anjac Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Geschrieben 17. Mai 2010 Liebe HS, ich habe mir einen Rock aus leichtem Stretchjeans genäht. Vorne und hinten hat er je zwei Kellerfalten, die bis kurz vor dem Bund aufspringen. Nun ist der Stoff wohl trotzdem zu steif und die Falten "falten" sich Richtung Saum komplett auf. D. h., wenn ich stehe und die Falten lege (oder auch direkt nach dem Bügeln) liegen sie toll. Laufe ich jedoch, legt sich der Saum gerade. Wißt ihr, was ich meine? Ich denke, das Problem lässt sich dadurch lösen, daß ich die Bruchkanten der Kellerfalten ganz knapp absteppe, so dass sie eine Form vorgegeben haben. Das müsste ich jetzt jedoch am fertigen Rock machen. Löst das mein Problem oder gibt es einen anderen Trick, damit die Falten bleiben, was sie sind - nämlich Falten? LG Andrea
Capricorna Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Geschrieben 17. Mai 2010 Hallo Andrea, ganz ehrlich, ich fürchte, das wird es nicht lösen... Der Stoff wird sich trotzdem "auffalten", nur eben mit einem weiteren "Umweg" über die abgesteppten Kanten... Ist jedenfalls meine Erfahrung mit solchen Falten/Stoffen. Absteppen ist bei diesen Falten trotzdem nicht verkehrt; ich glaube, in den meisten Anleitungen steht das auch immer so drin. Liebe Grüße, Kerstin
anjac Geschrieben 17. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2010 Oje, Kerstin, das hört sich ja an, als hätte ich da mit der Stoffwahl total daneben gelegen. Und dabei habe ich extra darauf geachtet, daß der Stoff verhältnismäßig "weich" ist. Deine Erfahrungen zeigen demnach, daß ich hier ein "Teil für die Tonne" produziert habe, sofern mich das "Auffalten" stört? Prinzipell: (da mir der Schnitt total gut gefällt) Was für einen Stoff würdest du für Kellerfalten empfehlen? Ich habe mal in einem schlauen Buch nachgeschlagen. Dort wurden für diese Art der Falten z. B. auch Canvas empfohlen. Ist ja jetzt auch nicht unbedingt der weichfließende Stoff. LG Andrea
sticki Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Geschrieben 17. Mai 2010 In den Canvas kann aber imho viel besser scharfe Falten bügeln. Stretchjeans und scharfe Falten widerspricht sich irgendwie. Ist der Schnitt für Stretchjeans vorgesehen?
anjac Geschrieben 17. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2010 (bearbeitet) So habe ich es zumindest verstanden (was aber nicht allzuviel heißen muss ). In der Empfehlung steht "soft denim (CO/PES)". Ich habe mir jetzt aber das Modellfoto noch einmal genauer angesehen (habe mich zuvor nur an der Schemazeichnung orientiert), dort gibt es im Saum gar keine Falten mehr. D. h. die sollen wohl gar nicht richtig "falten". In der Skizze habe ich scharfe Falten. Vielleicht sollte ich den Rock einfach noch mal in Weichspüler baden, damit er dann eventuell noch etwas weicher fällt? Aber irgendwie hätte ich sie halt gerne schärfer gehabt, so wie auf der Schemazeichnung. Bearbeitet 17. Mai 2010 von anjac
Kasi Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Geschrieben 17. Mai 2010 wenn es Dir so nicht gefällt dann hast du nichts zu verlieren: stepp die sichtbaren Kanten der Falten ab und auch die inneren, dann fallen sie eindeutig schärfer. Und wenn es nicht gefällt, dann gibt es ja immernoch den Nahttrenner
anjac Geschrieben 17. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2010 ... na, auf den möchte ich gerne verzichten, nachdem ich ihn heute zur Hälfte im Daumen stecken hatte. Aber ich mache mich morgen wirklich mal ran. Mal sehen, ob ich den Rock für mich tragbar bekomme.
radieschen Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Geschrieben 17. Mai 2010 Hab mal bei meinem Kaufrock nachgesehen (auch Stretchjeans). Dort sind sowohl die äußeren als auch die inneren Faltenbrüche abgesteppt. Die inneren sogar etwas mehr als knappkantig. Zusätzlich sind die Falten ab da wo sie aufspringen von innen quer abgenäht. Die Falten halten eigentlich ganz gut, sind aber auch etwas weiter zugenäht d.h. sie springen nicht kurz unter dem Bund auf sondern etwas tiefer. Wäre vielleicht auch noch eine Maßnahme. Auf jeden Fall musst du über den fertig genähten Saum absteppen, aber das weißt du sicherlich. Lg Radieschen
anjac Geschrieben 18. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2010 Oh, das sind neue Aspekte. Vielen Dank. Wenn die Kinder in der Schule sind, lass ich die Nähmaschine rattern. Vielleicht krieg ichs hin.
3kids Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Geschrieben 18. Mai 2010 Ich hatte meiner Tochter einen solchen Rock zur Einschulung genäht - da das mit dem nachträgichen Absteppen zu (zeit-)aufwändig gewesen wäre, habe ich einfach nur Saumklebeband (Saumfix?) innen rein gebügelt, so schräg geschnitten, dass es oben mehr zu ist als unten. Für den Kinderrock, der ja nicht oft und lange getragen wurde, ging das prima. Vielleicht wäre es für Dich als unterstützenden Maßnahme geeignet. LG RIta
anjac Geschrieben 18. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2010 @ Rita - vielen Dank für den Hinweis. Das muss ich mir merken. Als Improvisation eine super Idee. Aber ich habe heute morgen die Variante von Radieschen gewählt. Allerdings habe ich die Falten nicht mehr quer abgesteppt. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut. Nur, ich bin mit dem Bund nicht zufrieden und werde den noch mal abtrennen und neu machen. Da jetzt die Falten richtig fallen lohnt sich dieser Aufwand (was ich vorher nicht dachte). Vielen Dank euch allen für eure Hilfe. LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden