Näh-Fee7 Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Hallo, vielleicht kann mir jemand von Euch helfen. Ich suche das auf dem Foto abgebildete Häkelmuster. Ist es ein tunesisches? Ich habe schon im Internet auf verschiedenen Seiten gesucht, aber ich werde nicht fündig. Kennt ihr es und könnt erklären wie es gehäkelt wird? Vielen Dank für die Antworten.
testmuesli Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Ich würde es für Stäbchen halten http://www.teddys-handarbeiten.de/xhak-gr-staebchen.htm
akinom017 Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Ok dann sind wir zwei Das war auch mein Gedanke schlichte Stäbchen, recht fest gehäkelt.
StickmausDoris Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 (bearbeitet) ich würde mal auf einfache oder halbe Stäbchen tippen, oder vielleicht gekreuzte Stäbchen lg Doris nun sind wir zu dritt, ich tippe zu langsam Bearbeitet 8. April 2010 von StickmausDoris
charliebrown Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 `Könnte es sein, dass die Stäbchen nicht hin und her gehäkelt sind, sondern immer in der gleichen Richtung?
akinom017 Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 `Könnte es sein, dass die Stäbchen nicht hin und her gehäkelt sind, sondern immer in der gleichen Richtung? Dann müßte es ein Schlauch sein oder eine Reihe Stäbchen und 1 Reihe feste Maschen abwechselnd.
knittingwoman Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 vielleicht Stäbchen dabei nur im hinteren Maschenglied engestochen LG
Topcat Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 nach Meditaion drüber tipp ich drauf - es sind nur feste Maschen - hin und retour - allerdings bei jeder 2. Reihe nur ins vordere Maschenglied eingestochen.
me3ko Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Ich tippe auch auf Stäbchen. Alle in einer Richtung, also nicht hin und her. Und in die hintere Schlaufe eingestochen.
ajnoshb Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Ich stimme Topcat mit ziemlicher Sicherheit zu, würde aber gerne noch ein Foto der Rückseite und ein größeres Foto vom Loch sehen, vielleicht kann man dann noch mehr erkennen. Könntest Du beim Loch mal ein bisschen am Faden ziehen und schauen, ob es sich wie feste Maschen aufribbelt? Sonja.
Näh-Fee7 Geschrieben 8. April 2010 Autor Melden Geschrieben 8. April 2010 Na ihr seid gut:)das Loch ist ein Knopfloch vom gekauften Häkelmantel- ich glaub, da zieh ich ungern dran... Aber: habe Stäbchen und feste Maschen- auch in Kombi ausprobiert, das ist es nicht!!?? Ich häkle sehr fest und das Maschenbild bei festen Maschen und/ oder Stäbchen ist nicht so wie bei der Vorlage, sondern viel lockerer und grobmaschiger. Übrigens sieht ist das Muster auf der Rückseite der Vorlage ganz genau so aus!! Das muss irgendeine andere Technik sein. Hm? Vielleicht noch eine Idee? Und wie häkel ich Stäbchen in die gleiche Richtung, doch eine Art tunesisch? Lieben Dank schon mal für eure Mühe!
nowak Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Abwechselnd eine Reihe feste Maschen und eine Reihe Kettmaschen ist mein Tip. Jeweils ins vordere Maschenglied eingestochen. (Zumindest sieht das bei mir so aus, soweit es das eben kann, wenn man das nächste Garn und die nächste Häkelnadel greift, die nicht unbedingt in der Stärke zusammenpassen.
me3ko Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Bei Tunesisch häkeln hast du ein kleines Karomuster. Das sieht anders aus. Zumindest bei festen Maschen . Habe noch nie Tunesisch Stäbchen gehäkelt.
akinom017 Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Zum Vergleich Schlichte Stäbchen in hin und hergehenden Reihen
charliebrown Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 so sieht tunesisch aus Wir werden das noch herausfinden, bei soviel geballtem KnowHow im Forum...
ive25 Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 (bearbeitet) Häkeln ist nich so mein Ding, das habe ich entdeckt und finde so könnte es funktionieren? Tunisian Crochet - Tunisian Simple Stitch Grüße Eva Edit und ein Video hinterher [YOUTUBE=http://www.youtube.com/watch?v=3EdRuM6I-3w]3EdRuM6I-3w[/YOUTUBE] Bearbeitet 8. April 2010 von ive25
nowak Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Wir werden das noch herausfinden, bei soviel geballtem KnowHow im Forum... Wieso, ich habe es doch schon gelöst. (Glaube ich... müßte mal noch jemand Kontrollhäkeln. )
StickmausDoris Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 eine Variante hätte ich auch noch feste Maschen mit unterschiedlichem Einstechen Hinreihe = nur ins hintere Maschenglied einstechen Rückreihe = das vollständige Abmaschglied erfassen oder vielleicht doch die Kreuzmasche lg Doris
Engelmann Hedi Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Hi, also ich interpretiere das Muster so - 1 Umschlag einstechen in die vordere Reihe und das ganze in einem durchziehen. DAs Stäbchen wird nicht gearbeitet. LG Hedi
StickmausDoris Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Hi, also ich interpretiere das Muster so - 1 Umschlag einstechen in die vordere Reihe und das ganze in einem durchziehen. DAs Stäbchen wird nicht gearbeitet. LG Hedi das ist doch ein halbes Stäbchen, oder? jedenfalls häkel ich es so, so ähnlich geht auch die Kreuzmasche, aber ich kann mich nicht mehr erinnern, wie die genau gehäkelt wird lg Doris
RuthRegina Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Also ich habe es gerade nachgehäkelt - was NOWAK sagt. Es stimmt. Das Muster entsteht durch feste Maschen, Rückreihe Kettmaschen. Ab der 2. Runde feste Maschen sticht man in die Schlaufe der vorherigen Reihe fester Maschen sowie die Schlaufe der Kettmaschen. Also je eine Hälfte. Hoffentlich versteht das jemand, ders dann besser erklären kann.
nowak Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Also ich habe es gerade nachgehäkelt - was NOWAK sagt. Es stimmt. Das Muster entsteht durch feste Maschen, Rückreihe Kettmaschen. Danke! Endlich mal jemand der was Konstruktives tut, statt nur zu raten. Rätsel gelöst.
RuthRegina Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Hi Nowak Ist es verständlich was ich meine mit den beiden Maschenreihen? Die Reihe von den Kettmaschen und der festen M.? Oder hast du nur die Kettmaschen aufgenommen? Das gab bei mir allerdings ein etwas anderes Bild.
Näh-Fee7 Geschrieben 8. April 2010 Autor Melden Geschrieben 8. April 2010 ...mensch so viele neue Antworten,ihr seid super!werde es gleich morgen ausprobieren:) und berichten. DANKE. (ich dachte, es sei eine Art tunesisch, obwohl ich erst auch an feste Maschen gedacht habe-muss das mit den Kettmaschen probieren-! Beim Ausknobeln des Musters habe ich wenigstens tunesisch häkeln gelernt (kannte ich noch gar nicht, macht aber Spaß und Nadeln habe ich jetzt auch,obwohl ich die nun wohl nicht brauchen werde)
Näh-Fee7 Geschrieben 9. April 2010 Autor Melden Geschrieben 9. April 2010 Ich habe es probiert- das ist es, feste Maschen plus Kettmaschen!!! Danke Marion und allen anderen! (Auf die Idee mit den Kettmaschen wäre ich nie gekommen:))
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden