lenalotte Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Aloha Ihr Lieben, da die Dress Diaries ja hier im Moment auch Konjunktur haben, werde ich hier meines über das Krönungskleid synchron ablegen (das Ganze ist auch auf meiner Kostümseite zu lesen und zu sehen - dort allerdings auch gleich auf Englisch) Übrigens lege ich Euch (vor allem den Kostümverrückten) auch meine Freunde-Seite bei Livejournal ans Herz - dort trifft man viele Bekannte aus Kostümkreisen, z.B. tummeln sich dort die Betreiber diese Seiten: http://realmofvenus.renaissancewoman.net/, http://homepage.mac.com/festive_attyre und http://www.koshka-the-cat.com/, um nur einige meiner Lieblingsseiten zu erwähnen... Aber zum Thema: Wie so viele andere habe ich mich unsterblich in das Krönungskleid von Elizabeth I. verliebt: Es existieren unglaublich viele tolle Kopien dieses Kleides - die akkurateste ist möglicherweise im Film 'Elizabeth' zu sehen: Bei Mauritia gibt es ebenfalls eine wundervolle Version dieses Kleides zu sehen... Von Pinkdiamond gibt es hier eine weitere supertolle Version zu sehen! Und das ist der Stoff, den ich für das Kleid bestellt habe - ich hoffe mal, er sieht im wirklichen Leben genauso gut aus wie auf dem Foto hier: Stay tuned!!
Pim Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen... Der stoff sieht schon mal gut aus!
ma-san Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Herzlichen Glückwunsch zu der Wahl und Bon Courage, ma chère!! Wo kriegt man dennso einen Stoff her? Gogglede Grüße ma-san
WolkeHH Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Nicht schlecht...nicht schlecht (ein Traum von Kleid!!!!!) Aber wo und wann willst Du Dich krönen lassen? LG Riccarda
Pim Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Aber wo und wann willst Du Dich krönen lassen? Nunja, sie ist doch unsere ungekrönte "Kostümexpertin"...
Sew Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Ein WIP von Lenalotte - vor nicht allzulanger Zeit hattest Du Dich noch dagegen gesträubt. *hihi* Ich finds toll und bin gespannt auf Werdegang und Ergebnis!
wuppiuschi Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 na da bin ich aber auch mal gespannt. Ich lese die WIP´s sooo gerne, und bin immer wieder von eurem können begeistert. na von sowas bin ich weit entfernt und bleib bei den Kids Klamotten, udn werde langsam anfangen für mich mal was alltagstaugliches zu machen. Also viel Erfolg laß uns ausführlich an deinem Kunstwerk teilhaben.
lenalotte Geschrieben 8. April 2005 Autor Melden Geschrieben 8. April 2005 Ein bisschen Augenfutter *schmacht* vom Filmkleid: BTW: der Grund, warum ich mich gegen ein WIP so 'gesträubt' habe, ist meine chaotische Arbeitsweise . Auch hier behalte ich mir übrigens vor, mitten im Arbeitsprozess eine 180 Grad Kehrtwendung zu machen und letztendlich eine völlig andere Version des Kleides zu produzieren
Sew Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 BTW: der Grund, warum ich mich gegen ein WIP so 'gesträubt' habe, ist meine chaotische Arbeitsweise . Auch hier behalte ich mir übrigens vor, mitten im Arbeitsprozess eine 180 Grad Kehrtwendung zu machen und letztendlich eine völlig andere Version des Kleides zu produzieren Das macht es ja erst spannend.
yasmin Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 ich liebe WIP-berichte und freue mich auf eure werke! und nicht nur auf dein traumkleid, lenalotte, sondern genauso auf die kleider von sew'n'sushi irgendwie beschleicht mich bei euren grossprojekten immer der verdacht, dass ich noch viiiiiiiieeeeeeeel zu lernen habe, sehr viel :-)
Bluesmile Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Boah...das ist wirklich traumhaft... Aber Lenalotte, wann ziehst du so was an? Oder nähst du das nur just for fun? Ich lese die WIPs sehr gerne, besonders von so ausgefallenen Sachen (mit meinem Abendkleid komm ich da nicht dran )
lenalotte Geschrieben 8. April 2005 Autor Melden Geschrieben 8. April 2005 Seit ich Margo Andersons positiven Bericht über den Schnitt 8881 von Simplicity gelesen habe, will ich (irgend)etwas aus diesem Schnittmuster basteln. Leider hatte sie keine Zeit mehr, den Bericht fertig zu stellen, nachdem sie diese Zeilen ins Netz gestellt hat. Die gute Nachricht ist, dass sie uns jetzt mit ihren tollen Schnittmustern versorgt Hier ist noch ein interessanter Artikel über den Schnitt zu finden: http://www.farthingales.on.ca/elizabethan.php Als äußerst hilfreich empfand ich auch diese Seite Das Oberteil habe ich im Prinzip so verändert wie auf der oben genannten Website beschreiben. Dafür habe ich die Prinzess-Linie entfernt und die einzelnen vorderen Teile zusammen geklebt. Diese Methode ist auch ausführlich hier beschrieben worden (unter 'Converting a modern body block pattern to a historic pattern). Noch eine Seite über das Entfernen von Abnähern/Teilungsnähten in historischen Schnitten: http://www.seamlyne.com/design/costume/bodice/after_drafting.html Und so sieht's aus (der Ausschnitt muss auf dem Foto noch vertieft werden, aber die Linie ist schon eingezeichnet):
Darcy Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Hallo Lenalotte! Bei deinen Kleidern erblasse ich immer vor Neid und Bewunderung! Ich bin schon sehr gespannt, wie dein neues Projekt am Ende aussieht ( vermutlich genauso toll wie deine anderen Kleider! ) Grüße, Darcy
Anonymus Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Lena, ich bin entzückt!!!! Nicht, dass ich mir jetzt sofort auch so ein Kleidchen nähen würde, aber allein das Dabeisein bei der Entstehung eines Lenalotte-Werkes läßt mich vor Demut niederknien! *flüstermodusan* Von mir aus könntest du auch Putzlappen zusammentackern, ich wäre trotzdem ganz Ohr und Aug *Flüstermodusaus* Diese Methode ist auch ausführlich hier beschrieben worden (unter 'Converting a modern body block pattern to a historic pattern). Noch eine Seite über das Entfernen von Abnähern/Teilungsnähten in historischen Schnitten:... Ehrlich gesagt: So ein Problem hat sich mir noch nie gestellt Und sowas würd ich nie finden - ich würd gar nicht auf die Idee kommen, sowas zu suchen Aber danke Lena weiß ich jetzt, wo ich suchen muss! LG nanny Ogg
lenalotte Geschrieben 9. April 2005 Autor Melden Geschrieben 9. April 2005 Das Schnittmuster für das Oberteil habe ich jetzt noch weiter verändert. Ich wollte unbedingt diese typische gekurvte Nahtline am den hinteren Schnitt-Teilen. So sollte es dann im Endeffekt aussehen: click! noch ein Beispiel Und noch ein letztes Bild: Die Bilder sind von http://www.costumersguide.com/ Und so habe ich das Schnittmuster letztendlich verändert: Vorher (die eingezeichneten roten Linien sind die neuen Nahtlinien) Nachher:
lenalotte Geschrieben 10. April 2005 Autor Melden Geschrieben 10. April 2005 Der Stoff für das Kleid ist gestern schon hier angekommen und er ist wirklich sehr schön. Allerdings ist mir was Seltsames aufgefallen... Normalerweise wasche ich ja allen Stoff vor dem Verarbeiten (sogar Seide und Wollstoffe, allerdings im Schonwaschgang und Spezialwaschmittel). Vor dem Waschen jage ich den Stoff dann durch die Overlock, damit er in der WaMa nicht aufribbelt. Laut Online-Shop sollte der Stoff eine Breite von 1,15 m haben - er hat aber eine Breite von 1,40 m (Cool, oder? *g*) Das Merkwürdige aber ist: der Stoff hat nur eine Webkante! Die haben also einen doppelt so breiten Stoff einfach in der Mitte durchgeschnitten! Jetzt muss ich die ganzen 10 Meter durch die Overlock jagen! Schaut selbst:
Sew Geschrieben 10. April 2005 Melden Geschrieben 10. April 2005 Sooo ein schönes Stöffchen, tolle Wahl! Gelobt sei der Überlocher , wenn mich nicht alles täuscht, franst der Stoff schon beim scharfen Hinsehen aus (Ecke rechts unten).
lenalotte Geschrieben 10. April 2005 Autor Melden Geschrieben 10. April 2005 Nee, die Fransen gucken nur drunter hervor (die sind also nicht von der schon gelockten Kante, sondern von einer noch unversäuberten)
Sew Geschrieben 10. April 2005 Melden Geschrieben 10. April 2005 Bin heute mit Blindheit geschlagen. Verrätst Du uns, wo man solche Stoffe kaufen kann?
lenalotte Geschrieben 10. April 2005 Autor Melden Geschrieben 10. April 2005 Ähm, 'solche' Stoffe wohl eher bei Raumausstattern... Nun ja, wenn ich reich wäre, würde ich ja Seidendamast nehmen *schmacht* Diesen speziell gibt es jedoch bei Pierro's http://www.pierros.de - allerdings sind die Abbildungen im Online-Shop i.d.R. gelinde gesagt 'bescheiden'. Keine Ahnung, ob der Katalog besser ist ... Liebe Grüße, Lena
lenalotte Geschrieben 11. April 2005 Autor Melden Geschrieben 11. April 2005 Das Mysterium des Stoffes mit der einzelnen Webkante ist nun nicht mehr ganz so rätselhaft. Dank der Kommentare in Dress Diaries weiß ich nun, dass das Ganze nicht so dermaßen ungewöhnlich ist: http://www.livejournal.com/community/dressdiaries/142383.html Liebe Grüße, Lena
lenalotte Geschrieben 12. April 2005 Autor Melden Geschrieben 12. April 2005 Nur eine schnelles Foto von dem vollversteiften 'Innenleben' des Oberteils - es wird reichlich schwer *g*. Bei den Tunneln für den Stahl habe ich mich an meinem Korsett orientiert:
smilla Geschrieben 12. April 2005 Melden Geschrieben 12. April 2005 sieht so richtig gemütlich zum wohlfühlen aus wäre in diesem augenblick für mich genau das richtig, bevor ich hier gleich mit der nase auf die tastatur sinke..... son schönes steifes korsett hat das mit der kappnaht geklappt?
lenalotte Geschrieben 12. April 2005 Autor Melden Geschrieben 12. April 2005 da war doch was... Ich gestehe, dazu bin ich noch gar nicht gekommen *schäm*
Nadelkamikaze Geschrieben 12. April 2005 Melden Geschrieben 12. April 2005 Ohhh... interessantes (und naturellement anspruchsvolles ) Projekt! Der Stoff sieht ja schon mal super aus. Bin gespannt, wie es weitergeht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden