Finnili Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 Hallo, nun stehe ich aber gerade mächtig auf der Leitung und verstehe wohl gerade das einfachste nicht . Was ist mit dem Wechsel von "Turning the work" und "Sliding the work gemeint"? Gruß Finnili * A US #6, 24 inch circular needle. I really recommend the Skacel Addi Lace needle for this project and all projects that involve fine and/or slippery yarn. Addi's Lace needles have a sharper point and a slightly stickier shaft than Addi's standard needles. These needles actually make knitting mohair a pleasant experience! The Pattern Gauge 6 1/2 stitches = 1 inch in stockinette stitch Finished Size 21 inches x 21 inches Note on the Pattern Each row in this pattern starts with the instructions to either "Turn" or "Slide" the work: "Turning the work" means to do what you would normally do when knitting rows with a circular needle. That is to say, put the needle in your left hand into your right and the needle in your right hand into your left, and flip the work around so the opposite side is facing you. "Sliding the work" means to keep the same side of the work facing you, and to push all the stitches to the right end of the circular needle. Without turning the work, start the new row as you normally would. You will know that you're doing this right if the yarn you need to complete the next row is magically there waiting for you! With Color A, cast on 135 stitches. (I used "Willow" for Color A and "Sour Grass" for Color B.) Row 1: Turn work. With Color B, *k1, p1, repeat from * to last stitch, k1. Row 2: Slide work. With Color A, *k1, p1, repeat from * to last stitch, k1. Row 3: Turn. With Color B, *p1, k1, repeat from * to last stitch, p1. Row 4: Slide. With Color A, *p1, k1, repeat from * to last stitch, p1. Row 5 and 6: Repeat Rows 1 and 2. Row 7: Turn. With Color B, [p1, k1] 3 times, p1, knit to last 7 stitches, [p1, k1] 3 times, p1. Row 8: Slide. With Color A, [p1, k1] 3 times, p1, knit to last 7 stitches, [p1, k1] 3 times, p1. Row 9: Turn. With Color B, [k1, p1] 3 times, k1, purl to last 7 stitches, [k1, p1] 3 times, k1. Row 10: Slide. With Color A, [k1, p1] 3 times, k1, purl to last 7 stitches, [k1, p1] 3 times, k1. Repeat Rows 7-10 until piece measures 20 inches, ending with Row 9. Repeat Rows 2-4 and then Rows 1-3. Slide the work and bind off loosely with Color A. Weave in the ends and voila!
Gast wildflower Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 "Turning the work" heißt ganz normal, die Rückreihe stricken. Dazu wendest du die Arbeit. "Sliding the work" heißt, du sollst auf deiner Rundstricknadel einfach nur verschieben und die Arbeit nicht wenden. Mich irritiert nur das nach rechts verschieben in der Anleitung. Ich würde es so verstehen, dass zu nach dem Stricken einer Reihe ja alle Maschen auf der rechten Seite hast und dann weiterschiebst, so dass sie wieder links landen. Probiere es doch einfach mal mit einer Maschenprobe aus.
inia Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 Hallo, laut Deiner Erklärung meint turn the work in Hin- und Rückreihen stricken und slide the work in Runden stricken. Viele Grüße und viel Spaß beim Stricken, Nadine
Gast wildflower Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 Hallo, laut Deiner Erklärung meint turn the work in Hin- und Rückreihen stricken und slide the work in Runden stricken. Viele Grüße und viel Spaß beim Stricken, Nadine Das denke ich nicht. Ich sehe keinen Hinweis darauf, das die Reihen zur Runde geschlossen werden.
Finnili Geschrieben 5. April 2010 Autor Melden Geschrieben 5. April 2010 Wenn ich das mal vor meinem geistigen Auge so an mir vorbeiziehen lasse denke ich auch, es wird auf der Nadel nur von re. einmal herum auf die linke Seite geschoben ohne rund zu stricken. Finnili
Finnili Geschrieben 5. April 2010 Autor Melden Geschrieben 5. April 2010 Ja, denke ich auch. Muss morgen schnell in den Laden um mir die "Versuch-Klug" machende Wolle zu kaufen . Vielen Dank für die Antworten . Gruß Finnili
nowak Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 Ich glaube, man nennt das auf deutsch "offene Reihen" oder so. Wenn du mit zwei Farben strickst und jede Reihe die Farbe wechseln willst, aber nicht nach jeder Reihe neu abschneiden und vernähen, dann strickst du sozusagen zwei Hinreihen nacheinander und dann zwei Rückreihen. Wenn man das mit etwas stärker unterschiedlich gefärbten Garnen macht, dann bekommt man ganz schmale Ringel, wie an diesem Pulli: Vielleicht kannst du es dir so besser vorstellen?
inia Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 Ihr habt vollkommen recht, nix Runden stricken. Entschuldigung. Ich musste es ein paarmal durchlesen um es jetzt endlich auch zu kapieren Durch die zwei Farben hat man ja zwei Fäden, beim slide the work wechselt man die Farbe (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe). Viele Grüße, Nadine
nowak Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 beim slide the work wechselt man die Farbe (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe). Stimmt auch nicht ganz... bei jedem zweiten Farbwechsel hast du "slide". Nehmen wir mal an, das Muster wäre einfach glatt rechts. Das heißt, du strickst eine Reihe rechts mit Farbe eins. Dann gehst du wieder an den Anfang der Reihe, nimmst Farbe zwei und strickst noch mal eine Reihe rechts. Jetzt hast du am Ende der Reihe einen Faden in Farbe ein und einen Faden in Farbe zwei. Du nimmst den Faden in Farbe eins und strickst eine Reihe links. Jetzt willst du eine Reihe in Farbe zwei stricken und es ergibt sich ganz natürlich, daß du wieder an den Anfang der Reihe zurück mußt, weil da je noch der Faden in Farbe zwei hängt. Den nimmst du und strickst eine Reihe links in Farbe zwei. Jetzt wendest du ganz normal, nimmst aber wieder Farbe eins und strickst eine Reihe rechts. Jetzt kommt wieder "slide", weil ja die Farbe zwei am anderen Ende des Strickstückes hängt, und du kannst eine Reihe rechts in Farbe zwei stricken. Dann wird wieder normal gewendet und die Farbe gewechselt... usw.
inia Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 OK, das heißt nicht bei jedem Farbwechsel ein slide, aber bei jedem slide ein Farbwechsel? Danke für die Erklärung Viele Grüße, Nadine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden