nalpon Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Hi, vielleicht kann mir hier einer helfen. Ich verzweifle noch. Habe eine Brother 940D Overlockmaschine. Momentan reißt ständig der rechte Faden. Ich kann mit der linken Nadel und den zwei Greifern einwandfrei nähen, sobald ich die rechte Nadel auch einfädle, reißt dieser Faden oder wird unverschlungen mitgeführt. Ich habe mindestens 20 x schon ein- und ausgefädelt. Hatte jemand schon mal das Problem? Weiß jemand Rat?
Gast wildflower Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Ich habe weder diese Ovi noch kenne ich das Problem, würde aber die Nadel tauschen, dabei auch schauen, ob sie richtig sitzt. Als zweite Ursache kämen wohl die Spannungsscheiben in Frage, also saubermachen und kontrollieren, ob alles in Ordnung ist. Garn ist das gleiche wie in der anderen Nadel?
Gast Elviera33 Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Hallo, wechsle mal die Nadeln, evtl. neue rein und wichtig: zuerst die linke Nadel zuerst rein, dann die rechte. LG Elviera
nalpon Geschrieben 23. April 2010 Autor Melden Geschrieben 23. April 2010 Nadeln sind gewechselt, Faden ist der gleiche. Ich versteh das nicht.
nalpon Geschrieben 23. April 2010 Autor Melden Geschrieben 23. April 2010 Elviera33 schrieb: Hallo, wechsle mal die Nadeln, evtl. neue rein und wichtig: zuerst die linke Nadel zuerst rein, dann die rechte. LG Elviera Kleinlautmodus: Meintest Du mit links zuerst das Einfädeln? Habe gerade die linke Nadel zuerst eingefädelt, dann die rechte. Momentan geht es. Ich wage ja noch nicht zu hoffen, kann es wirklich sein, daß es daran liegt, daß ich die rechte Nadel zuerst eingefädelt habe? Es hängen dann doch hinten alle 4 Fäden erst mal unverschlungen rum, wie kann es da so wichtig sein, welche Nadel zuerst eingefädelt wird?
Raaga Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 ... wegen der Fadenspannungsscheiben? Raaga
Gast pippilotta2211 Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Hallo, das Problem hatte ich bei meiner Ovi auch. Hab zwar keine Brother, aber das Ergebnis war genau wie bei dir. Ich hab die Maschine letztens in die Werkstatt gebracht, weil alles einstellen und rumprobieren nichts genützt hat. Bei mir war der Greifer verstellt. Seitdem das Maschinchen repariert und überholt wurde läuft sie wieder wie ne eins. LG Andrea
nalpon Geschrieben 23. April 2010 Autor Melden Geschrieben 23. April 2010 Oh Mann, das wäre furchtbar, hatte die gerade vor 2 Jahren zur Reparatur 170 Euronen waren weg. Da hatte sich eine Schraube gelöst, und der Greifer ist mir um die Ohren geflogen. Ich habe noch gar nicht so viel damit genäht seitdem. Hoffentlich ist das nicht so was, mir glaubt doch keiner, daß ich in 2 Jahren nicht viel genäht hab. Ich warte jetzt mal ab, gerade näht sie ja, aber vor allem bei dünneren Stoffen hat sie schon länger gezickt. Danke mal für Eure Antworten.
nalpon Geschrieben 27. April 2010 Autor Melden Geschrieben 27. April 2010 Hi, also leider ist es nicht so einfach, daß es am Einfädeln liegt. War gerade in der Werkstatt. Da ist bei dem einen Greifer, der so spitz ist, ein winziges Stück von der Spitze ab, ob abgebrochen oder abgenutzt weiß man nicht. Dann kann das nicht mehr richtig funktionieren. Also Reparatur. Danke trotzdem für Eure Antworten.
peterle Geschrieben 27. April 2010 Melden Geschrieben 27. April 2010 Entweder stimmt die Synchronisation Greifer/Fadenhebel nicht oder der Fadenweg/Greifer ist beschädigt. Eine Greiferspitze verschließt nur, wenn die Maschine falsch eingestellt wurde, sonst bricht sie allenfalls ab, weil irgendwann mal irgendwas schief geht.
nalpon Geschrieben 28. April 2010 Autor Melden Geschrieben 28. April 2010 Ja, die meinten, daß vielleicht mal eine Nadel draufgeknallt sei, und ich meine mich zu erinnern, daß ich vor kurzem einen Nadelbruch hatte. Man sieht es kaum, das kleine abgebrochene Spitzchen, für mich sah der Greifer normal aus, aber als mir der Mechaniker das gezeigt hat, hab ich es auch gesehen, daß die Spitze bissle ab ist. Naja, wir werden sehen, ob es nach Austausch des Greifers geht. Ich sag jedenfalls hier mal Bescheid, interessiert vielleicht auch jemand anderen, der so ein Problem mal hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden