jorina Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Guten Tag, bisher war ich nur stille Mitleserin und habe gesehen, wie toll man hier beraten und einem geholfen wird. Jetzt habe ich mal ein Problem bzw. können wir uns nicht so richtig entscheiden. Wir haben jetzt 2 Stickmaschinen gefunden, die zusätzlich einen Cap-Rahmen haben (denn den benötigen wir unbedingt) und auch den Giga-Hoop. Die beiden Maschinen sind glaube ich mal gelesen zu haben fast oder sogar identisch auch preislich (obwohl die Janome im ******* zur Zeit ein schönes Zusatzangebot hat). Es ist die Janome MC 350E und die Elna 8300. Was könnt ihr mir über die beiden Stickmaschinen sagen: Bedienbarkeit, Handhabung, warum die eine und nicht die andere, Vor- und Nachteile, etc. Vielen Dank! LG Ina
Strickforums-frieda Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Die sind tatsächlich überwiegend baugleich. Meine Parole wäre: Nimm die, die Du am günstigsten kriegen kannst (und behalte dabei die Preise für die extra-Rahmen im Hinterkopf). Ich selber habe die kleinere Elna, die 8100 und bin damit sehr zufrieden, zu der größeren kann ich aber nix spezifisches sagen. (und falls das tatsächlich doch für gewerbliche Nutzung sein soll, dann sind die wohl echt eher nicht das richtige) Grüßlis, frieda
jorina Geschrieben 21. April 2010 Autor Melden Geschrieben 21. April 2010 (bearbeitet) Nein, das soll keine gewerbliche Nutzung sein. Wir haben zwar eine kleine Firma (Nebengewerbe, nur Familie) und die Arbeitskleidung soll bestickt werden, dazu zählen auch Caps (bissi Werbung ist immer gut), die möchte mein Mann unbedingt bestickt haben - soll auch nur ein Namenszug sein. Es sind so an die 10 Stück. Also nicht so sehr viel. Und wenn diese nicht mehr schön sind, immer mal wieder neue. Das Hobby steht da eher im Vordergrund und ich bin froh, wenn ich meinem Mann sagen könnte, dass ich ihm damit die Arbeitskleidung nähen bzw. sticken könnte - sozusagen 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen und ich komme schneller an meine Stickmaschine. ;) Bearbeitet 21. April 2010 von jorina
Gast Elviera33 Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Hallo, ich habe die MC350E inkl. Digitizer Jr., die ist super zu bedienen und hat zwei unterschiedliche Rahmen dabei. Das Programm ist auch Super, da kannst Du auch schnell mal eigene Stickis bauen. LG Elviera
Spook Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Kann man mit der 300/350 Caps besticken? Das ja cool....ich habe nämlich die 300....wo gibt es denn diesen Zauberrahmen?
jorina Geschrieben 21. April 2010 Autor Melden Geschrieben 21. April 2010 (bearbeitet) Bei der 350 steht es im Prospekt, Seite 2. https://www.janome.de/pdf/prospekte/memory350eweb.pdf Edit: Habe noch das hier gefunden: ***edit: Links zu Händlern oder Shops bitte ausschließlich in der Händlerbesprechung oder im Markt posten.*** Dort vielleicht mal anfragen. Bearbeitet 21. April 2010 von Hobbyschneiderin-geloescht
jorina Geschrieben 21. April 2010 Autor Melden Geschrieben 21. April 2010 Sorry, aber gehörte hier zum Beitrag und eine PN darf ich noch nicht schicken.
mecki.m Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 (bearbeitet) Ich habe die 350 E und bin sehr zufrieden damit, zu der Elna kann ich nichts sagen, da ich sie nicht kenne. Aber zu dem Rahmen. Ich habe meine Maschine bei ebay ersteigert und 14 Caps plus Rahmen (Janome Hoop 'N' Buddyz) dazu bekommen. Ganz wichtig ist, wenn du den Rahmen hast, diesen zum Kauf der Caps mitzunehmen. Es passen nämlich nicht alle Schirme genau in die dafür vorgesehene Rundung, und dann ist es ziemlich beschwerlich die Caps zu besticken. Bearbeitet 21. April 2010 von mecki.m ebay link wieder entfernt, da das auch shops sind
jane.p Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Caps mit der 350 E besticken!? Das hört sich ja interessant an. Meine Männer hatten das bei mir nämlich auch schon 'bestellt' und ich mußte sie leider enttäuschen, weil ich dachte, dass könnte ich mit meiner Stickmaschine nicht. Liebe lillybeth/Mecki, könntest Du bei Gelegenheit mal ein Foto einstellen, wie das aussieht, wenn ein Cap in den Rahmen eingespannt in der Maschine 'hängt'? Ich kann mir das so gar nicht vorstellen. Wahrscheinlich lohnt es nicht, den Rahmen für das Besticken von ein paar Caps für meine Kinder anzuschaffen. Aber die 'Technik' würde mich schon interessieren. Und vielleicht habe ich irgendwann mal ein paar Euronen, für die ich sonst gar keine Verwendung hätte , dann könnte ich ja immer noch mal über die Anschaffung eines Rahmens nachdenken...
jorina Geschrieben 22. April 2010 Autor Melden Geschrieben 22. April 2010 Liebe lillybeth/Mecki, könntest Du bei Gelegenheit mal ein Foto einstellen, wie das aussieht, wenn ein Cap in den Rahmen eingespannt in der Maschine 'hängt'? Ich kann mir das so gar nicht vorstellen. Den Link hatte ich hier ja eingestellt, da war es zu sehen. Wurde leider wieder rausgenommen und eine PN oder Mail kann ich noch nicht schreiben.
nähanna Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Ich finde bei der Entscheidung wichtig, ob der Fachhändler in meiner Nähe ist oder gut zu erreichen. So eine Maschine ist doch umfangreich, und die Fragen dazu hast Du bald mit Sicherheit. Sticken braucht auch regelmäßig neue Zutaten. Ich bin ja Fan von Brother Maschinen. Tschüssi.
näh-irmi Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Hallo, ich habe auch eine Janome 11000 und das Digitizerprogramm. Mit der Maschine bin ich super zufrieden. Werde wohl am WE in Herrieden einen Kurs für das Programm mitmachen, aber man kann sich, wenn etwas Zeit vorhanden ist sich ganz gut durcharbeiten. Werde am Montag meine Erfahrungen berichten. Wünsche Dir viel Erfolg bei der Entscheidung. Gruß irmi
mecki.m Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Hallo, ich werde dann mal ein Foto machen. Ihr könnt aber zwischenzeitlich noch nen Kaffee oder Tee trinken, so was dauert bei mit immer etwas. Nicht das Foto machen, aber der Rest.
Spook Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Ganz lieb von Dir! *gespannt hinsetz und brav warte*
mecki.m Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Ganz lieb von Dir! *gespannt hinsetz und brav warte* Na das is ja een Ding, da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt. Ich denke, worauf will sie denn nun noch warten:confused: fünf Bilder und alle schön zugetextet, wo sind die:mad: Darf ich keine Bilder mehr einstellen??????? Vorgestern habe ich in die Galerie Bilder einstellen wollen, die sind auch nie angekommen. Na gut, ich versuche es noch mal.
mecki.m Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 (bearbeitet) Ok, zweiter Versuch. Man nehme den großen Rahmen 14 x 20 den Janome Hoop 'N' Buddyz und ein Cap Den Innenrahmen aus dem großen entfernen, dafür den Cap Rahmen einlegen. Das Cap einlegen, nur mal zur Ansicht. Kommt erst rein wenn der große Rahmen in der Maschine ist, beides zusammen passt nicht unter der Nadelstange durch. Den Rahmen in die Maschine einspannen, Cap vorsichtig unter die Nadelstange, Schirm einlegen und mit den Feststellschrauben fixieren. Hier eine Test Mütze. Das Stickmuster ist unten nicht zu Ende gestickt, da wird die Mütze zu rund. Man sollte den Rahmen beim Cap kaufen mitnehmen, wegen der Größe des Schirms. Fazit: Meines Erachtens ist die ganze Sache noch nicht ganz ausgereift. Wer nur 2 - 3 Caps besticken will, sollte sich den Kauf genau überlegen, da der Rahmen nicht gerade billig ist. Heißt es der, die oder das Cap. Oder sage ich gleich die Mütze. Bearbeitet 22. April 2010 von mecki.m Habe eine Frage
benzinchen Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 es gibt irgendwo hier im forum eine anleitung zum besticken von caps ohne speziellen rahmen. ich habe im moment keine zeit danach zu suchen aber es ist schon lange her. ich habe selber schon caps auf diese weise bestickt, für den privaten bedarf durchaus überlegenswert. gruß benzinchen
jane.p Geschrieben 28. April 2010 Melden Geschrieben 28. April 2010 Danke Mecki für das Einstellen der Fotos. Nun kann ich mir das besser vorstellen. Ich gehe dann mal auf die Suche nach der von Benzinchen erwähnten Anleitung. Das klingt nach einer Alternative zu dem teuren Rahmen.
karin1506 Geschrieben 28. April 2010 Melden Geschrieben 28. April 2010 Kappen besticken - Hobbyschneiderin + Forum da ist eine anleitung, du musst nicht unbedingt einen speziellen rahmen haben. du kannst den groessten deiner maschine nehmen und klebevlies einspannen, den mittelpunkt des musters auf die kappe einzeichnen. dann die kappe aufkleben und aussenrum mit vielen stecknadeln grosszuegig feststecken. viel glueck:)
jane.p Geschrieben 28. April 2010 Melden Geschrieben 28. April 2010 Danke Das werde ich in der nächsten Woche mal ausprobrieren - bis zum WE stehen noch so viele andere Sachen auf meiner to do Liste.
benzinchen Geschrieben 28. April 2010 Melden Geschrieben 28. April 2010 genau karin, so geht das. und ich habe es noch einfacher gemacht. klebevlies hatte ich nicht, das erste mal habe ich deshalb sprühzeitkleber auf normalem ausreißvlies verwendet aber den kleber kann ich nicht leiden. das nächste mal habe ich ausreißvlies genommen und das cap bei den ersten paar stichen ganz leicht mit dem finger in position gehalten. nach ein paar stichen fixiert sich das dann von alleine und bleibt in position. gruß benzinchen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden