tobeplugged Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Hallo Allerseits ich muss diesen alten Thread mal wieder aufwärmen: Ich habe vor kurzem sehr günstig eine Turissa Ultramatic erstanden, die ja baugleich mit der Gritzner FZ Automatic ist. Das gute Stück ist an sich in einem Top zustand, kaum Abnutzung und innen drin ist alles blitzsauber und gut geschmiert. Ich will noch den Entstörkondensator unten im Fuß austauschen, da der alte ausgelaufen ist, aber das sollte kein Ding sein... Der im Pedal schein noch OK zu sein, aber zur Sicherheit werde ich den auch austauschen. Was mir noch fehlt ist eine Anleitung! Wenn mir die jemand zukommen lassen könnte wäre das echt super. Ansonsten hast du (gritznerfan) noch eine Verstellung für die Nadelposition erwähnt, wo finde ich die denn? mit besten Grüßen Tobi
Flickschneider Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Hallo kellermann, das ist ja ein Ding. Ich habe eben mal nach Bildern für "Turissa Ultramatic" gegoogelt. Diese Maschine ist definitiv die gleiche. Fragt sich nur, wer die Maschine von wem übernommen hat. Turissa wurde anscheinend erst 1951 gegründet. Ab 1953 gab es von der Gritzner-Kayser AG die Gritzner FZ, und baugleich wohl auch die Kayser JC. Ich habe ein Nähmaschinenprospekt von Gritzner mit Ausgabedatum 1953, da sieht man neben der FZ noch die VZ, HZ, VG und R. Die FZ fällt stilistisch tatsächlich aus dem Rahmen, will aber nichts heißen. Möglich wäre noch eine parallele Lizenzproduktion. Ich habe bei meiner mal nach versteckten Hinweisen gesucht. Im Freiarmdeckel und im Klappdeckel vor dem Greifer ist ein "+GF+" eingegossen. Das könnte das Logo der Georg Fischer AG sein. Nur wer kaufte dann die Gussteile dort ein? Turissa oder Gritzner-Kayser? Was für Gritzner spricht: Die VZ-Automatic und die FZ-Automatic haben die identischen Kurvenscheiben und auch die Schalträder für die Stichwahl sind stark miteinander verwandt. Gruß Dieter Hallo, durch die Wiederbelebung des Threads bin auch ich auf diese interessante Maschine gestoßen. Zum Ort der Herstellung kann ich zwar keine Fakten bieten aber folgende Überlegung. Anfang der 50er Jahre wurden Nähmaschinen exportiert um Devisen zu erhalten. Es herrschte Devisenbewirtschaftung. Wer konnte sich in der Nachkriegszeit eine Nähmaschine aus der Schweiz leisten? Grüße Flickschneider
Regor16 Geschrieben 1. Mai 2013 Melden Geschrieben 1. Mai 2013 Guten Abend Vielen Dank für Deinen super Bericht. Ich besitze eine Turissa Ultramatic. Diese ist baugleich mit der Gritzner RZ Automatic und ich denke mit der Kayser KC139. Leider ist die Gebrauchsanweisung nicht mehr vorhanden. Du schreibst Du hättest eine. Könntest Du mir eine Kopie oder PDF der Gebrauchsanweisung zu kommen lassen? Gerne würde ich Dir Deine Unkosten entschädigen. Die Maschine ist noch von meiner Grossmutter. Sie hat gut und viel auf Ihr gearbeitet. Weil sie viele Jahre nicht in Gebrauch war, war sie verklemmt. Ich habe sie wieder gangbar gemacht und frisch geölt. Nun würde gerne meine Frau mit ihr nähen, leider fehlt die Gebrauchsanweisung und wir sind etwas ratlos. Es würde mich echt freuen etwas von Dir zu hören Viele Grüsse aus dem schönen Brionnais Roger
eddyman Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 (bearbeitet) Hallo zusammen. Die Aktivitäten hier sind schon eine Weile her... habe den Bericht erst heute entdeckt. Zum Thema Gritzner/ Kayser/ TURISSA möchte ich nur daran erinnern, dass nach dem Krieg die meisten Deutschen (und andere EU Firmen) zuerst wieder neue Maschinen entwickeln mussten. (im Krieg mussten Sie Rüstungsgüter herstellen) ..und so hatten Sie nach 2-3 Jahren meist nur ein Modell anzubieten. ...Viele Firmen bauten deshalb bis Mitte der 1950er Jahre so wie z.B. Gritzner, in Lizenz Maschinen aus der Schweiz. Gritzner = Turissa Modelle / Husqvarna =Bernina usw. Die Georg Fischer AG hat damals Gussteile für Turissa gefertigt. Da gab es bei uns in der Schweiz auch noch die Holzbearbeitungsmaschinen Firma INCA, die ebenso Alu Gussteile für Turissa, Elna etc. fertigte. Hunderte Bedienungsanleitungen findet ihr auf meiner Webseite... occaphot.ch Mit besten Grüssen an alle Nähmaschinenfans... Eddy Bearbeitet 24. September 2014 von eddyman
tapferes Geschrieben 25. September 2014 Melden Geschrieben 25. September 2014 Hallo Eddy, herzlich willkommen in diesem Forum. Schön, dass Deine umfassende Kompetenz nun auch diesem Forum zugute kommt, ich freue mich. Beste Grüße vom Nähmaschinenverzeichnis
josef Geschrieben 25. September 2014 Melden Geschrieben 25. September 2014 Hallo Eddy, herzlich willkommen in diesem Forum. Schön, dass Deine umfassende Kompetenz nun auch diesem Forum zugute kommt, ich freue mich. Beste Grüße vom Nähmaschinenverzeichnis genau solche leute sind immer herzlich
HermineGranger Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Hallo zusammen, ich habe noch die orginal Betriebsanleitung von der Gritzner FZ Automatic.
Nora.H Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 Hallo Hermine, ich habe von einem alten Mann, dessen Frau verstorben ist, eine alte Gritzner FZ Automatic in einem großen Koffer bekommen. Leider ist keine Bedienungsanleitung dabei und ich schaffe es nicht einmal die Spule richtig einzufädeln. Der Motor hängt auch, aber ich möchte sie mir herrichten. Ist es möglich, die Bedienungsanleitung nach Ungarn zu schicken? Und was bekommst du dafür? Viele Grüße Nora
Nora.H Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 Am 8.4.2010 um 11:58 schrieb gritznerfan: Der Ersatzteilträger Dies ist die ältere der beiden Maschinen mit braun lackiertem Gehäuse. Man sieht ihr an, dass sie ein sehr intensives Arbeitsleben hinter sich hat. Die Farbe am Freiarm ist abgenutzt, die Stichplatte blankgeschliffen, innen und an den Rändern der Deckel braun versifft vom vielen Ölen. Aber sie läuft, alles funktioniert noch, damit genäht habe ich allerdings nicht. Der Koffer ist tip top, er stand über die Jahre wohl unbenutzt in einer Ecke, die Bedienungsanleitung aus dem Jahr 1954 ist noch nicht mal richtig aufgeschlagen worden! Ob die Erstbesitzerin überhaupt jemals reingeschaut hat? Zustandsnote Eins-Plus. Dieter Ich habe vor paar Tagen exakt diese braune Gritzner von einem alten Mann bekommen. Der Motor läuft nicht richtig und beim Einfädeln der Spule bin ich fast verzweifelt. Hast Du eine Kopie der Bedienungsanleitung oder kann ich Fotos haben? Im Internet ist nichts zu finden. Liebe Grüße aus Ungarn
Gernot2 Geschrieben 24. Januar 2024 Melden Geschrieben 24. Januar 2024 noch ne Gritzner FZ.. Guten Abend in die illustre Runde ! Vorhin erst habe ich mich hier angemeldet, weiß aber nicht so genau , wie man als Neuzugang vorgehen sollte. Ich finde nämlich keinen "Vorstellungs-Bereich". Mein Name ist Gernot, bin schon Rentner und mich gibts in der Nähe von Osnabrück. Von der Näherei habe ich keinerlei Kenntnis bislang, jedoch einen Hauch technisches Verständnis durch meine Motorrad-Schrauberei. Also fange ich mal gleich an mit meinem Thema.. Gestern nämlich saß ich zum ersten Mal überhaupt vor einer Nähmaschine, nämlich unserer neuen FZ in Grün: ein wahrhaftiges Schmuckstück, welches wir von Freunden übernommen haben. Seither schaue ich verschiedenste tolle Beiträge und Youtubes an zum Thema und bin begeistert. Irgendwann wird mir auch mal eine bessere Naht gelingen als diejenige gestern . Auch von mir die Frage (so wie von Nora.H) an die Gelehrten an dieser Stelle: kann ich irgendwo ein Handbuch aka Betriebsanleitung erwerben? Als Datei oder auf Papier wäre mir schnuppe. Besten Dank und Gruß allerseits!
Großefüß Geschrieben 24. Januar 2024 Melden Geschrieben 24. Januar 2024 Hallo, willkommen im Forum und beim Nähhobby. Ich bin aus dem südl. Landkreis OS. Der Vorstellungsbereich ist hier, weit unten in der Liste der Unterforen https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/forum/53-mitglieder-stellen-sich-vor/
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden