cosi71 Geschrieben 22. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Nähst Du jetzt eigendlich ein Herrenjacke oder eine Jacke für Dich? *doof frag* Guten Morgen Ich nähe eine Herrenjacke. Ich glaube das eine Damenjacke noch schwieriger ist durch die Brust. Auserdem mache ich erst mal eine Probejacke in orange (Fehlkauf Stoff)
cosi71 Geschrieben 22. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2010 [quote=chipsy;1371591 Wenn du erst mal ne Musterjacke nähst, wäre das sehr sinnvoll und lass beim anprobieren auch die entsprechende Armbewegung machen, z.B. Fanfare hoch oder Paukenschlag, damit der Ärmel nicht zu kurz ist und auch genügend Spielraum lässt. Ja das werde ich machen die Jacke wirde für den Paukenspieler denn seine Jacke ist zu klein, aber mir past sie Also er hat eine Armlänge von 63 cm.
cosi71 Geschrieben 22. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Ich werde mich mal an die 1. Herrenuniformhose wagen, aber auch erst mal aus Probestoff. Das ist bei uns einfacher. Dunkelblaue Hose bei aus dem Kaufhaus _&_ .(keine schleich Werbung) Da wird dann nur noch die Borte aufgenäht und wer es braucht gekürzt.(so wie ich)
cosi71 Geschrieben 22. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2010 So an alle Habe es aufmerksam gelesen und zwischen drin kräftig gelacht:D Wollte schon Boxhandschuhe verteilen. Also los trinkt einen zusammen und gut ist es Ich bin für Ratschläge und Tips immer offen, nur Steit mag ich nicht. Also alle geben sich ein FriedensKuss und gut jetzt.
Gast Itsab Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Hey, ein Probeteil ist absolut KEIN Muss!!!! Wenn man von vornherein gut gemessen hat, dann macht man später am Leib nur noch Änderungen am Originalteil. Ein Probeteil hat nur Sinn, wenn das Probestück aus dem selben Stoff genäht wird wie die spätere Jacke und das Probestück muss dann auch schon Futter enthalten. Eine Arbeit, die man sich sparen kann. Lg Basti
chipsy Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Danke Tamara, mir grauts vor nix mehr:D. Aber wir haben ja bald Nähtreff, falls alle Stricke reißen sollten. Ich miete dich dann schon mal für den Tag.
cosi71 Geschrieben 23. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2010 guten Morgen Jetzt brauche ich erst mal Kaffee, bin die Nacht um 1.30 Uhr von der Arbeit heim gekommen. So habe mal meine Schnitte durch sucht. Habe aber nichts gefunden auser den Burda 2767, habe den auch schon aus rotem Samt genäht. Gut werde am Dinstag mal meinen Drogenhändler aufsuchen und nach einem Schnitt für ein Sakko suchen. Muß für Mann und Frau verwendbar sein
cosi71 Geschrieben 23. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2010 Weisst du wie man einen Schnitt von einem Kleidungsstück abnimmt?? Unter anderem hier nachzulesen (und viele andere Beiträge im Forum und Internet:) Schnitt abnehmen mit Klebeband - Seite 4 - Hobbyschneiderin + Forum Das hört sich gut an, habe meinen Mann gleich in den Schuppen gescheucht Werde es mit dem Vorderteil ausprobieren. Ergebnis schreibe ich dann.
cosi71 Geschrieben 25. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2010 Hallo an alle So war Heute bei meinem Stoffhändler, habe nur Tallierte Sakkos gefunden habe mal den Mantelschnitt mitgenommen ( burda 8275 ) will mal schauen ob das hinhaut. So zum vergleich habe ich die Bilder hochgeladen
Gast Itsab Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Geschrieben 25. Mai 2010 Hey, diesen Schnitt habe ich bereits "ausprobiert".... HAHAHAHA mehr sag ich dazu nicht aber für diese Zwecke wird er sicherlich reichen. Du musst das Fasson nur nach oben hin verlängern und dann verbreitern. LG Basti
cosi71 Geschrieben 25. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2010 Hey, Du musst das Fasson nur nach oben hin verlängern und dann verbreitern. LG Basti Hallo Basti Was muß ich Ändern
Gast Itsab Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Geschrieben 25. Mai 2010 hehe... na das Ding, auf das der Kragen gesetzt wird also die Verschlusskanten
cosi71 Geschrieben 25. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2010 Ok verstanden Wollte morgen loslegen aber jetzt muß ich doch arbeiten hätte normal frei. Den Halsausschnitt so wie er werden muß habe ich als Vorlage, das dann nur auf den Schitt anpassen. Gehe davon aus das du es so meinst.
Gast Itsab Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Geschrieben 25. Mai 2010 Japps, so meine ich das!!! Na wenn du die Vorlage hast, ist es ja noch einfacher ... LG Basti
cosi71 Geschrieben 26. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2010 Guten Morgen an Alle Trotz das ich gleich zur Spätschicht muß habe ich den Schnitt auseinander genommen. Von dem alten Schnitt weiß ich wie lang der neue Schnitt werden muß. So weit so gut, kann ich den nuen Schnitt einfach von unten her kürzen???
Gast Itsab Geschrieben 29. Mai 2010 Melden Geschrieben 29. Mai 2010 ja logisch. und wenn du den Schnitt 4cm länger lässt, dann brauchst du auf dem Stoff schon gar keinen Saum mehr hinzugeben.
cosi71 Geschrieben 4. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2010 Sorry geht nicht weiter. Bekomme vor erst den Stoff nicht. Muß warten bis ich ihn bekomme.
cosi71 Geschrieben 19. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2010 Juhu Ich habe endlich den Stoff. Leider fehlt die Hälfte. Muß ich Morgen erst einkaufen.
cosi71 Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2010 Hallo an alle Endlich kann ich weiter machen. Als erstes habe ich das Vorderteil Schnittmuster auf Folie übertragen und ausgeschnitten. Danach habe ich den Schnitt auf die Jacke gelegt und die Änderungen angezeichnet. Den Halsausschnitt und die Frontbreite abgezeichnet und die Folie dann ausgeschnitten
cosi71 Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Guten Morgen Der erste Kaffee habe ich jetzt schon getrunken Habe nach langem tüfteln das Schnittmuster fertig Der einzige Fehler- das Vorderteil ist 3 cm zu kurz gegenüber der anderen Teile Meinen ersten Versuch mit Probestoff habe ich auch schon gemacht in Große 54. Sie past Leider meinte er, das er die Jacke in 56 gerne nehmen möchte, da noch im Winter ein dicker Rolli darunter kommt. Somit habe ich jetzt zwei Schnittmuster(54 und 56) Bild 1 und 2 : Das neue Schnittmuster in Gr. 56 Bild 3 : Probejacke in Gr. 54
chipsy Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Oh Mann, das Problem haben wir auch, vor allem wenn wir vor Umzügen ewig im Kalten stehn. Dafür haben wir nun dünne wärmende Rollis drunter die vollkommen ausreichen. Irgendwann möchte ich mir mal die ideale Fanfarenzugjacke nähen mit entsprechendem Futter, aber vorerst sind wir reichlich mit den Guggenkostümen beschäftigt. Deinen wip finde ich klasse, mach weiter so.
cosi71 Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2010 (bearbeitet) Guten Morgen Ingrid. Danke schön für den Mut den du mir machst. Sitze vor dem Orginalstoff und traue mich nicht loszulegen. Habe Angst das es nichts wird. Und da es nicht mein Stoff ist, ist die Angst noch größer zu versagen. So ein Bild kommt noch dazu Bearbeitet 29. Juli 2010 von cosi71
cosi71 Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2010 So nach langem zögern habe ich es zumindestens die ersten 2 Teile aufgemalt Ca.1,5 cm Nahtzugabe und 4cm Saumzugabe.
cosi71 Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Ok jetzt kann ich nicht mehr zurück Habe alle Teile angezeichnet und ausgeschnitten. Ich habe die Jacke auf meine Püpi gehängt, leider ist sie zu klein und hängt etwas komisch darauf. Ich hoffe das ich keinen Fehler gemacht habe.
cosi71 Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Also jetzt habe ich die lange Ärmelnaht geschlosen. und gebügelt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden