa 3mm gross. der stoff ist für den bauch rund geschnitten. ansonsten hätte man zwischen den reihen nähen können. habe auch kein probeläppchen zum probieren. vielleicht sollte ich die pailetten um den bauch herum abpittel, was meint ihr? lg blitzie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden