Vlint Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Hallo! Ich habe eine Bernina 630, mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin. Nur habe ich ein Problem. Sie stickt keinen Hefstich. Alle Stiche stickt sie ganz sauber. Wenn ich dann den Heftstich (Nr.30) programiere, bleibt die Maschine nach 2 Stichen stehen. In der Anleitung finde ich nicht, was ich falsch machen könnte! ? Braucht sie einen anderen Fuß für den Heftstich? Kann mir bitte vielleicht jemand von euch helfen? Vielen Dank im voraus! Gruß Jutta
chipsy Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Ich habe zwar nur die Aurora, aber den Heftstich verwende ich gar nicht. Zum heften stell ich die Spannung auf 0 und den längsten Stich ein. Das klappt hervorragend.
zuckerpuppe Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 ohne Dein Modell zu kennen (meine ist eine ältere und schlichtere Baureihe ) hast Du beim Musterrapport eine Eingabe gemacht und vielleicht gespeichert? Absichtlich und vergessen zu löschen oder unabsichtlich beim einstellen irgendwelcher anderer Funktionen? Angenommen, die Gute ist programmiert auf: Heftstich 1x oder auch 2 x, dann tut sie das genauso bis Du die Eingabe löschst. Überprüf das mal. Gruß Kerstin
Karina Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 (bearbeitet) Hallo Jutta, schau mal in der Anleitung Seite 53 da steht der Heftstich erklärt. Jedenfalls ist es so auf der Lern-CD/Bedienungsanleitung drauf. Der Stich wird nicht automatisch weitergenäht, sondern Du mußt das Nähgut so weit ziehen wie Du es haben möchtest. Hier der Text aus der Bedienungsanleitung: Stichwahl:Heftstich Nr. 30 Nadel:Grösse und Typ dem Stoff entsprechend Faden:Baumwolle/Polyester/Stopffaden Transporteur:unten (Stopfposition) Nähfuss:Stopffuss Nr. 9 Heftstich • für alle Arbeiten, bei denen eine sehr grosse Stichlänge gewünscht wird • zum Heften von Nähten, Säumen, Quilts usw. • einfach zu entfernen Vorbereitung • Stofflagen mit Stecknadeln quer zur Heftrichtung zusammenstecken (verhindert ein Verschieben der Stofflagen) Vernähen/Fixieren des Fadens • am Anfang und am Ende ein paar kleine Heftstiche nähen Heften • zum Heften einen feinen Stopffaden verwenden; er lässt sich nachher besser entfernen Heften • Transporteur versenken • Stoff unter den Nähfuss legen und einen Stich nähen; Fäden bei Heftbeginn festhalten • Nähgut um die gewünschte Stichlänge nach hinten ziehen • Stich nähen, Vorgang wiederholen Bei der 640 wird der Stich automatisch weitergenäht. Wenn man z.b. Stichlänge 5 eingestellt hat, näht die Maschine die 4-fache Länge. Bearbeitet 14. April 2010 von Karina
Vlint Geschrieben 14. April 2010 Autor Melden Geschrieben 14. April 2010 Hallo Karina! Vielen Dank! Du hast mir sehr geholfen! Inzwischen glaube ich dass ich wirklich die falsche Maschine habe. Ich hätte mir doch damals (vor einem Jahr) die 640er kaufen sollen. Habe damals hin und her überlegt. Ich hatte früher eine bernina 1630 und die hat den Heftstich automatisch genäht, ohne dass ich einen anderen Fuß brauchte. Naja vielleicht werde ich meine mal verkaufen und mir dafür eine 640er holen. Viele Grüße Jutta
ChristianeB Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Dieser Heftstich der Bernina ist etwas Besonderes , ich habe ihn noch nie gebraucht. Ich hefte mit lockerer Fadenspannung und großem Stich. So lässt sich der Faden schön wieder entfernen. Eine neue Maschine würde ich mir wegen diesem Stich nicht kaufen
Vlint Geschrieben 15. April 2010 Autor Melden Geschrieben 15. April 2010 Hallo Chrisiane! Ich vermisse auch den Unterfadenwächter und den automatischen Fadenabschneider beider 630er. Sonst bin ich sehr zufrieden mit der Maschine. Viele Grüße Jutta
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden