Feendesign Geschrieben 16. März 2010 Melden Geschrieben 16. März 2010 Hallo, ich möchte gerne eine Patchworkdecke nähen. Nun habe ich die Stoffe ausgesucht. Gibt es eine Möglichkeit, am PC die Decke erst einmal zu erstellen. Man kann dann die Farben tauschen oder verschieben. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine. Das wurde auch schon mit Schnitten aus Nähzeitschriften gemacht. Liebe Grüße Katja
Gast weltmeer Geschrieben 16. März 2010 Melden Geschrieben 16. März 2010 Hallo, ich möchte gerne eine Patchworkdecke nähen. Nun habe ich die Stoffe ausgesucht. Gibt es eine Möglichkeit, am PC die Decke erst einmal zu erstellen. Man kann dann die Farben tauschen oder verschieben. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine. Das wurde auch schon mit Schnitten aus Nähzeitschriften gemacht. Liebe Grüße Katja ...das Spiel mit den Elementen ist doch mit der größte Spaßanteil vom Ablauf. ist es wirklich schon soweit, dass wir erst virtuell das Echte empfinden?...
Feendesign Geschrieben 16. März 2010 Autor Melden Geschrieben 16. März 2010 Hallo, es ist so, dass ich erst mal schauen will, wie ich die Stoffe am besten anordne, bevor ich den Stoff schneide. Liebe Grüße Katja
MichaelDUS Geschrieben 16. März 2010 Melden Geschrieben 16. März 2010 Hallo Katja, da gibt es z.B. das Programm EQ6 (Electric Quilt Version 6) von der electric quilt company. Damit arbeiten auch einige hier im Forum. Wenn du mit der Maschine stickst, wäre das Programm Bernina Designer interessant, da ist auch ein Quilt-Programm integriert. Michael
Pignoli Geschrieben 16. März 2010 Melden Geschrieben 16. März 2010 Und wenn du das alles nicht hast, kannst du dir mit PowerPoint abhelfen. Mit der Zeichenfunktion z. B. ein Rechteck zeichnen. Dann auf den Farbeimer klicken, dort auf Fülleffekte gehen, zum Reiter Grafik wechseln. Mit Grafik auswählen kannst du das digitalisierte Stoffmuster in das Rechteck hineinbringen. Dieses Rechteck kannst du dann verschieben, vergrößern, verkleinern, drehen. So kannst du alle deine Stoffmuster kombinieren. Ist zwar ein nicht unerheblicher Aufwand, aber es gibt schon mal einen ersten Überblick.
emmatje Geschrieben 16. März 2010 Melden Geschrieben 16. März 2010 Ich möchte mich mal eben hier einklinken. Ich möchte zwar keinen Quilt erstellen, habe mich aber auch schon gefragt, wie ich schöne Stoffe in ein Worddokument hineinkriege, um es zB. als Hintergrundgrafik zu nutzen oder so ein Storyboard (heisst das so?) zu erstellen? Mit der Zeichenfunktion z. B. ein Rechteck zeichnen. Dann auf den Farbeimer klicken, dort auf Fülleffekte gehen, zum Reiter Grafik wechseln. Mit Grafik auswählen kannst du das digitalisierte Stoffmuster in das Rechteck hineinbringen. . @pignoli: was du hier beschreibst ist genau das, was ich gerne machen würde. Könntest Du genauer erläutern, wie Du das Stoffmuster digitalisiert? Danke!
Bineffm Geschrieben 16. März 2010 Melden Geschrieben 16. März 2010 @pignoli: was du hier beschreibst ist genau das, was ich gerne machen würde. Könntest Du genauer erläutern, wie Du das Stoffmuster digitalisiert? Danke! Einscannen Sabine
Pignoli Geschrieben 16. März 2010 Melden Geschrieben 16. März 2010 Einscannen oder fotografieren - beides funktioniert.
emmatje Geschrieben 16. März 2010 Melden Geschrieben 16. März 2010 Das ging ja schnell :-) Super! Habs gerade ausprobiert, klappt! Ich habe nie drauf geachtet, das in dem "Fülleffekt" Menü die Möglichkeit ist, ein Bild einzufügen!
Feendesign Geschrieben 16. März 2010 Autor Melden Geschrieben 16. März 2010 @pignoli: Danke, das ist eine gute Lösung. Viele liebe Grüße Katja
Little-Lucy Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Huhu! Das, was Pignoli beschreibt, geht auch mit vielen anderen Grafikprogrammen. Ich mach das z.B. mit Corel. Es gab/gibt zu Quilts entwerfen mit Corel sogar mal eine Yahoo-Group, wenn ich mich recht erinnere. Und grundsätzlich finde ich das virtuelle Entwerfen sehr hilfreich, wenn man sich noch so gar nicht sicher ist, was Form und Farbe angeht. Das der Quilt im realen Leben dann letztendlich doch ganz anders wird, als geplant, ist ja dann noch was anderes...
nalpon Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Wenn man öfter so was machen will und auch schon die Blöcke anordnen und so was, ist Electric Quilt super. Man kann die Blöcke drehen, spiegeln, mit Stoffen füllen, kann die Quiltgröße angeben und herumspielen. Man kann außer den vielen Blöcken, die es schon gibt, auch eigene Blöcke entwerfen. Ist ein tolles Programm.
Nicky_bln Geschrieben 18. März 2010 Melden Geschrieben 18. März 2010 Ich nehme auch Corel Draw für so etwas. Finde es optimal, kann bei Bedarf auch in Inch arbeiten, Maßstabsgerecht, Schablonen mit beliebiger Nahtzugabe erstellen usw. Geht aber sicher mit anderen Grafikprogrammen auch. @Claudia: Die Yahoo-Group gibt es übrigens immer noch, aber es ist seit Jahren nix mehr los. Schade. Ich hatte mich damals auf Austausch gefreut, aber der kam leider nicht zustande. Dort gibt es auch noch einen einfachen "Corel-Kurs" den ich damals geschrieben hatte (war übrigens auch der Gründer dieser Group). Da hatte ich ein paar Dinge beschrieben wie man Quilts mit Corel Draw entwerfen kann. Vielleicht fasse ich das mal in eine Datei zusammen und biete es in meinem Blog als Datei an. Mal sehen.... Bis bald, Nicky
Little-Lucy Geschrieben 18. März 2010 Melden Geschrieben 18. März 2010 Hallo Nicky! @Claudia: Die Yahoo-Group gibt es übrigens immer noch, aber es ist seit Jahren nix mehr los. Schade. Stimmt, hab gerade mal in meine Gruop-Liste geschaut, da ist sie auch noch drin. Ich hatte mir auch mehr von der Group erhofft. Ich kann mich erinnern, dass ich den ein oder anderen Tipp auf Nachfrage gegeben hatte, aber kaum Resonanz kam. Aber gut, so ist das halt manchmal... Dort gibt es auch noch einen einfachen "Corel-Kurs" den ich damals geschrieben hatte (war übrigens auch der Gründer dieser Group). Da hatte ich ein paar Dinge beschrieben wie man Quilts mit Corel Draw entwerfen kann. Ach, der ist von Dir? Klein ist die Welt... Vielleicht fasse ich das mal in eine Datei zusammen und biete es in meinem Blog als Datei an. Mal sehen.... Das wär schon bzw. es wär schade, wenn das Wissen verloren ginge. Vielleicht kannst Du es ja auch hier im Downloadbereich anbieten?
jul76 Geschrieben 21. November 2010 Melden Geschrieben 21. November 2010 Wenn man öfter so was machen will und auch schon die Blöcke anordnen und so was, ist Electric Quilt super. Man kann die Blöcke drehen, spiegeln, mit Stoffen füllen, kann die Quiltgröße angeben und herumspielen. Man kann außer den vielen Blöcken, die es schon gibt, auch eigene Blöcke entwerfen. Ist ein tolles Programm. Hallo Miri, habe mir gerade mal Electric Quilt angesehen. Gibt es von dem Programm auch eine Deutsche Version bzw. die Möglichkeit die Sprache umzustellen? Wir würden es mit mehreren nutzen und nicht alle sind der englischen Sprache so mächtig :p LG Julia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden