Sabunja Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Hallo zusammen, endlich kann ich auch mal ein Endprodukt vorstellen! Für die Profis und Quasi-Profis unter euch wird das wahrscheinlich eher langweilig sein, ist "nur" ein einfacher Rock. Dies als Vorwarnung. Aber vielleicht interessiert es ja doch den einen oder anderen. Ich habe in einem Geschäft wunderschönen Saristoff gefunden, der für 2 Röcke für mich reicht, und es bleibt immer noch was übrig. (Bild 1) Dann ist mir ein toller Crashstoff in Rosa über den Weg gelaufen, der sehr gut dazu passt (Bild 2). Also habe ich beschlossen, das wird ein Rock für meine rosasüchtige Tochter. Beim Zuschneiden hätte ich beinahe den ersten Fehler gemacht, im Stoffbruch zuschneiden geht bei dem Stoff nicht. Also habe ich so geschnitten wie auf Bild 3, wodurch ich natürlich eine Vordernaht hatte. Da der Stoff aber nicht so einfach zu nähen ist, wollte ich nicht noch mehr Bahnen haben. Die Bahnen hab ich dann ganz normal aneinandergenäht, Bundweite ist etwas größer als der Hüftumfang, da ich einen Gummizug vorgesehen habe. Fortsetzung folgt...
Sabunja Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 Für den Überrock habe ich einen Streifen von 120cm Länge und 30 cm Breite zugeschnitten. An den Schmalseiten habe ich einen Streifen der Saumborte aufgenäht, etwa als wäre es Schrägband. (Bild 1) Den Bund habe ich mit Bundeinlage bebügelt, die aber ein bißchen zu steif wird, für meinen Geschmack. Außerdem habe ich ihn dank eines Denkfehlers erst mal falsch angenäht und wieder abgetrennt. Aber nur aus Erfahrung wird man klug! Beim 2. versuch hat es geklappt, ich habe den Bund erst an die linke Seite genäht, dann den Überrock außen angeheftet, dabei in mehr oder weniger gleichmäßige Falten gelegt. dann den Bund drübergeklappt, festgesteckt, festgenäht, Gummi durch. Fertig! (Bild 2) Als nächstes kommt das gleiche in grasgrün für meine andere Tochter, ein weiterer Saristoff, den ich als Rest "geerbt" habe. Der Rock wird grasgrün, der Saristoff ist auch grasgrün und orange. da bin ich mir noch nicht sicher, welche Farbe ich für den Überrock nehme. (Bild 3) Das war mein erster, wenn auch lückenhafter WIP. Viele Grüße und schönen Tag noch! Sabine
Sabunja Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 Ich bin übrigens auch offen für Kritik und sachdienliche Hinweise. Viele Grüße, sabine
esther1966 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Ich finde der sieht Klasse aus und würde meinen Rosasüchtigen Töchtern auch gefallen. Toll gemacht:)
Elawen Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Der sieht wirklich sehr sehr schön aus, Sabunja und ich bin gespannt auf Nr. 2 Jetzt muss ich aber mal ne blöde Frage stellen: Die Sari-Stoffe, ist das Seide? Die sehen echt toll aus, wie ließen die sich verarbeiten?
Sabunja Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 Der sieht wirklich sehr sehr schön aus, Sabunja und ich bin gespannt auf Nr. 2 Jetzt muss ich aber mal ne blöde Frage stellen: Die Sari-Stoffe, ist das Seide? Die sehen echt toll aus, wie ließen die sich verarbeiten? Das glaube ich kaum. Den roten habe ich in einem Laden gekauft, der indische, indonesische und andere asiatische Sachen hat, Musikinstrumente, Schmuck, Krimskrams und eben auch Stoffe. Er kommt vermutlich direkt aus Indien, jedenfalls hat er kein Etikett. Aber für Seide war er zu billig. Fasst sich aber schön an und ließ sich mit einer dünnen Nadel auch gut verarbeiten. (Nur lausig bügeln...). Bei dem grünen weiß ich es noch weniger, habe ich als Rest bekommen. Da könnte aber vom Griffgefühl her Seide drin sein.
mummycool Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Hallo Sabunja, der Rock ist ja richtig schön, da weiß ich, was ich aus dem bei mir lagernden Saristoff noch machen kann. Wir hatten letztes Jahr zu Fasching das Motto Bollywood. Die Frauen haben die Saris original getragen, für die Männer haben wir aus Saristoff (das war aber kein seidener) so überlange Hemden, wie Nachthemden, genäht und den Kindern wurde aus einem Sari eine Hose und ein Oberteil genäht. Davon ist jetzt noch Einiges übrig, da werde ich mich doch demnächst mal dran setzen. Liebe Grüße, Birgit
Sabunja Geschrieben 23. März 2010 Autor Melden Geschrieben 23. März 2010 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich wollte mich noch mal kurz mit meinem 2. Rock melden. Er ist auch beinahe fertig, Saum fehlt noch. Der Bund war ein ziemlicher Krampf, mit dem bin ich nicht wirklich zufrieden. Zum einen war der Stoff ziemlich rutschig, zum anderen hatte ich keine Einlage zum Bügeln. D.h., die ist mir auch dauernd weggerutscht. Also ist die Bundkante leider nicht besonders gerade. Der Überrock ist mir bißchen lang geraten, wie gesagt, vom Rock geht ja noch einiges für den Saum weg. ich hätte übrigens lieber den grasgrünen Teil vom Saristoff als Überrock genommen, aber ich wurde überstimmt, von GöGa und Tochter. Na ja, sie muß es ja mögen, nicht ich. Ich hab das Gefühl, ich lerne viel. Aber bis jetzt hab ich mir bei jedem Teil gesagt, "Danach machst du aber was Leichtes!" Und irgendwie haut das nicht hin, jedes Mal gibts woanders Fragen. Nun ja, wird schon werden. Viele Grüße. Sabine Bearbeitet 23. März 2010 von Sabunja Anhang vergessen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden