tape Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Geschrieben 10. Mai 2010 Hallo allerseits, kann man einen Fleece - Pulli flicken? Mein Sohn hat sich ein Loch am Ärmel (Oberarm, hinten) zugezogen und ich habe keine Ahnung, ob ich das irgendwie flicken kann. Bitte keine Applikationen irgendwelcher Art. Geht das anders? Danke, Gruß tape:)
Antje_jaruschewski Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Geschrieben 10. Mai 2010 Hallo, fehlt richtig ein Stück oder ist es eher ein Riß? Wenn Riß, könnte man ein Stück Bügel-Vlies unterbügeln und untendrunter vieleicht noch irgendwie verstärken? Wenn Loch, dann wüsste ich nicht, wie. Gruß, Antje
tape Geschrieben 10. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2010 Es ist tatsächlich ein kleines Loch. Aber trotzdem ist die Bügelvlies Idee nett. Danke. Gruß, tape:)
lea Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Geschrieben 10. Mai 2010 Mit Bügelvlies auf Fleece wäre ich sehr vorsichtig - es könnte sein, dass der Fleece schmilzt oder platt wird. Je nach Lochform würde ich evtl. versuchen, das Ganze mit dünnem Nähgarn überwendlings zusammenzunähen (von Hand). Grüsse, Lea
zuckerpuppe Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Geschrieben 10. Mai 2010 Hast Du einen passenden Rest? Sonst schneide ein Stückchen aus einer Seitennaht heraus. Es gibt zum flicken ein Pulver, das vorsichtig aufgestreut wird, durch's bügeln dann schmilzt und so Stoff und Flicken miteinander verbindet. Bei Stoffen, die nur Niedrigtemperatur vertragen, ist das ein bisschen knifflig. Ich flicke eher so: ich nehme einen passenden Stoffrest (vom Zuschnitt oder aus der Innenseite herausgeschnitten), lege den in Strich- und Musterrichtung in's Loch, er sollte minimal größer, aber in gleicher Form sein. Und verbinde dann beide Lagen durch aufbügeln eines Stückchens dünner Vlieseline (z.B. 180er). Von links. Das Vlieselinestückchen ist rundherum etwa einen cm größer als das Loch. Wenn der Flicken gut ausgesucht und eingepasst ist, fällt die Arbeit von der rechten Seite aus nicht mehr auf. Gruß Kerstin
shelly_1 Geschrieben 11. Mai 2010 Melden Geschrieben 11. Mai 2010 Letztens hat hier jemand gezeigt wie man solche Löcher mit passender Filzwolle und Trockenfilznadel einfach zugefilzt hat. Das könnte an dieser Stelle gut und relativ unsichtbar funktionieren. Leider finde ich die Beschreibung nicht mehr aber es wurde einfach etwas Wollvlies in passender Farbe genommen, etwas untergelegt (Styropor oder Schaumstoff oder ein Schwamm oder so) und dann das Loch mit dem Vlies und der Filznadel zugefilzt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden