verlockend Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 hallo, hab schon erfolglos rumgesucht: kennt jemand von euch einen hemdblusenkleid-schnitt (was für ein wort!!! )? es sollte knapp knielang werden, aber möglichst nicht durchgängig geknöpft. ich hab nämlich soooo einen schönen stoff aus dem ich eigentlich einen blazer machen wollte, aber dafür ist er (fürchte ich) zu dünn. oder kann man das mit dicker vlieseline verstärken? dann würde ich doch beim blazer bleiben. aber einen hemdblusenschnitt kann ich trotzdem immer gebrauchen! (war das jetzt sehr verwirrend??? )
Eileena Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Hallo, also irgendwie über die ganzen Thread hinweg habe ich mitbekommen, das du genau das Gegenteil von mir bist. Ähmm also nicht wirklich graziel wie ein Elefant *ggggggggg*, sondern eine pompöse Gazelle *fg*, aber ich habe glaube ich einen Mehrfachschnitt aus alten Zeiten hier ... vielleicht kommt das ja noch hin. LG Brit
verlockend Geschrieben 8. April 2005 Autor Melden Geschrieben 8. April 2005 hä? was? also ich hab größe 36/38. hättest du da was für mich??? das wär ja echt toll...
hotneedle Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Hallo Corinna, milka schrieb: ich hab nämlich soooo einen schönen stoff aus dem ich eigentlich einen blazer machen wollte, aber dafür ist er (fürchte ich) zu dünn. oder kann man das mit dicker vlieseline verstärken? dann würde ich doch beim blazer bleiben. Ich stand kürzlich vor dem selben Problem und ich habe zum Verstärken der gesamten Jacke die Vlieseline G 785 genommen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Diese Vlieseline ist nicht steif!!! Lg hotneedle
verlockend Geschrieben 8. April 2005 Autor Melden Geschrieben 8. April 2005 das ist gut zu wissen, aber ein hemdblusenkleid schwebt mir immer noch vor muss mal schauen, wo ich die vlieseline kriege... aber dann wird der stoff wohl doch ein blazer... und für das hemdblusenkleid findet sich in meinem lager noch genug...
Lillirosa Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Hallo Corinna, in der KnipMode vom April gibt's einen schönen Schnitt, schön figurbetont, und in der Burda vom Mai 2004 ist auch einer drin, eher leger, aber auch sehr schön. Vielleicht liegen die Hefte ja bei Dir rum... Schöne Grüße Karin
Eileena Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Sorry für das Wortspiel, ich trage doch 50/52 und ich wusste vom lesen hier das du irgendwas um die 38 hast. Aber halt nicht genau. Hätte ich nur mal ehr nachgeschaut und dann geschrieben. Es war einer von den Schnitten die ich vor ca. 1 Monat verschenkt habe. Habe zwar viele Hemdblusenschnitte, aber halt erst ab Gr. 44 und das nützt ja nix. Bis denn denn Brit
Greta Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Hey Corinna, zum Verstärken von dünnen Stoffen eignet sich auch gut diese 410H-Vlieseline. Die hat ein zartes Gewebe und der Stoff bleibt schön griffig und wird nicht hart. Ansonsten sind doch diese Hemdblusenkleider von neue mode ganz nett, oder? Liebe Grüße, Katja
verlockend Geschrieben 8. April 2005 Autor Melden Geschrieben 8. April 2005 die knipmode hab ich da, aber da ist das kleid ja vorne auch offen/geschlitzt. das wollte ich ja eigentlich nicht. aber es wäre vielleicht ne alternative. wenigstens ist die knopfleiste verdeckt... hach, ich bin unentschlossen... aber danke für den hinweis! hab hier einige zeitschriften rumliegen und wohl irgendwie den überblick verloren.. hey katja, super!! der zweite ist genau das was ich suche! @eileena, schade aber danke fürs nachschauen!!!
Greta Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 milka schrieb: hey katja, super!! der zweite ist genau das was ich suche! gern geschehn'! *knicks* Katja
MarenW Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Hi Katja, hi Corinna, den zweiten Schnitt fand ich auch klasse, habe ich zufällig gestern bestellt. Was mir allerdings nicht klar ist, ist das Oberteil durchgehend - sieht bei dem diagonal gestreiften so aus - oder gibt's da eine Quernaht unterhalb der Brust? Das suchte ich nämlich... Übrigens hat mich ein fast identisches aktuelles supertolles Jeansstretchkleid von Street One -vorgestern anprobiert - auf die Idee gebracht, das eine super Passform hat, allerdings nur für normalgroße Menschen (ca. 1,70m), und ich bin 1,80m. Für alle Normalos, die mal eine Nähpause brauchen Liebe Grüße, Maren.
Sofa84 Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 MarenW schrieb: den zweiten Schnitt fand ich auch klasse, habe ich zufällig gestern bestellt. Was mir allerdings nicht klar ist, ist das Oberteil durchgehend - sieht bei dem diagonal gestreiften so aus - oder gibt's da eine Quernaht unterhalb der Brust? Das suchte ich nämlich... jip, das Oberteil ist durchgehend, aber es dürfte kein Problem sein da eine Quernaht einzubauen... Einfach eine Linie ziehen und Oberteil bzw. Unterteil getrennt durchpausen und je nachdem wo du die Linie machst, kannst du da gleich die Brustabnäher einbauen... Gruss: Sandra
verlockend Geschrieben 8. April 2005 Autor Melden Geschrieben 8. April 2005 also nach der schnittzeichnung bei nathalie ist da keine quernaht drin. aber das lässt sich ja ganz leicht ändern! sandra war schneller...
MarenW Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Vielen Dank für die Info. Als Ergänzung oder Alternative hatte ich mir auch das New Look-Schnittmuster 6348 (http://www.simplicity.com/index.cfm?page=thumbnail.cfm&cat=6&type=26&sec=0&id=86&StartRow=10) bestellt, das hat zwar nicht mehr viel Ähnlichkeit mit einem Hemdblusenkleid, aber ich mixe sowieso gern Schnittmuster zusammen, wenn ich das Nonplusultra nicht auftreiben kann Also: Auschnitt Neue Mode, ärmellos und Rest wie das New Look, so ähnlich sieht meint Traumkleid aus Liebe Grüße, Maren.
katrin maass Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 Das von Neue Mode habe ich kürzlich genäht, ist wirklich schöngeworden, allerdings habe ich den Ausschnitt etwas verkleinert. Bei Gelegenheit stelle ich mal ein Bild in die Galerie! ( ich glaube aber, man sollte tatsächlich dehnbare Stoffe verwenden bzw. schräg zu, Fadenlauf zuschneiden... )
Luthien Geschrieben 14. April 2005 Melden Geschrieben 14. April 2005 Wieso nimmst Du nicht einfach einen Blusenschnitt, der Dir gefällt und verlängerst ihn etwas ausgestellt oder, falls Dir das lieber ist, gerade?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden