N!NA Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Geschrieben 18. Mai 2010 Hallo zusammen, ich sitze hier gerade vor meiner neuen Evolve und verzweifel. Meine Händlerin ist leider heute morgen nicht im Laden und ihre nette Vertretung konnte mir leider auch nicht weiter helfen. Gibt es eine Möglichkeit den Kettelfinger, welcher sich mit dem Messer zusammen bewegt, wenn man die Stichbreite verändert auszustellen? Ich habe gerade das Problem, dass die Greiferfäden nicht direkt an den Stoff ran kommen, egal was ich mit der Spannung und der Stichbreite mache. Der Stich ist ansonsten immer super, egal welche Einstellung ich wähle. Nur die Schlaufen sollten nicht sein. Im Laden war die Maschine auf Covern eingestellt und so habe ich sie auch mit genommen. Bei meiner alten Pfaff, konnte man den Kettengreifer ganz einfach wegdrehen. Wie geht das hier? In der Anleitung finde ich nichts. Gruß, Nina
deo Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Geschrieben 18. Mai 2010 Hallo, ich kann dir leider auch nicht helfen, viel zu wenig Erfahrung, bei dünnen Stoffen habe ich das aber auch und wäre an einer Lösung interessiert, lG Dagmar
Pferdle Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Geschrieben 18. Mai 2010 Hi, wenn Du die Stichlänge von Standard auf Rollsaum stellst, dann wird dieser Kettelfinger weggedreht und ist somit nicht mehr im Eingriff. Gruss Claudi
peterle Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Geschrieben 18. Mai 2010 1. die richtige Einstellung für die Spannungsvorwahl treffen 2. richtig Einfädeln 3. die silberne +/- Schraube nach - drehen und die Fadenmenge entsprechend verringern
N!NA Geschrieben 19. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Hallo zusammen, danke für Eure Antworten und Tips! Dank einer lieben Freundin, die auch die Evolve hat, konnte ich das Problem inzwischen lösen. Richtig eingefädelt hatte ich und die Spannungseinstellungen waren auch nach Tabelle und wurden dann entsprechend durchgetestet. Der Differential war auf "N" eingestellt ... und hier lag das Problem ... mein Test mit 1,3 und 0,8 brachte keine Erfolge, aber als ich den Differential - völlig ungläubig und skeptisch - auf 1,5 hoch gestellt habe funktionierte es auf einmal. Der Stoff fing nicht an leicht zu kräuseln (was bei meiner Coverstyle der Fall gewesen wäre) sondern die Fäden haben sich wunderbar um den Stoff gelegt. Wie im Bilderbuch! Nach dieser Erkenntnis habe ich noch ein paar weitere Stoffe ausprobiert und mit einer individuellen Einstellung je nach Stoff beim Differentialtransport gab es perfekte Ergebnisse. Gruß, Nina
deo Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Fein! Na dann viel Freude mit deinem Baby! lG deo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden