Elastikgirl Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Hätte mal kurz ne schnelle Frage: Kann ich alten Damast selbst mit Stofffarbe in der WaMa färben, z. B. schwarz oder rot??? Liebe Grüße und schon mal Danke für jeden Tipp, Bärbel
MichaelDUS Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Das geht. Allerdings verliert dann der Damast etwas von seinem Glanz. Michael
dede Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Hallo, geb mal in die Suche "färben" ein, da findest Du einige Tipps. Damast ist ein Baumwollgewebe und daher sehr gut geeignet. Viele Grüße von Sonja
freddy Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Alte Damast-Decken habe ich schon viele eingefärbt. Geht super gut. Damit der Stoff die Farbe aber gleichmäßig aufnimmt - unbedingt vorher 2-3 mal bei 95° (höchstzulässige Gradzahl) waschen, damit auch alle Imprägnierung aus dem Stoff raus ist. Dann nach Anleitung auf dem Färbepulver färben, aber möglichst immer noch zusätzliches Wasser hinzufügen, damit der Stoff schön "schwimmt" und gleichmäßig färbt. Dann bekommt man auch schöne dunkle Töne hin (ausreichend Farbe nehmen). @michael: Ich finde nicht, daß nach dem Färben der Glanz verloren ist - kommt sicherlich auch auf die Qualität der Stöffchen vor dem Färben an.
Andrea 64 Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Ich finde, Damast eignet sich supergut zum selber färben, das Muster kommt wunderbar raus. Habe mal was in hellblau eingefärbt und war begeistert. Viel Erfolg!
SallyCanada Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Ich hab ein paar alte Tischdecken apricot gefaerbt, ging super gut. Seitdem erfreuen sich die Decken wieder grosser beliebtheit!
Gast Wirbelwind Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Es gibt auch Polyester-Baumwoll-Damast, nicht nur reinen Baumwolldamast. Letzterer nimmt die Farbe gut an, ersterer wird pastellig.
roke Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Ich habe neu gekauften Damast für eine Tischdecke in der Waschmaschine bordeauxrot eingefärbt, der ist sehr schön geworden. Du schreibst aber von ALTEM Damast. Könnte es da kaum sichtbare Flecken geben? Vielleicht wird dann nicht so gleichmäßig eingefärbt. Grüße von Roselie
Elastikgirl Geschrieben 20. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2010 Es ist alter Damast von meiner Mama, eine richtig schöne Qualität aus vergangenen Zeiten. Ich werde ihn zunächst einmal auf 95 ° waschen und trocknen lassen und werde ihn dann färben! Vielen Dank für Euren Rat und Eure Tipps, Bärbel
Engelmann Hedi Geschrieben 20. Mai 2010 Melden Geschrieben 20. Mai 2010 Hi Bärbl, h abe letzte Woche auch wieder gefärbt. Du brauchts die Wäsche nicht trocknen sondern kannst gleich weiter färben in der Wama bei 95 Grad. Ich verwende immer die Simplikol Farben. Bis jetzt keine Probleme damit gehabt. LG Hedi
Elastikgirl Geschrieben 20. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2010 Hallo Hedi, vielen Dank für Deinen Hinweis, werde es so machen. Dann geht es ja in einem Rutsch. , Bärbel
Joosie Geschrieben 24. Mai 2010 Melden Geschrieben 24. Mai 2010 ich habe früher alte Damastbettwäsche eingefärbt....das Muster kam danach viel mehr zur Geltung....hat dann sogar meiner Mutter sehr gut gefallen, obwohl sie vorher gar nicht begeistert von der Idee war
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden