risti Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Hallo, ich habe meiner Schwester Kissen genäht - kein Patchwork. Nun habe ich noch Stoff übrig und würde noch ein Patchwork Kissen nähen. Nur habe ich keine Idee welches Muster oder so. Ich habe nicht viel Ahnung davon und kann mir das nie so wirklich vorstellen, wie es aussehen könnte. Ich habe drei verschiede Stoff mit kleinen blauen Blümchen. Muß das Blau zusammmen passen. Dann habe ich noch ein Vichykaro. Mal so gekauft - auch blau und noch einen schönen mit größeren Karos, bei denen in den weißen Karos Blümchen sind. Ich wollte es jetzt nicht nur mit Quadraten machen - aber auch nicht so gleiche Schnipsel machen müssen. Welche Möglichkeiten gibt es? Gibt es irgendwo eine schöne Bildersammlung? Liebe Grüße Christine
FIA Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Wie wärs mit einem runden Polster, da könntest du die Stoffe wie Tortenstücke aufteilen? Ich hoffe du verstehst wie ich das meine, also lauter schmale Dreiecke die sich in der Mitte treffen.
stoffmadame Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Hmm, wenn du hier im Unterforum oder in der Galerie guckst, findest du viele schöne Muster. Ich hab dir mal einen link rausgesucht, da findest du ein doppeltes Ninepatch-Muster und anscheinend noch viele andere. Das könntest du auch auf 4er Basis machen, zB 16 Quadrate, wovon jedes 2. nochmal geviertelt ist. Nimm eins, das du gut berechnen kannst. Hast du eine Schneidematte (mit Lineal und Rollschneider)? Sonst mit Schablonen. Immer die gleiche NZ dazu und genau nähen, dann sollte es klappen. Ich würde mit Quadraten anfangen oder Rechtecken (Roman Square zB, das kann man auch aus Streifen schneiden). Probier mal ein bisschen rum
risti Geschrieben 31. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Ja bei Google habe ich schon mal geschaut. Und bei Dawanda auch. Ich habe einen Rollschneider und Schneidematte, kann aber nicht wirklich damit umgehen. Bisher habe ich mit Schablone und Schere gearbeitet Ich klicke noch mal durch die Galerie. Vielleicht mache ich morgen mal ein Foto von den Stoffen. Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob die Stoff so gut zusammenpassen. Oder ist das generell bei Patchwork wurscht? Liebe Grüße Christine
stoffmadame Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Hast du auch das Lineal dazu? Und wie gefiel dir das Muster aus dem Link? Ich liebe ja die PW-Zeitschriften, da ist in der Mitte immer auch ein allgemeiner Teil, in dem genau erklärt wird, wie man zuschneiden muss.
stoffmadame Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Dass das Muster/ Farbe bei den Stoffen wurscht wäre "ist ja PW", hab ich nur am Anfang gedacht, finde es jetzt ganz schön kompliziert udn habe mir eigentlich immer Hilfe von meiner PW-Händlerin geholt
risti Geschrieben 31. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2010 @Stoffmadame: Danke für den Link. Ui, da gibt es ja viel. Erleichtert mir nicht gerade die Entscheidung .....
stoffmadame Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Ja, das kenn ich Irgendwie möchte ich dir gern empfehlen, wirklich etwas Einfaches zu nehmen am Anfang, aber ich kenn auch den Perfektionsismus beim Entscheidungsfinden, es muss 100% sein Also denn: Viel Spaß
sachensucherin Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 oder wie wäre es mit Log Cabin ist auch nicht so schwierig sagt Christa immer. Ich such mal eben den Fred von Ihrem PW Kurs:D hier isser doch, da kannste mal durchgucken was die alles so im ANFÄNGER Kurs machen!! Sind auch schöne Anregungen dabei
Bloomsbury Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Mein erstes PW-Kissen war der Evening Star. Allerdings hab ich unter diesem Namen bisher leider keine brauchbare Anleitung gefunden.
sachensucherin Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Guck mal hier ist ein WONKY LOG CABIN, auch sehr schön
risti Geschrieben 1. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2010 Wua so viele Links ! also erst einmal das Foto von den Stoffen: Mir hat aus dem ersten Link von stoffmadame das hier gut gefallen: Free Quilt Block Patterns - 5" Fool's Square Quilt Block Pattern Ich schaue mir aber die anderen Links noch mal an. Wahrscheinlich dauert nun die Auswahl des Musters länger als das Kissen zu nähen
ennertblume Geschrieben 1. Juni 2010 Melden Geschrieben 1. Juni 2010 Lass diesen "mittleren" kleingemusterten leicht beigen Blümchenstoff möglichst weg. Der zieht den anderen "Farbe aus dem Gesicht" oder anders gesagt: der wirkt gegen die anderen leicht schmuddelig.
stoffmadame Geschrieben 1. Juni 2010 Melden Geschrieben 1. Juni 2010 Ah, das ist mal interessant, Christa. Wieder was gelernt. Und könnte man den "schmuddeligen" mit dem bleu obendrüber links verbinden? Wenn noch Reste da sind? Und keinen von den "frischeren" ohne beige dazu.
risti Geschrieben 1. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2010 Danke, das hatte mich auch schon gedacht, den wegzulassen. Allerdings könte ich mir schon vorstellen, nur die beiden kleingeblümten zu kombinieren. Die passen schon sehr gut zusammen. Nur halt in Kombi mit den anderen Stoffen. Wenn ich das von mir favorisierte Muster nehme, benötige ich drei verschiedene Stoffe. Ich denke ich nehme die beiden geblümten (nicht den schmuddeligen) und den mit den Karos und Blumen.
stoffmadame Geschrieben 1. Juni 2010 Melden Geschrieben 1. Juni 2010 Ja, das kannst du so machen, aber ich finde es noch schöner, wenn der Uni dabei ist, der großkarierte und ein geblümter von den frischen (beigefreien), wahrscheinlich der großgeblümte. Aber ist auch vieles Geschmacksache
Bloomsbury Geschrieben 1. Juni 2010 Melden Geschrieben 1. Juni 2010 Ich würde auch die Stoffe nehmen, die Stoffmadame vorgeschlagen hat. @hel:ja, schade, dass die Muster oft unter verschiedenen Namen bekannt sind. Ich hab mir deinen Vorschlag mal auf meiner Anleitung notiert. Danke.
3kids Geschrieben 1. Juni 2010 Melden Geschrieben 1. Juni 2010 Ich bin nicht sdo der P?atchwork-Typ - viele kleine Schnipsel sind nicht mein Ding - aber das hier fand ich so toll, dass ich mittlerweile schon 8 Stück genäht habe: Patchwork-Kissen in FlicFlac-Technik Kissen – „einfach“ und „doppelt“! - Hobbyschneiderin + Forum Im Thread sind nur die bunten, aber ich ahbe auch ein nur blaues genäht: blaues FlicFlac-Kissen on Flickr - Photo Sharing! Und eines in rot, aus gemusterten Westfalenstoffen und uni (leider bis jetzt kein Bild) Ich finde sie alle schön!! LG Rita
risti Geschrieben 2. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Wie macht man denn die Rückseite? Ich hatte erst überlegt den Unistoff für die Rückseite als ganzes zu nehmen oder soll ich die Rückseite auch patchen? Macht man das dann in der gleichen Kombi wie die Vorderseite oder variiert man dann? Also der größer geblümte ist meiner Schwester ihr Lieblingsstoff. Der kommt auf jeden Fall rein Hach, ich bin froh, das hier gepostet zu haben. Danke für Eure Unterstützung
risti Geschrieben 2. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2010 @3kids: dieses Muster sieht auch interessant aus. Die bunten, naja, sind geschmackssache, aber das blaue gefällt mir richtig gut. Aber ich glaube es paßt nicht zu meiner Schwester in den eher Landhausstil. Außerdem sieht es nicht gerade einfach aus
stoffmadame Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Also ich hab glaub ich noch keine gepatchte Rückseite gesehen, ist aber sicher Geschmacksache. Kommt halt auf den Verschluss an; in vielen Anleitungen wird ein Hotelverschluss angeboten, bei dem 2 Teile à 2/3 der kompletten doppelten Größe geschnitten werden (oder etwas weniger?) und dann überlappend doppelt aufeinander genäht werden. Oder so Dann liegen die umgeknickten Kanten versetzt übereinander. Gibt aber noch 100 andere Arten...
risti Geschrieben 2. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2010 und wieder was gelernt Also nehme ich den einfarbigen als Rückseite oder einen vierten Stoff hinzunehmen? Hier übrigens ein erster Eindruck: Liebe Grüße Christine
stoffmadame Geschrieben 3. Juni 2010 Melden Geschrieben 3. Juni 2010 Das sieht doch schon ganz vielversprechend aus! Also ich finde, dazu bietet sich der uni doch als Rückseite an, aber man kann es machen, wie man will, gibt schließlich keine Patchworkpolizei
3kids Geschrieben 3. Juni 2010 Melden Geschrieben 3. Juni 2010 Hast Du Dir meinen WIP angeguckt? Was mir halt total gefiel: es sieht nach ganz viel Mühe aus, was mir bei einem Geschenk immer wichtig ist - ist aber in Wirklichkeit einfach und auch geeignet für Patchwork-Dummies wie mich - nur gerade Nähte, keine kleinen Schnipsel. Und der Vorteil: es ginge aus Deinen Stoffen (sonst hätte ich es nicht verlinkt). Das rote, von dem es leider kein Bild gibt, habe ich meines Wissens von der Aufteilung so gemacht - angefangen mit 9 Quadraten, davon 5 gemusterte udn drei Uni - Fortsetzung sieht WIP siehe WIP. LG Rita
risti Geschrieben 4. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2010 Hi Rita, ja ich habe mir den WIP angeschaut. Da das Kissen aber noch fertig werden soll, bevor es Winter wird, kam das ganze mir jetzt etwas zu kompliziert vor. Da mir das blaue Kissen aber echt gut gefällt, habe ich ihn mir abgespeichert und hoffentlich nähe ich es mal nach. So dann werde ich mal weiter zuschneiden gehen. Viele Grüße Christine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden